Die deutlichen Niederlagen in München und gegen Leverkusen müssen schnell vergessen werden. Erstmals seit Januar steht für die SGE wieder eine englische Woche an. Im Hinspiel des Achtelfinale der Europa League tritt die Eintracht bei Ajax Amsterdam an. Die Niederländer mussten den Umweg über die Zwischenrunde nehmen, während die SGE als Tabellenfünfter die Zwischenrunde überspringen konnte. „Ich erwarte ein tolles Fußballspiel. Wir werden hier vor einem ausverkauften Haus spielen. Auch als neutraler Zuschauer ist das ein Spiel, dass viele fußballinteressierte Leute begeistert. Wir haben extreme Lust darauf!“, betont Toppmöller.
Die deutschen Teams lagen Ajax in der Vergangenheit. Nur eines der bisherigen 21 Heimspiele verloren die Niederländer gegen deutsche Teams, nämlich in der Saison 2012/2013 gegen Borussia Dortmund. In der heimischen Liga steht Ajax mit acht Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz. Die Vorrunde der Europa League beendete Amsterdam auf Platz zwölf.
Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 06. März 2025 um 21:00 in der Johan Cruijff Arena. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Simone Sozza aus Italien. „RTL“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Ajax hat nur eines von bisherigen 21 Heimspielen gegen deutsche Mannschaften verloren. Das einzige Duell beider Mannschaften war ein Testspiel und konnte Ajax für sich entscheiden.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Robin Koch (Gehirnerschütterung) und Aurele Amenda fehlen der SGE.
Ajax Amsterdam: Jordan Henderson und Davy Klaasen fehlen Ajax gesperrt. Wout Weghorst, Owen Wijndal, Josip Sutalo, Youri Reeger und Christian Rasmussen fehlen verletzt.
Aussicht: Defensive stabilisieren
Nachdem die SGE zu Beginn der Saison defensiv stabil stand, mussten die Hessen zuletzt acht Gegentore in zwei Spielen hinnehmen. Auch wenn es gegen die Bayern und Leverkusen war, kassierten die Adler in der Hinrunden in den Duellen drei Gegentore weniger. Zu Null hat die Eintracht indes seit sieben Spielen nicht mehr gespielt. In der Europa League gelang dies in zwei von acht Spielen. Nun geht es für die Hessen mit Ajax Amsterdam gegen ein niederländischen Traditionsklub, der keines seiner letzten sechs Heimspiele in einer europäischen Hauptrunde gewinnen konnte. In der Zwischenrunde konnte sich Ajax nach Verlängerung gegen Union Saint-Giloisse durchsetzen. „Internationale Spiele sind immer etwas besonderes, aber in der KO-Phase ist das Kribbeln jetzt noch mal etwas stärker. Die Vorfreude könnte nicht größer sein!“, blickt Toppmöller voller Freude voraus.
Die Eintracht konnte sechs der letzten acht europäischen Achtelfinalduelle gewinnen, verlor aber zwei der letzten drei. Gegen Ajax erwartet die SGE einen Gegner, der nicht auf einen Spieler in Sachen Torerzielung angewiesen ist. Bereits zehn verschieden Spieler gehören zur Torschützenliste der Niederländer in der laufenden Europa League Saison. Nur vier Teams haben mehr Torschützen und für Ajax sind es die meisten in einer europäischen Saison. Die SGE sollte sich also auf eine Mannschaft einstellen, die kollektiv stark ist.
Koch fehlt erneut – Wer startet in der Offensive?
Groß war die Freude seitens der Eintracht über die schnelle Rückkehr von Abwehrchef Koch, der sich Anfang Februar verletzte und gegen Leverkusen zurückkehrte. Nun fällt der Vizekapitän allerdings erneut aus, nachdem er sich gegen Bayer eine Gehirnerschütterung holte. Für ihn wird wahrscheinlich Nnamdi Collins zurück in die Startelf kehren und Rasmus Kristensen nach vorne auf die rechte Schiene rücken. Da Oscar Højlund nicht für die Europa League nominiert ist, wird das Zentrum aus Ellyes Skhiri und Hugo Larsson bestehen. Nene Brown dürfte sein Debüt in einem internationalen Wettbewerb feiern.
In der Offensive steht Toppmöller vor der Wahl zwischen Mario Götze, Elye Wahi, Can Uzun und Mishy Batshuayi. Götze dürfte durch seine Erfahrung einen Vorteil haben und hinter dem gesetzten Hugo Ekitiké starten. Wahi begann zuletzt gegen Leverkusen, konnte aber noch nicht vollends überzeugen. Denkbar, dass auch Batshuayi eine Chance bekommen könnte, der nach seinem Startelfeinsatz in Gladbach nur zu zwei Einsätzen von der kam. Sollte sich Toppmöller für einen Stoßstürmer entscheiden, dürfte der Belgier starten. Anderenfalls dürfte Uzun den Vorzug vor Wahi bekommen.
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Uzun, Götze – Ekitiké
Ajax Amsterdam: Pasveer – Gaaei, Rugani, Baas, Hato – Fitz-Jim, Taylor, Mokio – Berghuis, Brobbey, Godts
6 Kommentare
Ich hatte so große Hoffnungen, dass wir mit Aurele Amenda eine interessante Verstärkung bekommen. Mit der Körpergröße ein guter Kandidaten bei Standards, dazu CL-Erfahrungen. Gerade jetzt hätten wir ihn gut berauchen können. Aber irgendwie soll´s bisher nicht sein. Hoffentlich wird das noch was mit ihm.
Bitte keine taktischen Geniestreiche mehr!
Wenn wir wieder mit Götze und Shkiri starten, muß die
Abwehr wieder schwere Arbeit verrichten.
Puh! Ich hoffe unsere Jungs treten heute inspirierter auf, als unsere Vertreter auf der gestrigen Pressekonferenz. Irgendwie vermisste ich das selbstbewusste „wir kommen um zu siegen“ Gefühl von Dino und Kevin. Oliver Glasner hat es zu seiner Zeit richtig gesagt: wenn du den Titel willst, musst du gegen jeden bestehen. Und wir wollen den Titel, also fahren wir überall hin, um überall zu gewinnen.
Ich hoffe auf eine gute Aufstellung, taktische Ausrichtung und vor allem Willen, zu gewinnen!
Warum nicht mit Dahoud statt mit Shkiri beginnen?
Götze darf vor allem nicht genötigt werden als Teil der Taktik auf die außen auszuweichen. Er braucht eine 8/10er Position mit vielen Freiheiten.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.