Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jonny Burkardt (links) und Nathaniel Brown: Sie könnten in der kommenden Saison Teamkollegen werden. Foto: IMAGO / Schüler

Maximal 25 Millionen-Ablöse? Deshalb sollte die SGE Burkardt verpflichten

Der von der Eintracht umworbene Jonathan Burkardt weilt im Moment im Urlaub. So ist auch weiterhin nicht mit einer offiziellen Verkündung eines Transfers zu rechnen. Ohnehin sind sich Verein und Spielerseite einig. Der 24-Jährige will ausschließlich nach Frankfurt wechseln, aber bei der Ablöse scheint es noch offene Fragen zu geben. Die SGE soll bereit sein, bis zu 25 Millionen Euro für Burkardt an den 1. FSV Mainz 05 zu überweisen. Trotz einiger Bedenken bei Umfeld und Fans: Ergibt sich diese Chance, sollte die Eintracht sie, unabhängig von einem Hugo Ekitiké-Verkauf, nutzen und den Mittelstürmer verpflichten.

Zwar ist seit Wochen in den Medien die Rede davon, dass eine Vereinbarung zwischen den Mainzern und Burkardt (Vertrag bis 2027) getroffen worden sein soll, wonach er ab einer Summe von 20 Millionen Euro den Verein wechseln darf. Alles, was über dieser Marke erzielt wird, soll zwischen Verein, Spieler und Berater aufgeteilt werden. Wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtete, soll der Sportchef der Rheinhessen, Christian Heidel, aber bis zu 37 Millionen Euro für seinen Top-Stürmer einstreichen wollen. Laut der „Sport Bild“ weiß bei der SGE offiziell allerdings niemand von der 20-Millionen-Vereinbarung zwischen Heidel und Burkardt. Daher bereite Krösche nun ein Angebot von maximal 25 Millionen Euro vor. Gut möglich, dass sich der Deal am Ende in diesem Bereich einpendeln wird.

Größtes Fragezeichen: Burkardts Verletzungsanfälligkeit

Sollten sich die Vereine tatsächlich auf eine Ablöse in diesem Bereich einigen, wäre das viel Geld für die Adler. Einer der teuersten Neuzugänge in der Vereinsgeschichte. Die Erwartungen wären dadurch hoch und der Spieler hätte Druck, schnell an seine Leistungen im Mainzer Trikot anknüpfen zu müssen. Zudem hat Burkardt auf Vereinsebene keinerlei internationale Erfahrung. Die Champions League-Partien am Main wären seine ersten echten Auftritte auf europäischer Bühne. Das größte Fragezeichen ruft aber die Verletzungsanfälligkeit des 18-Tore-Manns hervor. Immer wieder fiel der Rechtsfuß in seiner Karriere angeschlagen aus. Zwischen 2022 und 2023 sogar fast ein Jahr lang, als er immer wiederkehrende Knie-Probleme hatte und sich zwei Operationen unterziehen musste.

Dennoch bietet sich mit einem möglichen Burkardt-Transfer eine einmalige Möglichkeit für den hessischen Bundesligisten, die man nutzen sollte. Und das zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Immerhin würde man, gemessen an der Torausbeute, einen der besten Stürmer verpflichten, die die Bundesliga aktuell zu bieten hat. Mit 136 Bundesligaspielen weist der ehemalige Lilien-Jugendspieler viel nationale Erfahrung auf und bewies nicht erst in der letzten Saison seine Treffsicherheit. Er bräuchte wohl wenig Eingewöhnungszeit beim neuen Klub, der quasi in der Nachbarschaft liegt. Dazu hat der 24-Jährige in seinem Alter noch Zeit und Potential sich weiterzuentwickeln.

Der nächste deutsche Nationalstürmer?

Immer wieder berichteten verschiedene Medien, dass der Deutsche und sein Vater Eintracht-Fans sein sollen. Nicht allzu verwunderlich, stammt die Familie doch aus dem Rhein-Main-Gebiet. Man würde einen Profi für sich gewinnen, der bereits eine gewisse Verbundenheit zum Verein und lokale Wurzeln besitzt. Daneben dürften die bisherigen drei Auftritte im Team von Nationalcoach Julian Nagelsmann nicht die letzten gewesen sein. Als einer der aktuell erfolgreichsten deutschen Stürmer scheint in Zukunft kein Weg am Noch-Mainzer vorbeizuführen. Neben Robin Koch und den deutschen U21-Nationalspielern, wäre es der nächste Kandidat für die Weltmeisterschaft 2026, der aus der Mainmetropole kommt. Das und die Verpflichtung eines Top-Stürmers der Liga, würden die neuerlichen Top-5-Ansprüche am Frankfurter Stadtwald für die Konkurrenz unterstreichen.

Bei einem geschätzten Marktwert von 35 Millionen Euro, wäre die 25-Millionen-Ablöse nicht zu hoch angesetzt. Durch sein Spielerprofil wäre Burkardt wohl nicht der Ekitiké-Ersatz. Daher sollte man die Chance ergreifen, auch wenn Ekitiké bis dahin noch nicht die erhofften 100 Millionen Euro eingebracht hat. Die Chance, einen der besten deutschen Stürmer mit Bezug zum Verein zu diesem Preis verpflichten zu können, ergibt sich nicht alle Tage.

14 Kommentare

Fallback Avatar 1. culo blanco 19. Juni 25, 17:52 Uhr

Burkardt sollte bald fix sein. Die Frage ist nur, ob der Sturm dann durch ist. Laut sport1 soll ManUtd Höjlund oder Zirkzee plus einen hohen Betrag geboten haben. Hört sich erstmal irre an wegen Gehältern und deren Situation aber genauer betrachtet, spricht ein bissl dafür:
1. Sturm wäre ein Brett mit 3 jungen, entwicklungsfähigen Spielern, eh klar.
2. Man hätte direkt Planungssicherheit nach Ekitikes Abgang inkl kompletter Vorbereitung und keiner denkt "Oh, die haben ja jetzt Asche ohne Ende" und verlangt Mondpreise für irgendein Sturm-Talent
3. ManUtd ist Hugos Kindheitstraum, vielleicht wird er da 1 Jahr ohne Europa akzeptieren.
4. Liverpool und Chelsea zahlen irre Ablösen aber die verrücktesten (und planlosesten) Dinge macht immer noch ManUtd.
5. Bruder (Nein, nicht der von Zirkzee) bzw. Skandinavische Connection. Weiß nicht, wie ausschlaggebend das ist aber bestimmt nicht egal
6. 20% Beteiligung von Paris. Bei einem Tausch wird das Volumen kleiner, ein, zwei Jahresgehälter von Zirkzee/Höjlund sind da schon mal drin.
Macht damit, was ihr wollt, ich fände es sehr sinnvoll, vorausgesetzt es sind schon ein paar Milliönchen obendrauf.

28
Fallback Avatar 2. chrysge 19. Juni 25, 17:55 Uhr

Johnny kommt hoffentlich. Wenn der verletzungsfrei bleibt, komplette Rakete.

Aber langsam werde ich ganz leicht nervös, wegen den zunehmenden Meldungen rund um Arthur Theate...Atlético und Al-Nassr sollen teilweise schon angefragt haben...hoffe er hat schon stabil den Adler im Herzen und bleibt, trotz möglicher horrender Gehaltsangeboten...der ist mit der Wichtigste für die neue Saison aus meiner Sicht.

10
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 19. Juni 25, 19:20 Uhr

Theate hat sich doch schon im Sommer gegen einen Transfer nach Saudi-Arabien und für uns entschieden. Kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt anders denken sollte, nachdem es hier so gut läuft und er sogar CL spielen kann, was so nicht zu erwarten war. Wenn man unbedingt noch fett Kohle machen will, kann man da auch mit Anfang 30 noch hin, aber doch nicht im besten Fußballeralter.
Ähnlich sehe ich es mit Larsson. Da gibt es ja auch immer wieder neue Meldungen, wer angeblich interessiert sein soll. Wie oft muss der Junge denn noch sagen, dass er hier bleiben will.
Der hat ein großes Ziel, nämlich der beste (oder einer der besten) Schweden aller Zeiten zu werden (hat er kurz nach seinem Wechsel zu uns genauso gesagt).
Dafür muss er spielen und das Vertrauen haben, auch nach zwei schlechten Spielen nicht außen vor zu sein. Das kann er bei uns jetzt auf höchstem Niveau.
Bei Ekitiké bin ich relativ entspannt, zumindest wenn es stimmt, dass er intern schon klar gestellt hat, dass er auch bereit wäre, noch ein Jahr hier zu bleiben.
Entweder jemand zahlt das, was wir haben wollen oder er bleibt und dann haben wir nächste Saison einen der besten Stürmer der Liga bei uns.
Daher (wenn es finanziell wirklich geht) Burkardt, Doan und Itakura verpflichten und dann abwarten.
Sollte doch noch jemand Ekitiké haben wollen, könnte man noch gucken, ob man einen wie Kvistgaarden bekommt, der dann auch ein mitspielender Stürmer wäre.

4
Fallback Avatar 4. adlercruiser 19. Juni 25, 20:24 Uhr

Stellt Euch vor, alle Jungs bleiben noch ein Jahr und die anderen kommen noch dazu. Wir spielen drei Wettbewerbe mit einem breiten Kader….träum…..!!!

7
Fallback Avatar 5. derbysieger59 19. Juni 25, 23:50 Uhr

Und der passende sound track wäre : Deutscher Meister wird nur die SGE, nur die SGE, nur die SGE ;-) Es ist wohl nur ein Traum, aber ein verdammt Schöner ! :-)

4
Fallback Avatar 6. fussballgott56 20. Juni 25, 08:42 Uhr Zitat - chrysge Johnny kommt hoffentlich. Wenn der verletzungsfrei bleibt, komplette Rakete. Aber langsam werde ich ganz leicht nervös, wegen den zunehmenden Meldungen rund um Arthur Theate...Atlético und Al-Nassr sollen teilweise schon angefragt haben...hoffe er hat schon stabil den Adler im Herzen und bleibt, trotz möglicher horrender Gehaltsangeboten...der ist mit der Wichtigste für die neue Saison aus meiner Sicht. Path

Ich glaube nicht das Arthur jetzt zu einem anderen Verein geht! Er hat erst vor kurzem seinen neuen Vertrag bei der SGE unterschrieben! Und auch er wollte unbedingt zu uns!

2
Fallback Avatar 7. braumerganedruebberedde 20. Juni 25, 10:47 Uhr

Ich finds schon riskant, 25 Mio für nen Spieler hinzulegen, der als verletzungsanfällig gilt.
Kann klappen, muss aber nicht. Und dafür ist mir die Summe zu hoch. 20 Mio sollte das absolute Maximum sein. Wir spielen drei Wettbewerbe inkl CL. Da geht's schon zur Sache und bestenfalls haben wir unsere besten Spieler stets zur Verfügung.
Dass er was kann, wenn er fit ist, wissen wir alle. Doch nach Verletzungen dauerts erst mal ein paar Spiele, bis man wieder bei 100% ist. Bei Mainz bekam er nach Verletzungen die Spielzeit, um schnellstmöglich wieder zu liefern. Ob das bei uns bei der Konkurrenz im Sturm so sein wird: fraglich!

24
Fallback Avatar 8. lebbegehtweida 20. Juni 25, 12:36 Uhr

Wäre ich Christian Heidel, würde ich ebenso hart pokern, wie MK gegenüber Ékitiké-Interessenten. Es gibt da aber zwei wesentliche Unterschiede: Erstens die Finanzkraft der Interessenten. Zweitens der Markt. Stürmer von der Qualität eines Johnny Burkardt gibt es eben viel häufiger und zu günstigeren Konditionen. Die 37 Millionen, die Heidel vorschweben, die na völlig irre.

2
Fallback Avatar 9. lebbegehtweida 20. Juni 25, 13:25 Uhr

By the way: Arnaud Kalimuendo ist immer noch auf dem Markt und für deutlich unter 37 Mio. zu haben….

2
Fallback Avatar 10. MotorcityAdler 20. Juni 25, 13:46 Uhr

Eintracht verkauft pausenlos ihre Spieler weit über Marktwert.
Gleichzeitig meint Eintracht sich rausnehmen zu können, neue Spieler immer unter Marktwert zu kaufen. Aber bei Führungsspielern einer Mannschaft?

Und klar bez. Eintracht, wenn man nicht verkaufen muss, kann man immer über dem Marktwert zum Verkauf ansetzen.

Ich bin jedenfalls nicht optimistisch, dass der Spieler für 25 Mio wechselt und glaube eher an 27-28 Mio.
Nur zur SGE zu wollen und sonst gar nicht zu wechseln klingt auch etwas komisch bis unrealistisch in der heutigen Zeit. Dann gilt dies vielleicht für diese Wechselperiode und er bleibt erst mal bei Mainz und wechselt im nächsten Jahr zu einem anderen Verein für mehr als 25 Mio, wenn Eintracht nicht bereit ist, den aktuellen Marktwert annähernd zu zahlen.
Verletzungsanfälligkeit fair enough, um den Preis minimal zu drücken...

30
Fallback Avatar 11. adelaar 20. Juni 25, 14:27 Uhr

Wir bieten also jetzt 25 Mio für den besten deutschen Stürmer - während wir das 4-fache für unseren besten Schützen aufrufen... Verrückt ist wohl immer ne Frage der Perpektive.
Heidel und Krösche sind von Haus aus Autohändler, die werden sich schon einig.

Und: Heki + Jonny als Doppelspitze, wie geil wäre das denn...
Leider illusorisch solange Elye und Michy auch noch da sind.

Ich glaube übrigens nicht daran, dass Heki für 100 Mio Sockelablöse gehen wird - und dass der Transfer vor Mitte/Ende August durch ist.

6
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. Italo-Hesse 20. Juni 25, 15:40 Uhr Zitat - culo blanco Burkardt sollte bald fix sein. Die Frage ist nur, ob der Sturm dann durch ist. Laut sport1 soll ManUtd Höjlund oder Zirkzee plus einen hohen Betrag geboten haben. Hört sich erstmal irre an wegen Gehältern und deren Situation aber genauer betrachtet, spricht ein bissl dafür: 1. Sturm wäre ein Brett mit 3 jungen, entwicklungsfähigen Spielern, eh klar. 2. Man hätte direkt Planungssicherheit nach Ekitikes Abgang inkl kompletter Vorbereitung und keiner denkt "Oh, die haben ja jetzt Asche ohne Ende" und verlangt Mondpreise für irgendein Sturm-Talent 3. ManUtd ist Hugos Kindheitstraum, vielleicht wird er da 1 Jahr ohne Europa akzeptieren. 4. Liverpool und Chelsea zahlen irre Ablösen aber die verrücktesten (und planlosesten) Dinge macht immer noch ManUtd. 5. Bruder (Nein, nicht der von Zirkzee) bzw. Skandinavische Connection. Weiß nicht, wie ausschlaggebend das ist aber bestimmt nicht egal 6. 20% Beteiligung von Paris. Bei einem Tausch wird das Volumen kleiner, ein, zwei Jahresgehälter von Zirkzee/Höjlund sind da schon mal drin. Macht damit, was ihr wollt, ich fände es sehr sinnvoll, vorausgesetzt es sind schon ein paar Milliönchen obendrauf. Path

zu Zirkzee...den habe ich paar mal bei Bologna spielen sehen..er hat da mehr 10er als 9er gespielt und auf der Position seine besten Spiele gemacht...ich weiss daher nicht, ob er der richtige Kandidat für uns wäre...denke das Johnny eher links offensiv oder als hängende Spitze geplant ist..da würde dann der Hojlund eher Sinn machen

aber dafür haben wir ja genug Experten...die wissen schon, was die tun

1
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 13. handkaesbubele 20. Juni 25, 20:10 Uhr Zitat - adelaar Wir bieten also jetzt 25 Mio für den besten deutschen Stürmer - während wir das 4-fache für unseren besten Schützen aufrufen... Verrückt ist wohl immer ne Frage der Perpektive. Heidel und Krösche sind von Haus aus Autohändler, die werden sich schon einig. Und: Heki + Jonny als Doppelspitze, wie geil wäre das denn... Leider illusorisch solange Elye und Michy auch noch da sind. Ich glaube übrigens nicht daran, dass Heki für 100 Mio Sockelablöse gehen wird - und dass der Transfer vor Mitte/Ende August durch ist. Path

Wo bitte ist Johnny der beste deutsche Stürmer? Wie kommst darauf? Bester deutscher Stürmer ist einer der jahrelang regelmäßig liefert. Johnny hat jahrelang Verletzungen geliefert und letzte Saison msl paar Tore gemacht. Viel wichtiger ist doch, wieviele er nicht gemacht hat(denn wenn er seine Chancen noch mehr nutzt, dann kann’s in die Richtung gehen. Aber bislang sehe ich einen Einzelkämpfer der nicht schlecht ist, aber außer im Bereich Verletzungen noch keine Konstanz gebracht hat. Keiner erfolgreiche. Heidel kann sich die über 30 abschminken. Frechheit. Mit welcher Berechtigung denn?

21
Avatar 14. fatzke 21. Juni 25, 02:20 Uhr

JB hat Mainz ja eigentlich einen ziemlich großen Gefallen getan, indem er seinen Vertrag verlängert hat, obwohl für beide Seiten wohl klar war, dass er nach der Saison geht, um dem MSV noch eine ordentliche Ablöse zu ermöglichen. Er hätte auch einfach ein ordentliches Handgeld kassieren können.

Ich gehe also mal stark davon aus, dass man ihm da keine Steine in den Weg legen wird und das reines Geplänkel ist. Vielleicht hofft Heideland, dass die Portokasse nach dem Verkauf von HE prall gefüllt ist und man dadurch mehr rausholen kann. Insbesondere wenn es diese kuriose Abmachung wirklich geben sollte, dass alles über 20 Million zwischen Spieler und Verein geteilt wird.

Obwohl eigentlich jedem bekannt sein sollte, dass MK sich nicht über den Tisch ziehen lassen wird und keine Mondpreise zahlt.

Wobei man ja nicht vergessen darf, dass der Marktwert laut Transfermarkt.de ja schon bei 35 Millionen liegt, auch wenn das natürlich nur bedingt aussagekräftig ist.

Ich denke man wird sich am Ende so bei 20-22 Millionen plus Boni treffen. Das ist dann ein guter Deal, mit dem beide Seiten gut leben könnten.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.