Die Eintracht steht auf Platz 2 in der Bundesliga und hat beste Chancen auf ein Weiterkommen in der Europa League. Dennoch kommen auf einmal Stimmen auf, nach denen die Eintracht dabei sei, in eine sportliche Krise zu schlittern. Ich, als chronischer Pessimist, kann da dennoch nur noch mit dem Kopf schütteln.
Eintracht Frankfurt hat aus 13 Spielen in der Bundesliga 27 Punkte geholt und damit einen Punkteschnitt von über zwei Punkten pro Spiel. So etwas gab es in der Vergangenheit höchst selten. Überhaupt spielt die Eintracht die beste Hinrunde seit Klaus Toppmöller, Vater des derzeitigen Dino Toppmöller, in der Saison 1993/1994 Herbstmeister wurde. Wie man auf dem zweiten Platz von einer sich anbahnenden Krise sprechen kann, während Vereine wie der amtierende deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen oder Borussia Dortmund unter dem eigenen Verein stehen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das sei von vorne herein klargestellt.
Schwaches Spiel gegen Leipzig nicht zu hoch bewerten
Der Auftritt der Frankfurter Eintracht im DFB Pokal war in der Tat äußerst schwach. Chancenlos präsentierten sich die Adlerträger, die sieben Spiele in Folge gewonnen hatten gegen gnadenlose Leipziger. Es war mit Sicherheit die schwächste Saisonleistung der Frankfurter und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Leipzig machte das Spiel, schoss die Tore und zog verdient eine Runde weiter. Das war schade, die Leistung der Eintracht auch durchaus überraschend schlecht. Aber man muss hier auch ganz klar sagen, dass zu erwarten war, dass die jüngste Bundesliga-Mannschaft irgendwann mal wackeln würde. In den vergangenen Wochen spielte sich die SGE regelrecht in einen Flow und nahm die Fans dabei mit. Jetzt aber mit der Erwartungshaltung in jedes Spiel zu gehen, dass man sowieso gewinnt und das auch so sein muss, wird zweifellos zu Unmut und Enttäuschung führen. Die Eintracht wird den zweiten Platz der Bundesliga aller Voraussicht nach nicht bis zum Saisonende halten. Wenn ich mich täusche, dann täusche ich mich da sehr gerne. Aber die Eintracht muss diesen Platz auch überhaupt nicht halten, das ist nicht der Anspruch. Wenn am Ende wieder das europäische Geschäft dabei herausspringt oder gar die Qualifikation zur Champions League, dann ist das unterm Strich eine überaus erfolgreiche Runde gewesen. Aber bis dahin ist es auch noch ein weiter und steiniger Weg voller Hürden.
In der Europa League erhoffen sich alle den nächsten Titel, jetzt, wo man so gut in der Tabelle dasteht und eine solch gute Mannschaft beisammen hat. Unmöglich ist der Gewinn des Titels nicht, aber selbstverständlich eben auch absolut nicht. Man kann der Eintracht nur wünschen, dass die Reise möglichst weit gehen wird, aber nochmal: Es ist ein unheimlich junges Team, dem auf vielen Positionen noch Erfahrungswerte fehlen. Schon jetzt von einer Krise zu sprechen ist absolut verfrüht.
Müdigkeit gegen Ende der Hinrunde normal, aber die Mannschaft lebt
Man merkt in den letzten Spielen der Eintracht, im Übrigen auch schon gegen Ende der Siegesserie, dass etwas die Körner fehlten, um über 90 Minuten Vollgas zu geben und über die eigenen Grenzen zu gehen. Schon jetzt haben die Jungs von Dino Toppmöller 21 Pflichtspiele in den Knochen. Dass irgendwann nicht mehr die komplette Spritzigkeit vorhanden ist, liegt auf der Hand. Gerade Omar Marmoush, Hugo Ekitiké oder auch Robin Koch haben ein Großteil dieser Spiele auf dem Platz gestanden, gar durchgespielt. Die Winterpause ist nah, Zeit zum Verschnaufen und zum Ausruhen wird es geben. Bis dahin müssen die Spieler nochmal die Zähne zusammenbeißen. Und das ist gegen den FC Augsburg ja durchaus gelungen. Der Punkt am Ende war unglücklich, da die SGE wesentlich mehr vom Spiel hatte. Aber das Zeichen, dass die Mannschaft eben nicht abrutscht, setzte sie noch in dem Spiel selbst: Nach eigener Führung in kurzer Zeit zwei Gegentore zu bekommen, kann einen gehörig aus dem Tritt bringen. Nicht aber die Eintracht, die in Person von Can Uzun postwendend den Ausgleich erzielte und damit das wichtige Signal sendete: Wir sind da.
Die Mannschaft lebt, sie ist erfolgreich und immer noch auf Platz 2 der Liga-Tabelle. Und ja, die Mannschaft wirkt etwas müde. Aber jetzt von einer sich anbahnenden Krise zu sprechen ist in meinen Augen nichts anderes als großer Handkäs mit Musik.
12 Kommentare
Wo seht ihr die Eintracht in dieser Saison kurz-, mittel-, und langfristig? Und seht ihr eine sich anbahnende Krise?
Gut beschrieben. Junge Mannschaft die eben auch mal Leistungsdellen hat und auch zukünftig noch haben wird.
Aber mit unheimlich viel Potenzial.
Sehe uns am Ende auf Platz 4. Hinter Bayern, Bayer und Leipzig, aber vor Dortmund und Stuttgart.
In der Europa League kann es weit gehen. Aber ein schlechter Tag wie gegen Leipzig kann da natürlich das Ende sein. Ich hoffe hier aber auf einen Finaleinzug und dann holen wir auch den Titel, egal gegen wen :-)
Folke, deinem Kommentar ist nichts hinzuzufügen!
Platz 5-6 ist, Stand heute, Mindestziel. Alle darüber, aus meiner Sicht, wäre eine klasse Saison und ein super Ergebnis!
In der EL kann - je nach Gegner - bei ko-Spielen schnell Schluss sein, es kann aber auch mit etwas Glück weit gehen.
Lassen wir uns doch mal überraschen was am Ende raus kommt.
Wichtig ist, dass wir uns auf lange Sicht und über mehrere Saisons hinaus da oben festbeißen.
Ich bin da aber aktuell recht zuversichtlich :-)
Mittelfristig, also die nächsten 2-3 Jahre sehe ich uns mit Dortmund, aber auch Stuttgart und leider auch Wolfsburg um Platz 4 kämpfen. Bayern, Leverkusen und Leipzig haben leider zu viel Geld und arbeiten da auch gut mit.
ich sehe als unser Ziel den 5.Platz am 34. Spieltag zu erreichen
Wir müssen dafür Wolfsburg, Stuttgart und Freiburg hinter uns lassen - das wird schwer genug. Sollte am Ende eine Platzierung schlechter als 5 herausspringen so wäre das kein Weltuntergang aber schon ein wenig enttäuschend nach den bisher absolvierten 13 Spieltagen.
Besser als Platz 5 - utopisch. Dortmund wird irgendwann damit anfangen auswärts zu punkten.
Guter und richtiger Kommentar Folke!
Ich sehe es auch so, wir spielen eine Super Saison, sind Tabellenzweiter und performen in der EL richtig gut. Es gibt immer schnell Kritik sobald es mal nicht so läuft wie gewünscht. Aber wenn man in 21 Spielen ein schlechtes dabei hat, sollte man wirklich nicht von Krise reden. Die Sorgen hätten wir vor nicht allzu langer Zeit gerne gehabt.
Eine ausgezeichnete Saison bisher, durchmarschieren können nur wenige, wie Bayern oder zuletzt Bayer.
Die Erwartungen sind gestiegen, aber noch höhere Ziele zu erreichen ist nicht selbstverständlich. Wir hatten seit Jahren eine nahezu sensationell gelungene Transferpolitik, in Zu- und Abgängen. Ein Etablieren im ersten Tabellendrittel und die damit verbundene Teilnahme am internationalen Geschäft wäre schon nahe am Optimum. Remember zweite Liga, Relegation, leere Kassen.
Ein CL-Platz in der Abschlusstabelle, würde sich wie die Meisterschaft anfühlen.
Moin moin. Ich bin mir sehr sicher, dass hier in Forum 80-90% absolut entspannt sind und mitlesen und keiner dieser Leute nun von einer Krise spricht.
Es sind nur ein paar wenige die die Realität verkennen und meinen auf alles und jedem rumhacken zu müssen.
Minderheiten, die hier rumschreien… nicht mehr und nicht weniger.
Der Großteil liest eure Berichte und kann sicher auf die Komik Kommentare verzichten. Krösche raus, Toppi raus usw war ja noch vor wenigen Monaten das einzige was sie schreiben konnten…
nun war Ruhe, bis man halt mal in Leipzig verliert…
und schon kommt falsche Aufstellung, Trainer kann nix usw… das kann man ja gar nicht für voll nehmen. Wenn man das auch noch als konstruktive Kritik verkaufen will wird es noch absurder.
Wir stehen auf Platz zwei. Ziel ist Europa Quali. Fertig.
Wenn wir, wie auch immer, in die CL reinrutschen, dann ist das toll, aber ein realistischer Wettbewerb ist einfach die EL.
Da können wir vom Potential und bei Los und Spielglück weit kommen…
Aber selbst wenn im Achtel- oder Viertelfinale Schluss ist, dann war es doch auch schön.
Dann gilt es sich wieder für die nächste Saison dafür zu qualifizieren…
Zum Thema VfB… die hatten letztes Jahr total überperformt und gehören genauso wenig wie wir in die cl.
Gern streiten wir uns mit denen, mit Wolfsburg und Freiburg und meinetwegen noch Hoffenheim um die El.
Hauptsache wir rutschen nicht aus Europa raus und schon gar nicht in den Abstiegskampf.
Dann ist doch der gemeine und realistisch denkende Eintracht Fan freudig und glücklich…
einfach mal genießen was wir da aktuell sehen….
Wir werden sehen was kommt. Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen. Wer die letzten Jahre verfolgt, kommt nicht umhin, einen signifikanten Einbruch jeweils zum Winter zu konstatieren. Das ist keine Polemik, wie es HKB versucht darzustellen, sondern Fakt. Die Mannschaft wirkt auch aktuell müde. Das ist kein Vorwurf, sondern mein Eindruck. Insofern sehe ich schon die Gefahr, dass wir bis zur Pause schlechter performen. Ich hoffe, Toppi und sein Team kriegen in der Kürze der Zeit die Spieler wieder mental frisch. Bisher machen sie diese Saison einen super Job.
Ich finde, wie schon öfters gelesen einen Punkt am wichtigsten, und zwar, dass die Mannschaft schon im Spiel mit dem Ausgleich gegen die "Krise" gearbeitet hat. Die jüngste der Bundesliga wohlgemerkt. Die 4 Eingewechselten waren alle unter 22 glaube ich und tragen dazu bei, dass Augsburg nicht wie so oft aus einem Kackspiel alle Punkte mitnimmt. Das wäre vielleicht ein Knacks gewesen aber unsere Babytruppe spielt das Ding eben erwachsen zu Ende, das ist schon große Qualität wie ich finde.
Ich sag's mal so, am Meisten wünscht sich die Journallinie eine Krise. Ich sehe es ganz entspannt, noch 13 Punkte zum Klassenerhalt, 9 Punkte mehr als letztes Jahr, und nach drei Auswärtsspielen eine Reaktion gezeigt und noch einen Punkt geholt. Ich denke auch Platz vier ist drin und schlechter als Platz 5 wird es nicht. Ich mag den jetzigen Stil und das da auch mal Spieler etwas schwächeln oder mal die Mannschaft neben sich steht, geschenkt, es geht um die Entwicklung und die Jungs müssen noch viel lernen, inklusive Dino, aber ich glaube die schaffen das und es ist doch schön, das noch was verbessert werden kann!
Nur die SGE
Bis zum Leipzigspiel war alles tutti, man hat geglaubt, in der Manier einer Spitzenmannschaft alles erledigen zu können. War sicher etwas zu überschwänglich.
Denn es gibt auch mal Phasen, da will es nicht so recht klappen, haben andere Vereine auch.
Daher würde ich das jetzt nicht überbewerten.
Es waren viele Spiele, Auslandsreisen dabei und die Mannschaft ist sehr jung. Da sollte man etwas nachsichtig sein.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.