Eintracht-Angreifer Igor Matanovic galt in der Vorbereitung auf die derzeit laufende Saison als der große Gewinner bei der SGE. Viele rechneten sogar damit, dass der Kroate ein gehöriges Wort bei der Stammplatzvergabe im Frankfurter Sturm mitreden und den beiden Platzhirschen Omar Marmoush und Hugo Ekitiké ihren Rang ablaufen könnte. In der Winterpause ist davon aber keine Rede mehr. Zwar kam der 1,94 Meter große Hüne wettbewerbsübergreifend 20 Mal zum Einsatz, allerdings erzielte er in dieser Zeit „nur“ zwei Tore und bereitete ein Tor vor. Gewiss, viele dieser Einsätze waren von kurzer Dauer, trotzdem hatte man sich mehr erwartet und vor allem in Richtung Winterpause baute Matanovic immer mehr ab.
Im „Kicker“ sprach sich Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche nun aber dafür aus, Geduld mit dem erst 21 Jahre alten Angreifer zu haben. Dass vor allem wuchtige Stürmer oft mehr Zeit brauchen, sehe man auch im internationalen Vergleich: „Das sieht man auch, wenn man sich die Entwicklung von Sportings Viktor Gyökeres oder Serhou Guirassy anschaut. Ein gutes Beispiel ist auch Alexander Sörloth, der in Leipzig nicht so gut funktionierte und jetzt bei Atletico Madrid in der spanischen Liga sehr viele Tore erzielt.“
Keine weitere Leihe geplant
Krösche erklärte auch, dass man in Frankfurt voll auf den Rechtsfuß baut und eine weitere Leihe, wie man es beim Angreifer bereits mit Leihgeschäften nach St. Pauli und Karlsruhe praktiziert hatte, nicht angedacht sei: „Igor wird bei uns bleiben. Er hat keine Intention, sich ausleihen zu lassen. Und wir sind sehr froh, dass wir ihn haben, weil er andere Komponenten mitbringt als Omar Marmoush und Hugo Ekitiké. Sein Profil gibt es in Europa nicht so oft“, so Krösche, der dies genauer erklärte und sich für eine echte Neun im Kader aussprach: „Trotz seiner Größe verfügt er über eine gewisse Beweglichkeit und mit 34 km/h auch über eine gute Geschwindigkeit. Du brauchst eine echte Neun im Kader. Ob du sie in jedem Spiel brauchst, darüber kann man diskutieren.“
Verbesserungspotenzial mit dem Rücken zum Tor
Es sei nun wichtig, dass Matanovic in Frankfurt Rückendeckung bekomme, denn der Kroate hatte auch in der Hinrunde bereits viele gute Momente. „Bei der Nationalmannschaft hat er es sehr gut gemacht, aber auch bei uns hat er schon gute Leistungen gezeigt, beispielsweise in Istanbul oder in Kiel“, bilanziert Krösche, der sagte, dass sich Matanovic beim ersten Kontakt und mit den Rücken zum Tor noch verbessern könne und er hier „manchmal zu unsauber“ sei. Gute Situationen habe er durch seine Körperlichkeit. In der Strafraumpräsenz und durch seine Kopfballstärke bei Standardsituationen bringe er „unheimlich viel mit.“
Am kommenden Samstag steht für die SGE das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli an und damit für Matanovic auch eine Reise in die eigene Vergangenheit, denn von hier kam der Angreifer zur Eintracht und hierher wurde er für zwei Jahre auch noch einmal ausgeliehen. Das Spiel beim alten Arbeitgeber wäre für den Kroaten eine gute Möglichkeit, um zu zeigen, dass das Vertrauen Krösches in ihn durchaus berechtigt ist…
6 Kommentare
Ich denke, dass Markus Krösche nicht allein ist, und auch der Trainer Staff auf die bereits bewiesenen Fähigkeiten und das weitere Potenzial von Igor Matanovic vertrauen. Man darf mit einem 21 Jährigen (bald 22) gerne die entsprechende Geduld haben.
Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass es sein Jahr wird und er den Durchbruch bei uns schafft. Viele unserer Hochkaräter haben ein Jahr gebraucht um anzukommen. Das sollten wir Igor, der zudem absolut sympathisch rüber kommt, auch zugestehen.
Ich mag Igor auch aber der Junge braucht noch Zeit und immer wenn er bisher für einen de beiden gesetzten vorne rein kam, kam leider nicht all zu viel von ihm. Deswegen fände ich die Verpflichtung von Kalimuendo jetzt im Winter nicht verkehrt. Aber halt nur wenn der Preis stimmt. Und das ist oftmals im Winter eben nicht der Fall. Aber Markus Krösche weiß schon was er macht und braucht vor allem von mir keine Hilfe 😂. Vielleicht hat der Pirmin ja auch noch einen im Petto.
Ich habe bisher von Igor noch nichts gesehen, was mich vermuten lässt, dass er Bundesligaformat hat, aber er ist ein junger Mann, dem man anmerkt, dass er alles gibt und will. Es ist seine erste Saison und das Trainerteam kann sicherlich sehr viel besser beurteilen, was da noch kommen kann. Also gerne weiter so.
Ich bin kein Freund davon, viel Geld für die Bank zu investieren. Daher macht mMn eine Verpflichtung von 18-19-Jährigen im Winter Sinn, von den Kalimuendo, Burkharts, usw. aber eher nichts. Zu teuer. Für das Geld lieber noch einen Matanovic, Brown, Collins, Santos oä kaufen.
Groß, kräftig UND recht schnell. Sowas gibt es nicht oft. Dazu noch sympathisch und selbstbewusst.
Allerdings macht mir die fussballerische Komponente Sorgen.
Leider sehe ich in ihm keinen überdurchschnittlichen Bundesligastürmer. Stand jetzt 😉
Das Gute für ihn ist, dass ich vor 2 Jahren auch bei Marmoush ziemlich falsch lag.
Beim KSC hat er ordentlich auch technisch geglänzt... und kommt mir nicht mit 2. Liga. Der Tim Kleindienst war lange 2. Liga KIcker, wo ist er jetzt?
Das derzeitige Spielsystem ist aktuell nicht auf Matanovic ausgerichtet ... Ich denke das bei ihm der Flow weg ist und jetzt arbeitet der Kopf und dadurch steht er sich selbst im Weg......
Der wird hoffentlich da raus finden....
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.