Abwehrchef Robin Koch bleibt bei der Frankfurter Eintracht und verlängert sein Arbeitspapier bis 2030. Das wurde am gestrigen Dienstag bekannt. Für seine weitere Zeit mit dem Adler auf der Brust hat sich Koch ein ambitioniertes Ziel gesteckt: „Das Ziel ist definitiv einen Titel mit der Eintracht zu holen“, sagte der deutsche Nationalspieler der „Bild“-Zeitung im Interview. Ausschlaggebend für die vorzeitige Verlängerung sei am Ende sein Bauchgefühl gewesen: „Dieses hat mir schon relativ früh gesagt, dass es nur richtig ist, bei der Eintracht zu verlängern. Ich will hier ganz einfach mit dem Verein und der Stadt noch mehr erreichen.“ Er hatte bereits mehrmals betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühlt.
Neben verbesserten Bezügen, dürfte auch die sportliche Perspektive eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Aussicht, mit der SGE Königsklasse zu spielen, wird ein Faktor gewesen sein. Immerhin wird der gebürtige Pfälzer zum ersten Mal in seiner Karriere die Champions League-Hymne als Spieler auf dem Platz hören. In dem Wettbewerb wolle der 28-Jährige mit seinen Kollegen eine gute Rolle spielen, sagte er.
Laut verschiedener Medienberichte wird der Leistungsträger zu den absoluten Top-Verdienern des Vereins aufsteigen. Man vertraut dem Innenverteidiger, der 2023 von Leeds United kam, in vielerlei Hinsicht. „Ich weiß, dass die Verantwortlichen, das Trainerteam und die Mannschaft mir sehr vertrauen und das will ich zurückzahlen. Ich will die Mannschaft zu weiteren Erfolgen führen“, versicherte der Rechtsfuß. Nicht zuletzt der Pokalsieg 2018 und der Gewinn des Europapokals 2022 zeigen, dass sich die Hessen auf dem Weg nach oben befinden. Die erstmalige Qualifikation für die Champions League über die Liga stellte ein historisches Ereignis für den Bundesligisten dar.
Will Eintracht unter deutschen Top-Teams etablieren
In den letzten rund zehn Jahren entwickelte man sich vom Abstiegskandidaten zu einem Klub, der regelmäßig um die internationalen Plätze mitspielt und sich langsam in der deutschen Spitzengruppe etabliert. Ambitionen, die Sportvorstand Markus Krösche unlängst öffentlich formulierte und die auch Koch weiter mit den Adlerträgern verfolgen will: „Ich glaube, dass wir uns mit der Eintracht unter den Top-Teams in Deutschland etablieren können, wenn wir unseren Weg weiter so gehen.“ Laut Sportchef Krösche will sich die SGE nach Bayern München, Dortmund, Leverkusen und Leipzig als fünftbestes Team im deutschen Oberhaus festbeißen. Für traditionsreiche Klubs keine einfache Aufgabe, denn die finanziellen Voraussetzungen sind andere, als bei Vereinen mit großen Konzernen im Rücken. Der Abwehrspezialist betonte, wie stolz es ihn macht, mit einem großen Traditionsverein, wie der Eintracht aus Frankfurt, weiter Geschichte schreiben zu dürfen.
Dass der 14-fache deutsche Nationalspieler einer der wichtigsten Akteure für das Team von Dino Toppmöller ist, zeigt sich durch seine Rolle als stellvertretender Kapitän der Mannschaft. Eine Rolle, die er in der abgelaufenen Saison bereits mehrmals mit der Binde am Arm ausfüllte, als der etatmäßige Spielführer Kevin Trapp verletzungsbedingt ausfiel. Mit der Verlängerung steigen auch die Chancen, dass der Defensivakteur in Zukunft selbst etatmäßiger Team-Kapitän werden könnte. „Auch ohne Binde will ich mich verhalten wie ein Kapitän. Grundsätzlich ist es nicht entscheidend, wer die Binde trägt, sondern, wer Verantwortung übernimmt“, versicherte der 143-fache Bundesligaspieler. So gehört er zu den erfahrensten Akteuren und stellt eines der Gesichter der jungen Mannschaft dar. Dass sich ein solch wichtiger Leistungsträger, trotz Interesse anderer Vereine, für den Verbleib bei den Frankfurtern entscheidet, könnte zum Zeichen auch für andere Spieler und den Zukunftsweg des Vereins werden.
5 Kommentare
Das hört man gerne, das wollen wir auch.
Ich kann dieses ja mal sehen.. Nicht mehr hören.
Wenn ich in ein Spiel gehe will ich gewinnen.
Wenn ich in einer Liga spiele will ich Meister werden.
Was letztendlich dabei rauskommt steht auf einem anderen Blatt Papier.
Ich will Koch nächste Saison aber als Kapitän sehen!
OT
Bayern baggert angeblich an Doan.
Ich sehe schon die Schickeria Banner: Koan Doan!
😀
Gruß SCOPE
Made my day🤣
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.