Es läuft aktuell nicht besonders gut für Kevin Großkreutz bei Borussia Dortmund. Der Weltmeister von 2014 spielt unter Thomas Tuchel keine Rolle und darf momentan nur in der Regionalliga West für die U23 der Borussia auflaufen. Schon im vergangenen Winter begann der Absturz des Ur-Dortmunders, der jahrelang eine Konstante im Team von Ex-Trainer Jürgen Klopp war. Geht eine Ehe, die von 178 Bundesligapartien mit 23 Toren und 27 Assists getragen wurde, nun unrühmlich zu Ende? Seit der 0:1 Niederlage gegen den FC Augsburg lief er nicht mehr für „seinen“ BVB auf. Bei einer Rettungstat verletzte sich der Allrounder und erlebte danach „die schwierigste Zeit überhaupt„, wie Großkreutz im Juli bei Sport Bild verriet. „Dauernd gab es Rückschläge. Das Knie reagierte und schmerzte. Irgendwann machte der Kopf nicht mehr mit. Da habe ich lieber den Meniskus und weiß, dass ich in vier Wochen wieder zurückkehre.“
Im April wurde dem gebürtigen Dortmunder eine Schleimfalte im Knie entfernt. Seitdem ging es zwar gesundheitlich wieder aufwärts – sportlich jedoch nicht. Schon seit einiger Zeit rumort es zwischen Spieler und Verein. Bei Instagram postete Großkreutz tief enttäuscht, dass mit ihm keiner über seine Verlängerung seines bis 2016 laufenden Vertrags gesprochen habe. „Natürlich kann es sein, dass ich wechseln werde! Ja, das kann passieren, aber wenn, möchte ich hier vernünftig gehen„, schrieb der Mittelfeldspieler weiter. Tuchel zeigte sich nicht begeistert über diese öffentlich getätigte Aussage: „Das ist nicht das, was wir vereinbart haben und wie wir miteinander umgehen wollen.“ Es ist ein schmaler Grat, auf dem sich die Verantwortlichen bei dieser Personalie bewegen. Nach dem gelungenen Auftakt am vergangenen Samstag gegen den Namensvetter aus Mönchengladbach (4:0) wird der Weg für Großkreutz zurück in den Kader noch weiter. Bei den Fans aber ist der für seinen Kampf und Leidenschaft bekannte Dauerrenner beliebt. Kaum ein Profi verkörperte seine Liebe zum Club so authentisch, wie es der 27jährige tat.
Sportdirektor Michael Zorc versuchte vor wenigen Tagen bei BILD daher die Wogen etwas zu glätten: „Wir schicken keinen Spieler weg! Wir sprechen mit allen ehrlich und offen über die sportlichen Perspektiven.“ Vor allem aber die Verpflichtung von Gonzalo Castro, der für 10 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen kam und ebenfalls auf vielen Positionen einsetzbar ist, spricht nicht mehr für Großkreutz, der seit 2009 beim BVB spielt. Ferner hat der Raketenstart von Julian Weigl, der für ca. 2,5 Millionen Euro vom TSV 1860 München kam und sofort überzeugte, für einen noch höheren Konkurrenzkampf im Mittelfeld gesorgt. Und auf der rechten Verteidigerposition hat Sokratis, falls Lukasz Pisczek ausfällt, ebenfalls einen Vorsprung Es könne daher, wie Zorc heute im Kicker sagte, noch die ein oder andere Veränderung im Kader der Borussia geben. Großkeutz‘ zweite Liebe, der 1. FC Köln, hat derzeit allerdings kein Interesse an der Verpflichtung des BVB-Urgesteins. Im Juli kamen Gerüchte auf, dass er womöglich in die Domstadt wechseln könnte. Allerdings stellte Großkreutz sofort klar, dass er keinen Medizincheck absolviert habe und die Kölner derzeit auch kein Interesse an einem Transfer hätten. Fraglich ist ebenfalls, ob Planstellen in England oder Schottland, seinen Wunschligen, zu besetzen sind.
Könnten hier die Hessen ins Spiel kommen? Zwar sagte Bruno Hübner im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier, dass der Kader mit den Transfer von Mijat Gacinovic und Lukas Hradecky komplett sei. Der Sportdirektor fügte aber noch an: „Trotzdem werden wir natürlich den Transfermarkt beobachten. Wenn es etwas Sinnvolles gibt, werden wir darüber nachdenken.“ Großkreutz, der zwar gelernter rechter Mittelfeldspieler ist, kann auch auf der linken Seite und als rechter Verteidiger auflaufen. Auf diesen Positionen wackelten die Hessen am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg bedenklich: Takashi Inui überzeugte wieder nicht, Gacinovic braucht noch Zeit, Makoto Hasebe fühlt sich vor allem im defensiven Mittelfeld wohl, ebenso Aleksandar Ignjovski, auf Timothy Chandler baut Veh nicht mehr und bei Sebastian Jung scheint man aktuell noch nicht die entscheidenden Schritte voranzukommen. Die Youngster Joel Gerezgiher und Luca Waldschmidt konnten zwar deutliche Fortschritte erzielen, brauchen aber noch Zeit, um schon dauerhaft für die Startelf in Frage zu kommen. Und Vaclav Kadlec? Er ist scheinbar wieder etwas abgerutscht, steht aktuell in der Rangliste hinter den beiden Eigengewächsen. Mit Großkreutz könnten also zwei Problempositionen sofort abgedeckt werden. Sein aktueller Marktwert beträgt laut der Plattform „transfermarkt.de“ 5 Millionen Euro – nach den Aussagen der Verantwortlichen in den letzten Wochen aber dürfte diese Summe wohl nicht erzielbar sein. Und die Hessen haben nach dem Verkauf von Kevin Trapp noch einige Millionen übrig – eventuell ja für den Mann, der beim BVB keine Zukunft mehr zu haben scheint.
26 Kommentare
Ohoh ich hoffe ma nicht das wir den holen, ich bezweifle das er ausser beim BVB, irgendwo anders überhaupt zurecht kommen würde.
Davon abgesehen ist der ja noch net ma stubenrein :D
Ich glaube nicht, dass er kommt. Sportlich wäre er sicher eine Bereicherung, aber neben der Ablöse, die trotz seiner Aussichten bei Dortmund nicht so gering sein dürfte, stellt auch das Gehalt ein Problem dar. Ich denke, dass er bei einem Wechsel eher in England unterkommt.
Außerdem bin ich mir recht sicher, dass die Verantwortlichen damit rechnen Jung spätestens im Winter zu bekommen. Nach einer Halbrunde, in der er zwischen Tribüne und Bank pendelt, dürfte er keine Lust mehr haben und da werden die Wolfsburger ihm auch keine Steine in den Weg legen. Da holen sie sich lieber nen anderen Back-Back-Up als einen Spieler, der unzufrieden ist, im Kader zu halten.
Wenn er Ablösefrei kommt und kein Rekordgehalt bekommt würde ich es mit dem schwierigen Charakter versuchen, da hätte Veh mal nen schönen Nebenjob als Sozialarbeiter. Großkreutz und Zambrano links hinten, da hätte ich keinen Bock auf Dribblings an der Eckfahne :)
So einen Kämpfer kann man immer gebrauchen, sofern er keine Probleme macht (Döner, Pinkeln, ...).
Aber davon abgesehen haben wir mit 29 Spielern, davon haben 26 mit Profierfahrung, einen sehr großen Kader. Vor einer solchen Verpflichtung sollte man zunächst den ein oder anderen Spieler abgeben, hinsichtlich Gehaltsparen und eventuell einer Ablöse. Wie ich jedoch unsere Eintracht kenne, so scheint mir letzterer Punkt oftmals in Vergessenheit zu geraden und man löst lieber den Vertrag auf . ;)
Sorry wenn ich es jetzt mal so ausdrücke, aber der Bericht ist so etwas von überflüssig und ..............
Über diesen Typen zu schreiben und den auch noch mit unserer SGE in Verbindung zu bringen...Sorry Leute...
Ich mag die Seite hier total aber so ab und zu werden hier Sachen berichtet....
Auch haben wir auf der Position am Sonntag nicht bedenklich gewackelt...
Und Hübner sagte : “Trotzdem werden wir natürlich den Transfermarkt beobachten. Wenn es etwas Sinnvolles gibt, werden wir darüber nachdenken.” Ist mit dem Wort "Sinnvolles" nicht schon alles gesagt???
Also findet den Fehler bei den Worten "Sinnvolles" und dem Namen Großmaul oder kreutz oder sonst wie.....
Nichts für ungut, aber es muss jetzt net über jeden Spieler geschrieben werden, der noch nicht unter ist....
FORZA SGE :-)
Großartig! Sofort nehmen den Jungen! Ihr habt doch wohl kein Problem, weil der nicht bei sich halten kann und ab und an mal flüssiges oder essbares verliert...
Der würde uns sicher gut tun!
Diese Gerüchte ? kommen nur auf weil Inui nichts bringt.Hr.Veh das wissen wir schon länger.Joel,Luca,Gacinovic 3 Alternativen stehen bereit.Ach ich vergas sie arbeiten ja nicht nach hinten oder brauchen noch Zeit?! Alles Vorzüge die Inui mitbringt................
Großkreutz mit Stadt DO Tattoo auf der Haut kommt bestimmt super an in Ffm.
Oh nein. Nicht Großkreutz. Der geht gar nicht.
@Bernemer
+++ Youngster sollen Inui beerben +++
Armin Veh will die Lücke im offensiven linken Mittelfeld bei der Frankfurter Eintracht mit jungen Spielern aus den eigenen Reihen füllen. "Wir denken nicht mehr kurzfristig, die Zeit ist vorbei", sagte er. "Wir haben gute Jungs mit Potenzial, die das schaffen können." Der Eintracht-Trainer braucht also keinen weiteren Neuzugang für den linken Flügel, sondern vertraut Joel Gerezgiher, Luca Waldschmidt und Neuzugang Mijat Gacinovic. Für den Japaner Takashi Inui, der in Wolfsburg wieder einmal enttäuschte, könnte die Zeit in Frankfurt hingegen bald ablaufen. "Man weiß ja nie, was gegen Ende der Transferperiode passiert", so Veh.
Was will man mit Großkreuz...der kann nicht mehr als die Leute die da sind. Das würde den Kader nur mehr aufblähen. Dann lieber auf die bewährten setzen, oder mit denen Geld generieren und einen besseren holen. Außerdem hat der auch auch schon lang keine Spielpraxis mehr auf adäquatem Niveau...
Der liebe Ingo Durstewitz hat keine Ahnung wer neben Reinartz im Mittelfeld spielen soll.
.
.
Ich labbere mir seit Wochen ein Ast ab wer auf der zehn spielen soll wenn Stendera verletzt ausfällt oder konditionell abbaut.
Wer soll neben reinartz deiner Meinung nach spielen kopfweh?
Meinst du Joel?
Das Problem ist, dass Russ unser Vizekapitan ist. Kann man ihn einfach so auf der Bank lassen?
Ich gehe noch weiter und sage kann man Russ überhaupt noch einen neuen Vertrag anbieten.
.
.
Oczipka hatte die Binde als Russ rausging. Hab nicht darauf geachtet. Weiß sowieso keiner .
Also ist es belanglos wer die Seitenwahl gewinnt und dem Schiri in die Augen guckt
.
Wie wäre es mit Zambrano!! Die Vorstellung gefällt mir wenn Carlos dem Schiedsrichter ein gutes Spiel wünscht.
Nein!! Bitte keine weitere Baustelle mit großkreutz aufmachen.
Also ich finde Großkreutz wäre eine Klasse Verpflichtung !
Inui verkaufen und dafür Großkreutz so lange Iggy und Chandler hinten rechts die Sache im griff haben soll er LM/LA spielen, sobald Joel, Luca oder Mijat weit genug sind für die Start 11 dann kann Großkreutz auf RV spielen !
Teilweise find ich zwar auch das Großkreutz zu einem der Überschätzten Bundesligaspieler gehört hat, ABER er hat schon ein paar geile Tore geschossen oder Vorbereitet und ist immer einer der bis zur letzten Sekunde alles gibt !
Dann noch so viel Erfahrung!!! Wenn wir den recht günstig kriegen könnten, also bei 5Mio. Marktwert wür ich sagen für unter 3Mio. dann bin ich sofort dafür !
Kevin hat, auch bedingt durch seinen Vornamen, einen komischen Ruf, so möchte ich das mal nennen. Dennoch ist er ein Kämpfer und würde uns auf der linken Seite gut tun. Darf gerne kommen !
Phu, damit tu ich mir schwer. Gut er ist/war Nationalspieler und hat bei Dortmund gezeigt, dass er was kann. Das er LA und RV spielen kann, die BL kennt und keine Eingewöhnungszeit braucht wäre top. Wenn man Inui noch verkaufen kann und sogar noch etwas Geld bekäme....
Aber neben dem Fußballerischen gibts halt auch noch weiche Faktoren die sich in mir dagegen wehren, zukünftig Herrn Fischkreuz mit dem Dortmund Tattoo zuzujubeln. Er ist ja eine ähnliche Kultfigur wie Hans Sarpei, Lord Bendtner oder der gute HW4 - nur haben die sich den Ruf und ihren Bekanntheitsgrad nicht durch die tolle Spielweise erarbeitet. Ich kämpfe mit mir selbst ob ich den pinkelnden Dönerwerfer, das Mentos Werbegesicht und der Gewinner des goldenen Umberto für voll nehmen kann - würde eher Abstand nehmen. Und so rein fußballerisch - wenns bei Dortmund nicht mehr für die Bank reicht obwohl er flexibel einsetzbar ist kann man auch daran zweifeln ob er in der aktuellen Verfassung ne Klasse besser ist als alles was wir sonst zur Verfügung haben.
Das wäre doch mal was. Großer Kämpfer und vor allen Dingen kein " Weichgespülter".
Ich vermute die News hier bezieht sich auf den Kickerartikel:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/633225/artikel_macht-grosskreutz-noch-den-abflug.html
Ich halte Großkreutz für einen taktisch und technisch arg limitierten Buli Spieler. Das einzige was für ihn sprechen würde, ist sein Einsatzwillen. Er reist sich halt den Arsch auf. Aber passt so ein Spieler in das ballbesitzorientierte Spiel unserer SGE? Passt ein Dormunder Ultra nach ffm? Würde er sich bei uns auch so reinhängen? Ich meine nein. Hinzu kommen noch seine Eskapaden.
Wer den Kicker Artikel gelesen hat, könnte auf eine ganz andere Idee kommen. Kuba ist beim BVB auch unzufrieden und will zur Euro nächstes Jahr. Ohne Spielpraxis, die er in Dortmund wohl nicht bekommt, wird das nichts. Ein ähnlicher Deal, wie er bei Sam angedacht war, könnte hier evtl. auch funktionieren. Bei noch 3 Jahren Vertrag dürfte die Ablösesumme zu hoch sein auch weiß man nicht, ob er wieder in Gang kommt nach seinen Verletzungen. Demnach wäre eine Leihe ohne großes Risiko und BH könnte bei seinem Verhandlungsgeschick evtl. sogar eine KO bekommen. Das wäre für mich ein super Geschäft. Genauso wie es Sam gewesen wäre.
Was haben denn hier einige gegen nen "Bvb Ultra"?
Meiner Meinung nach wäre genau so einer jemand, der sich sehr gut mit der Frankfurter Eintracht identifizieren könnte!
Ich sage nicht, dass Grosskreuz unbedingt zu uns kommen sollte aber dieses Argument zieht hier halt nicht. Mal schauen wies kommt..!
@Loof: Nein, wenn schon beziehen sich alle Medien auf den hier geposten Artikel, wie die Uhrzeit (01:54 Uhr) zeigt ;-). Als hier angefangen wurde zu diskutieren, hatten in den meisten Redaktionsstuben nur noch der Nachtwächter seinen Dienst :-).
LG
Christopher
Großkreuz zur SGE?
Wäre keine schlechte Entscheidung, sowohl für die SGE als auch für Großkreuz. Wenn Reus bei 100 % ist, wird Großkreuz sich mit Jonas Hofmann um den "Ersatz" für Reus duellieren. Wenn Taka wirklich nach Spanien wechselt, wäre das sogar ein Glücksgriff, da ich Großkreuz um einiges stärker als Taka einschätze. Vielleicht nicht was das dribbeln betrifft, aber körperlich ist Großkruez robuster.
kein Verein würde für Inui Ablöse bezahlen. Dann wird es wieder eine Vertragsauflösung wie bei Valdez und Rosenthal.
Warum zieht der Verein die Verlängerungsoption und will ihn dann los werden?
@23 - das halte ich für ein Gerücht. Wieso sollte es keinen Verein auf dieser Welt geben, der einen "Stammspieler" von einem Bundesligisten im Mittelfeld haben will? Das jede Meldung über Inui negativ behaftet ist, zeigt ja nur die fehlende Objektivität. Natürlich ist er nicht der beste LA der Liga aber das er jetzt schon im dritten Jahr bei Trainern und Co-Trainern vor dem so hoch gehandelten Kadlec steht (für den es immerhin ein Angebot für 2 Mio. gab) und diversen anderen die auf der Position spielen können, hat schon auch eine gewisse Aussagekraft (die man vermutlich nur dann nachvollziehen kann, wenn man das tägliche Training sieht). Trotz dem gebashe gegen Inui war seine Statistik auch in der vergangenen Saison was Assists angeht sehr ordentlich. Die Vertragsverlängerung war absolut sinnvoll. Einerseits haben wir noch keinen adequaten Ersatz auf der Position und andererseits wäre durch ein "verschenken" die Führungsriege durch den Dreck gezogen worden. Er wird solange bleiben bis wir A einen besseren Ersatz für ihn gefunden haben oder/und B ein interessantes Angebot für ihn eingeht.
Ich halte die LA Position alles andere als top besetzt bei uns und kann super damit leben, wenn er verkauft wird - aber dann muss halt noch einer her, der besser ist als Inui. Den Jungen trau ich das über ne komplette Saison noch nicht zu - die müssen nach und nach herangeführt werden und sind spätestens nächstes Jahr, wenn der Vertrag von Inui endgültig ausläuft, dann wohl auch soweit.
Wenn der Verein die Option nicht zieht, geht er ablösefrei. So können wir noch ein paar Euro verdienen, zumal es ja Interessenten aus Spanien gibt. Und wenn nicht wird er bei uns Spielzeit bekommen, er ist nicht so schlecht wie er oft gemacht wird. 9 Scorerpunkte letztes Jahr sind okay
Ich frage mich die letzten Tage, woher ihr die Info habt, dass Chandler abgeschrieben ist. Liegt es nicht vielmehr daran, dass er einen Großteil der Vorbereitung nicht mitmachen konnte? Ich würde zumindest nicht aus der Nichtberücksichtigung am letzten Sonntag auf die gesamte Saison schließen imho...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.