Überraschung im Eintracht-Tor gegen den 1. FC Köln am Samstag. Frederik Rönnow wird gegen die Geißböcke das Gehäuse der Adler hüten. Das verriet Coach Adi Hütter am Freitagmittag auf der Pressekonferenz. „Das hat rein etwas mit Respekt ihm gegenüber zu tun“, erklärte Hütter den Schritt. Der Däne habe immer wenn er gebraucht wurde hervorragende Leistungen gezeigt und auch seine Trainingsleistungen seien „sehr, sehr stark“, so Hütter. „Er hat es verdient von Anfang an zu spielen, weil er ein richtig guter Torwart ist.“ Rönnow habe in seiner Zeit in Frankfurt trotz viel Verletzungspech einen „Riesen-Sprung“ gemacht. Die Entscheidung Rönnow spielen zu lassen, habe Hütter gemeinsam mit der Nummer eins Kevin Trapp abgesprochen und der kompletten Mannschaft am Donnerstag mitgeteilt. Ob der 27-Jährige auch in der nächsten Saison das Trikot der Adler tragen wird, vermochte Hütter noch nicht zu sagen. „Man muss die Seite des Spielers verstehen, der Nationalspieler ist und natürlich spielen möchte. Ich als Trainer würde ihn gerne halten.“
Hütter lässt Rönnow gegen Köln starten
Am Freitagabend reist die SGE nach Köln. Hier will Hütter und sein Team den nächsten Dreier einfahren, um die Minimalchance auf Platz sieben zu wahren. „Unser Ziel muss sein die beiden letzten Spiele zu gewinnen“, gibt Hütter die Marschroute vor. Schließlich gilt es auch die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, als die Adler nach 2:0-Führung noch 2:4 verloren. Nicht im Kader stehen wird Goncalo Paciencia. Der Portugiese sei nach seiner Muskelverletzung noch nicht so weit. „Er ist noch nicht so fit, wie wir uns das vorstellen“, erklärte Hütter. Ein Einsatz im letzten Spiel gegen Paderborn ließ der Übungsleiter offen.
Gacinovic könnte Kamada ersetzen
Auch Daichi Kamada, der zuletzt glänzte, ist wegen seiner fünften gelben Karte in Köln nicht an Bord. „Er fehlt uns natürlich“, so Hütter. Mijat Gacinovic könnte den Japaner ersetzen. Auch eine Doppelspitze mit André Silva und Bas Dost und einem Dreier-Mittelfeld hält der Österreicher für denkbar.

Hütter: „Gesprächen steht nichts im Wege“
Auch wenn es mit der Europa League nicht klappen sollte, sieht Hütter eine ordentliche Saison. „Wenn wir die beiden Spiele noch gewinnen und einen einstelligen Tabellenplatz haben, dann können von einer sehr ordentlichen Saison sprechen“, so Hütter, der darauf verwies, dass in zwei Saisons sein Team 104 Spiele absolviert habe und dabei dann zweimal unter den ersten Zehn und in diversen Halbfinals gewesen sei. „Natürlich ärgern wir uns, dass wir ein paar unnötige Punkte liegen gelassen haben.“ Angesichts der abgewendeten Abstiegsgefahr und dem gelungenen Turnaround wurden die Rufe nach einer vorzeitige Vertragsverlängerung des bis 2021 laufenden Papiers des Österreichers lauter. „Das wir uns zusammensetzen werden, ist ja kein Geheimnis mehr“, ließ Hütter durchblicken. Beide Seiten könnten gut miteinander umgehen. Mehr wollte sich Hütter dazu nicht entlocken lassen. Nur so viel: „Gesprächen steht nichts im Wege.“
33 Kommentare
Top! Dann nächste Saison auch gerne die Wachablösung im Tor. Nix gegen KT, aber es ist kein Geheimnis, dass er leider seine beste Zeit hinter sich hat. Freddy hat bewiesen, dass er die Mannschaft mit Paraden im Spiel halten kann (Bspw gg B04). Bei Trappo vermiss ich das schon lange. Wie gesagt, ich mein das null disrespektierlich. Aber das sind nun mal die Zeichen der Zeit.
Seh ich nicht so Donnie. KT hat eine ganz andere Ausstrahlung als Rönnow. Beide sind gute bis sehr gute Torhüter, jeder mit seinen Stärken. Rönnow hat in ein paar von den gemachten Spielen wirklich klasse Reflexe gezeigt aber die Strafraumbeherrschung und das Aufbauspiel sind definitiv nicht so strak wie bei Kevin.
Ich finde es aber sehr gut von Aldi ihn jetzt mal wieder spielen zu lassen, ich hätte ihn bei drei Wettbewerben grundsätzlich im DFB Pokal gebracht. Glücklich kann sich schätzen, wer so zwei Torhüter hat
Danke@DonnieFlex, du sprichst mir aus der Seele. Ich finde KT ist ein durchschnittlicher Tormann. Er hält die ganz normalen Bälle, selbst da sieht er manchmal schlecht aus. Rönnow hält auch mal die schweren Dinger und kann so seine Mannschaft, auch mal bei einem schlechteren Spiel, Punkte retten. Bei KT ist zur Zeit jeder Schuß ein Terffer. Entweder Rönnow halten, oder für nächstes Jahr eine richtig starke Nummer zwei Verpflichten, dann wird die Wachablösung von ganz alleine passieren, da bin ich mir sicher. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht ganz, dass es ein Dankeschön an Rönnow ist. Hütter ist bestimmt auch aufgefallen, das KT aktuell kein wirklicher Rückhalt ist.
Gut so Adi.
Der Kevin hält nicht genug unhaltbare !!!
@all und in meinem Freundeskreis lachen mich bei der Diskussion immer alle aus.
Team Rönnow
@2 Hey Doc! Ich weiß schon was du meinst. Das sind halt die Argumente die gerne pro Trapp gebracht werden.
Aber ich empfinde das so, dass das Aufbauspiel wie auch die Strafraumbeherrschung von Trappo so signifikant besser ist, als das dies einen weiteren Stammplatz rechtfertigen würde. Von den Reflexen und diesen verrückten Torwartaktionen ist Freddy einfach um einiges besser. Trappo wird sich in seiner (in meinen Augen) recht bescheiden Straumraumbeherrschung kaum noch verbessern. Aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich Freddy mit Spielpraxis in dem Punkt noch deutlich verbessert. Was das Aufbauspiel angeht: da war Trappo nie besonders herausragend. Is halt net jeder ein Neuer. Für mich, ich wiederhole mich, keine Argumente pro Trapp.
Es ist richtig, in letzter Zeit fehlten etwas bei KT die Paraden bei den "Unhaltbaren". Trotzdem gibt es überhaupt keinen Grund an ihm zu zweifeln oder sein Alter in Frage zu stellen.
FR ist aber auch ein guter Torwart, das hat er schon eindrucksvoll bewiesen. Bei AH bin ich mir in seinen Aussagen nicht so sicher, auch weil eigentlich der gezielte, motivierende Einsatz von "Ersatzspielern" überhaupt nicht so sein Ding ist, Beispiele gibt es genug. Gleichzeitig wollen wir unbedingt , dazu bekennt sich AH eindeutig, die beiden Spiele unbedingt gewinnen. Das schließt Experimente oder Einsatz als Danksagung kategorisch aus !
Es wird Gründe geben und bei denen, nach denen niemand gefragt hat und man diese Gründe von sich aus nicht genannt hat, hat man auch nicht gelogen.
Evtl. ist da ein zahlungskräftiger, interessierter Verein, der aber die Bedingung stellt, FR jetzt und hier nochmal unter Wettkampfbedingungen zu sehen ? Kann aber auch was ganz anderes sein.
Egal, verdient hat es FR auf alle Fälle !
Dann also mit FR auf einen Sieg in der Domstadt
Forza SGE !
Das ist doch ein Abschiedsgeschenk für Rönnow. Seine treuen Dienste, seine hervorragenden Leistungen und seine Top Fairness als zweiter Mann. Ich finde ihn auch teilweise besser als Trapp, aber hier geht es nicht nur ums Bällehalten...
Weil der Rönnow mal paar gute Spiele gemacht hat ist er auf einmal besser als Trapp, der schon jahrelang auf hohem Niveau hält..... Kopfschüttel
Trapp ist um einiges kompletter als Rönnow. Wenn es anders wäre, hätten dies wohl auch schon einige Trainer bzw. Torwarttrainer erkannt. Ich denke wir können uns mit Trapp wahrlich nicht beschweren. Da haben andere Vereine mehr Probleme ( Schalke zB).
@1 Die Zeichen der Zeit so so, solltest dir mal Turin gegen Neapel und die Rolle von Buffon dabei anschauen. Trapp ist im besten Torwartalter.
Nachvollziehbare und gute Entscheidung !! Hallo Paul nun bin ich wieder zurück in Frankfurt , wenn du mal Zeit und Lust auf ein Drink hast? gerne Lade ich dich ein:-)
LG
Heico
@8 Hey Dribbler, du spielst jetzt aber net auf die Führungsqualitäten an? Da hoffe ich nämlich auch inständig, dass Trappo da nicht das Maß aller Dinge ist. Da hatten wir bessere, haben bessere und werden auch wieder bessere haben. Trappo war ne lange Zeit ein richtig stabiler Torwart, einer der besten in Deutschland. Aber davon kann sich Status Quo keiner was von kaufen. Wer aber in Trappo eine Führungspersönlichkeit sieht, kann das natürlich gerne machen. Aber mal ehrlich... Trappo im Sinne von Führung auf eine Stufe mit KPB, Schurri, AM14, Stein, Grabi, Schweini, Kruse, Hummels (das ist eben die Stufe, wo man von Führung reden kann) und wie die ganzen mehr oder weniger talentierten Kicker heißen.... leider nein.
@9 Schalke is ein fieses Argument hahahaha wer denn sonst noch? Weiß jemand eigentlich aus sicherer Quelle, warum Moppes gegangen wurde? Vllt hat er sich ja für Freddy stark gemacht? Ich weiß es net. Geschmäckle is aber da.
Warten wir doch erst mal ab wie sich morgen Rönnow präsentiert. Dann könnt ihr gerne weiter Lobeshymne auf ihn singen, sollte er fehlerlos und ohne Tor bleiben ist es angebracht. Dann singe ich sogar mit.
Beide sind hervorragende Torhüter, das ist Fakt.
Ein Vergleich mit Neuer ist absoluter Nonsens. Schau dir mal die Mannschaft von den Bauern an, da wäre jeder Torwart ein Weltklassemann, weil er kaum etwas auf das Tor bekommt. Und Neuer war letzte Saison nicht überzeugend, höchstens arrogant, dieser Hampelmann.
@12
Wann hat Trapp denn seinen letzten großen Fehler gemacht? Er hält durchweg solide. Wenn ich dagegen überlege wie Rönnow hier angefangen hat... Verstehe nicht was die Kritik soll. Man kann auch Probleme herbeireden wo gar keine sind.
Was ist eigentlich passiert ?
Ein Ersatzspieler wird nominiert zu spielen , na und ?
Plötzlich haben wir Diskussionen und Probleme, die wir vorher überhaupt nicht hatten, so schnell geht das in der sozialen Medienlandschaft.
Forza SGE !
@14 Diggi, es geht ja gar net darum, dass Trappo ein Problem ist. Um Gottes Willen. Ich seh in Freddy für die nächsten Jahre halt erheblich mehr Potential. Das musst du ja nicht zwangsläufig genauso sehen.
Ich werd nicht weinend und verzweifelt aufm Tisch rumtrommeln, wenn wir mit Trappo in die nächste Saison gehen.
Aber zu deiner Frage, die ich (sorry) mit ner Gegenfrage beantworten mag: findest du nicht, dass die letzten Monate einige Bälle dabei waren, wo man sich durchaus gedacht hat, den hätte er durchaus auch mal halten können? Ohne grobe Schnitzer. Und weiter: wann hat Trappo denn das letzte mal so ein verrücktes Ding gefischt? Bei all seinen Verdiensten ist er mir zu Standard geworden. Sieht von außen leistungsmäßig satt aus. Rumbrüllen macht noch keinen Torwart.
@15 Dieter, es ist vllt einfach nur so, dass sich nicht ganz so wenige unter uns diesen Wechsel (auch wenn nur temporär) herbei gesehnt haben. Just sayin'
@11 Donnie: All diese schönen Namen, die du nanntest, sind nicht bundesligatauglich (im Tor), spielen schon lange nicht mehr und auch noch nie bei uns gespielt...das sind Äpfel, Birnen und Bananen... - denkst du etwa, dass Rönnow bessere Führungsqualitäten hat als Trapp? Das wäre doch die entscheidende Frage. Anzudeuten, dass Moppes wegen der T-Frage gegangen worden ist...nun ja, eine weitere Verschwörungstheorie.
@Nicknack - Neuer war und ist immer noch eine andere Liga. Durch seine Fähigkeiten wird seit Jahren aus einer 4er Kette eine 5er Kette in der Abwehr. Mit keinem anderen Torwart aus der Buli hätten wir 2014 den Weltmeistertitel geholt, denn wir wären im Achtelfinale rausgeflogen...
@14, eigentlich kann ich dir in jedem Spiel , seit Wiederaufnahme, mindesten ein Tor nennen wo er nicht gut aussieht. Um in der nahen Vergangenheit zu bleiben....Findest du das der Kopfball vom Mittwoch unhaltbar war? Gegen Mainz war jeder Schuß ein Terffer. Da kann man nur froh sein, das die Mainzer bei zwei Szenen leicht im Abseits standen, denn der Trapp hätte keine einige Situation für sich entschieden.
Habt Ihr auch mal daran gedacht, das Rönnow vielleicht wechseln möchte und so sich einem potenziellen neuen Club präsentieren kann und darf?
Ich finde das ok und auch Respektvoll- Warum Moppes gegangen worden ist ? Naja das wissen wohl nur die Beteiligten und ganz ehrlich sollte das auch nun kein Thema mehr sein, sondern sich ernsthaft auf die Letzten Spiele voll zu Fokussieren. Wir können es noch nach Europa schaffen, auch Basel ist noch machbar, auch wenn dies nicht einfach ist, aber nicht unmöglich da wir doch ohne Druck was verlieren zu können Spielen sollten.
@19"eigentlich kann ich dir in jedem Spiel , seit Wiederaufnahme, mindesten ein Tor nennen wo er nicht gut aussieht"
In jedem Spiel ernsthaft? Was ein Quatsch. Wahrscheinlich noch gegen Bremen am Besten lol
Finde es gut, dass Rönnow mal spielen darf. hätt der Kerl sich nicht so oft verletzt, wäre es vtl Stammtorhüter. trapp ist bestimmt schwächer geworden wegen der Dreifachbelastung :-)
@16: "Wann hat Trapp das letzte Mal ein verrücktes Ding gefischt?" Ernsthaft?
Hast Du das Spiel gegen WOB gesehen? Da waren einige dabei, bspw. in der Anfangsphase gegen Brekalo...
@19
Dann mal los! Das interessiert mich brennend.
Oh Mann...wenn es sonst keine Probleme gibt, wird halt ne Torwartdiskussion erfunden!
also trapp hat von 101 schüsse ganze 65 abgewehrt was 64,4% entspricht. das ist nichtmal grundsoilde sondern eher schlechter als grundsolide. letzte saison war er um einiges stärker.
und was das immer mit der ausstrahlung soll......nichts hilft uns auf der TW position mehr als ein keeper der die bälle hält. trapp macht auf mich persönlich nicht mehr diesen eindruck dass er nen richtiger rückhalt ist. ab und an mal ne starke parade ist wohl das mindeste aber wie bereits geschrieben gibts da bessere keeper. man muss auch mal bedenken dass herr trapp mit sicherheit zu den spitzenverdienern bei uns gehört. bin froh dass sich rönnow morgen nochmal zeigen darf.
Gude,
es freut mich für Freddie, dass er endlich mal wieder was zeigen darf! Ich hoffe auch, dass er bleibt! Er ist der beste zweite TW, den wir seit Jahren hatten. Sollte er trotzdem gehen, würde ich mich wieder für ihn freuen.
Zu Trappo: ok, er hätte inden letzten Spielen mal ein paar unhaltbare halten können :). Von mir aus kann er noch fünf (5) Jahre im Tor stehen: man sagt ja, dsss TW Reifen wie guter Wein. Deswegen geh ich davon aus, dass er in der nächsten Spielzeit immer noch ein Rückhalt und evtl besser sein wird.
FORZA SGE
Ich verstehe die Torwartdiskussion, die hier aufgemacht wird, nicht wirklich. Ich denke die Torwartposition ist bei uns recht gut besetzt, egal ob Trapp oder Rönnow spielten. Da beide von der Leistung eng beieinander liegen, finde ich es gut, daß Rönnow seine Chance bekommt. Ich fände es gut, wenn Rönnow bei uns bleiben würde. Für die nächste Saison wäre die Torwartposition bei mir offen. Aber auf dieser Position mache ich mir keine Sorgen, gleichgültig wer spielt.
26#
Fakten helfen immer.
Weiß du wie es bei Neuer und Co aussieht?
Gude Pascha - jaot12@aol.com
Freue mich !
@18 Dribbler
Ich hab doch nie gesagt, dass Rönnow mehr Führungspersönlichkeit ist als Trapp. Ich weiß grad echt net, wo du das her nimmst. Ich hab lediglich gesagt, das Trappo eben kein Leader ist. Das ist übrigens komplett PositionsUNabhängig. Das du Uli Stein (mit ü500 BL-Einsätzen) die Bundesligatauglichkeit absprichst, is haarsträubender als deine Unterstellung, ich würde Äpfel mit Birnen und Bananen vergleichen. Alternativ kannst du aber gerne nochmal genauer lesen, was ich geschrieben habe und dafür etwas weniger reininterpretieren.
Davon ab - wie @26 schon geschrieben hat: wir brauchen grundsätzlich (unabhängig davon ob Trapp oder Rönnow) nen Keeper, der die verdammten Bälle hält. Das is der Job. Den hat Trappo seit nem Jahr net so gut hinbekommen. Als ob ein Torwart Führungsspieler wäre. Bleibt mal ernst. Wie viele Torhüter gehen den als Führungsspieler aufm Platz voran? Das is doch ein Scheissargument.
@23 gegen WOB war Trappo gut. Aber gerade das Ding gegen Brekalo... ganz ehrlich, dass muss mindestens der Standard sein und net die Ausnahme.
Die ganze Saison schon werden hier Spieler (Kamada, Silva, Sow, Toure, Kohr, Ilse, DDC, Dost) nach 1-2 schwachen Spielen an den Pranger gestellt . Dann nach 1-2 guten Spielen sind sie Heilsbringer. Aber der Trappo kann da hinten seinen Stiefel herunterspielen. Auf überschaubaren Niveau. Und wenn man das dann mal in Frage stellt, sind viele fassungslos. Man würde ein Problem erfinden, welches net existiert. Bisher hab ich aber noch nicht ein fundiertes Argument gelesen, warum der Trappo so toll ist. Im Gegenteil - 64,4% abgewehrte Schüsse ist einfach schlecht. Ohne wenn und aber.
Ich würd mir ein zweites Loch in den Arsch freuen, wenn Trappo wieder so hält wie vor seinem Angang mach Paris (wo sogar ein Ariola in verdrängt hat - merkt ihr was?). Nur leider isses kein Wunschkonzert. Kevin Trapp würde aktuell keiner BL-Mannschaft weiter helfen
Außer Schalke.
30. DonnieFlex: Manuel Neuer hatte in der Hinrunde 2018/19 übrigens eine Quote von 55% und war vorletzter im Torhüter Ranking...
@Donnie: Den Uli hatte ich in deiner Jahrtausendwende-übergreifenden Allstar-Runde von Feldspielern übersehen, sorry :-) Der natürlich eine starke Persönlichkeit war, aber auch spaltete. Ich bezog mich rein auf deinen Eingangsbeitrag, in dem du Trapp und Rönnow vergleichst und von einer Wachablösung (innerhalb des derzeitigen Kaders) sprichst. Der erweiterte Vergleich mit Spielern Spielern auf anderen Positionen, aus anderen Jahrzehnten etc. passt nicht in diese Diskussion. Bei der Frage um eine Wachablösung hilft nur der direkte Vergleich zwischen den beiden Torleuten und da sehe ich Trapp als den kompletteren Torwart, auch wenn ich von Rönnows starken Reflexen überzeugt bin.
Ich tippe die stellen rönnow vor dem Transfersommer nochmal ins Schaufenster.
Der beste Torhüter der letzten Jahre war Hradecky, was der rausgekratzt hat junge junge :)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.