Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller verlängerte seinen Kontrakt bei der Eintracht bis 2028! Foto: IMAGO / Steinsiek.ch

Frühe Toppmöller-Verlängerung beweist Eintracht-DNA

Es war logisch, es war folgerichtig: Dino Toppmöller verlängerte seinen im Sommer 2026 auslaufenden Vertrag und bindet sich bis 2028 an Eintracht Frankfurt. Diese Verlängerung wird nicht bei vielen Personen für Verwunderung sorgen, denn der Cheftrainer sammelte reichlich Argumente für eine weitere Beschäftigung zu verbesserten Konditionen. Am Samstag kann er in Freiburg Historisches erreichen und erstmals die Eintracht über die Liga in die Champions League führen. Aber auch unabhängig von diesem großen Erfolg sprechen mehrere Punkte für die Arbeit Toppmöllers.

Der junge Trainer passt zu seiner Mannschaft!

Mittlerweile dürfte es jeder gehört haben: Die Frankfurter stellen in der diesjährigen Bundesligasaison die jüngste Mannschaft auf dem Rasen. Passend dazu, haben sie an der Seitenlinie einen Übungsleiter stehen, der ebenfalls eine junge Karriere vorzuweisen hat. In Europas Top-Ligen ist die SGE Toppmöllers erste Station als Cheftrainer. Der 44-Jährige musste sich – genau wie seine Spieler – nach einer ersten, durchwachsenen Saison entwickeln, um erfolgreichen Fußball zu spielen. Das tat er und bewies, dass er die Eintracht mit seinem Spielstil im Entwicklungsschritt Stück für Stück weiterbringen kann. Abgesehen davon, ist Toppmöller mit dem Umfeld eng verknüpft, kommt sehr gut mit Markus Krösche aus und hat die Eintracht-DNA in sich verankert. „Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, hier zu sein und hier zu bleiben. Ich bin unheimlich stolz darauf, Cheftrainer von Eintracht Frankfurt zu sein“, sagte er selbst über seine Verbindung zum Verein. „Natürlich haben wir uns bewusst für diesen Zeitpunkt entschieden. Am Samstag geht es um eine große Zielerreichung. Aber natürlich ist es auch mit Weitblick. Wir wollen den Verein weiter nach vorne bringen. Dafür geben wir jeden Tag alles und das ist uns auch mit Blick auf die bisherigen Spielzeiten in der Entwicklung gelungen.“

Er passt in den Eintracht-Weg und bleibt ein Bessermacher

Ein weiterer Punkt, der für die Entscheidung Pro-Toppmöller spricht, ist seine individuelle Arbeit mit den Spielern. Er spricht deutsch, englisch und französisch, kann sich demnach mit allen Akteuren unterhalten. Und ja, ein Omar Marmoush überschattete die Liga in der Hinrunde. Er ist mitverantwortlich dafür, dass die Eintracht eine exzellente Ausgangslage für die Rückrunde eingenommen hatte. Aber auch seine Entwicklung ist auf die enge Arbeit mit Toppmöller zurückzuführen, der Marmoush von den Außen ins Zentrum zog, ihm noch bessere Mittel an die Hand gab, seinen Abschluss nachhaltig zu verbessern. Und die Liste von Spielern, die unter ihm den nächsten Schritt machen konnten, ist lang.

Zumal die Arbeit mit jungen und talentierten Spielern wichtig ist. Gerade bei dem Weg, den die Eintracht eingeschlagen hat. Vermehrt wird dieses Spielerprofil an den Main geholt, um sie weiterzuentwickeln. Aber auch, um die SGE zu einer der Stationen in Deutschland zu machen, bei der große Talente Erfolge feiern können. Diese Erfolge sollen am Samstag einen neuen Höhepunkt erreichen. Die frühe Verlängerung mit Toppmöller setzt ein klares Zeichen und zeigt, welche Werte der SGE wichtig sind: Kontinuität, Entwicklung und Vertrauen. Und an diejenigen, die weiterhin am Trainer zweifeln: Wer wäre denn in der jetzigen Situation von Eintracht Frankfurt ein besserer Übungsleiter, unter dem Krösche nicht den Kader kernsanieren muss?

18 Kommentare

Fallback Avatar 1. Weltenlenker 16. Mai 25, 11:29 Uhr

Vielleicht stellt Toppmöller den Rekord in Sachen Herzensvereinen von Friedhelm Funkell ja mal ein, dann hätte er sicherlich eine gute Karriere hingelegt.

5
Fallback Avatar 2. tim91 16. Mai 25, 11:53 Uhr

Ziemlich einseitiger Bericht. Es gibt Punkte, die für und gegen Toppmöller sprechen. Hier wird nur eine Seite betrachtet.

Der Autor schreibt: "Und die Liste von Spielern, die unter ihm den nächsten Schritt machen konnten, ist lang."

Frage an den Autor: Gibt es auch eine Liste von den Spielern, die unter Toppmöller einen Schritt zurück gemacht haben? Ich denke da insbesondere an Skhiri und Ebimbe, die in Köln bzw. unter Glasner wesentlich stärker waren. Nkounkou, Matanovic, Chaibi, Ngankam, Amenda, Dahoud, (Wahi) ... die Liste lässt sich fortführen.

Darüber hinaus bleibt beim Thema Gehalt die Frage, ob die über 3 Mio. wirklich gerechtfertigt sind, gerade im Vergleich zu seinen Vorgängern, die weniger verdient haben aber nicht weniger gute Arbeit geleistet haben. Im Gegenteil: Kovac, Hütter und Glasner haben den Verein aufgebaut und sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir diese Entwicklung genommen haben. Und das haben sie unter ganz anderen Voraussetzungen geschafft als Toppmöller sie hatte. Nur ein Beispiel zur Erinnerung, falls das Argument "Verkauf bester Stürmer" kommt: Hütter hat auf einen Schlag alle 3 Topstürmer verloren (Rebic, Jovic, Haller) und Glasner wurde 28-Tore-Mann Silva weggekauft.

37
Fallback Avatar 3. frankfurter jung 16. Mai 25, 12:04 Uhr

Schöner, unkritischer Bericht, Toppmöller wird sich freuen.
Wenn's hilft...

18
Fallback Avatar 4. frankfurter jung 16. Mai 25, 12:15 Uhr

Da hast du zurecht einige Fakten genannt, mit denen auch Hütter und Glasner zu kämpfen hatten. Übrigens, nur zur Erinnerung, weil es in Anbetracht der heutigen Transfersummen fast unglaublich erscheint:
Glasner wurde die Verpflichtung eines dringend benötigten Abwehrspielers (eines!) verweigert, die Ablöse hätte in der Größenordnung von ca. 10 Mio. stattgefunden.

4
Fallback Avatar 5. braumerganedruebberedde 16. Mai 25, 12:18 Uhr Zitat - frankfurter jung Schöner, unkritischer Bericht, Toppmöller wird sich freuen. Wenn's hilft... Path

Schreib doch nen hässlichen, kritischen Bericht. Wenn's hilft.. ;)

30
Fallback Avatar 6. frankfurter jung 16. Mai 25, 12:28 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Schreib doch nen hässlichen, kritischen Bericht. Wenn's hilft.. ;) Path

Viel Vakuum und Trotzigkeit, wenn du nicht mehr zu bieten hast...

15
Fallback Avatar 7. yoda 16. Mai 25, 12:35 Uhr

Leute, es gibt nicht nur schwarz (verlängern) und weiß (rausschmeißen) [Farbenverteilung beliebig austauschbar] sondern vieles dazwischen.
Ich finde Kontinuität hat den meisten Vereinen immer gut getan. So wird das auch bei uns sein!

Und damals war es aber so und so.... das bringt doch jetzt nichts mehr. Des weiteren ist keiner von uns in der Situation und Lage, das was war und das was ist, in Gänze zu beurteilen.

9
Fallback Avatar 8. Barth 16. Mai 25, 12:42 Uhr

Es wird gemeckert wenn man alle 2 Jahre den Trainer wechselt und nun bleiben wir beständig und halten an dem Trainer fest und es wird auch gemeckert.

Ja, man kann und muss DT auch kritisieren aber ich finde das ist alles auf echt hohem Niveau.

Und Spieler die einen Schritt zurückgemacht haben?

"Skhiri und Ebimbe, die in Köln bzw. unter Glasner wesentlich stärker waren. Nkounkou, Matanovic, Chaibi, Ngankam, Amenda, Dahoud, (Wahi) "

Skhiri sehe ich nicht so schlecht wie Du. Embimbe wird ein Rätsel bleiben, hier werden wir nie erfahren warum es so gekommen ist.

Matanovic hatte Pech Marmoush und Ekitike vor sich zu haben, Amenda war lange verletzt, Dahoud eine Notlösung und meiner Meinung nach überbewertet.

Ngankam scheint einiges für Liga 1 zu fehlen und Chaibi ja das ist wirklich so eine Sache, ob da noch mal der Knoten Platz ?

Wahi, ja da muss mal wirklich schauen, ich hoffe der Knoten platzt noch.

Besser gemacht ? Marmoush, Larsson, Brown, Collins, Ekitike... da steht (stand) viel Ablöse auf den Platz (auch wenn ich es nicht gut finde Spieler sofort wieder zu vberkaufen) dann haben wir noch Hoijlund, Uzun und ja auch Matanovic... ich kann mir nicht vorstellen das unter OG die so explodiert wären, weil er den jungen Spieler auch selten eine Chance gegeben hat.

Und können wir die Vergleiche mit ehemaligen Trainern mal lassen. Glasner hat bei Palace auch genug Geld und steht im Mittelefeld. Als ob er der Messias war. Ich fand ihn als Trainer auch gut und er hat sich auch verdient gemacht aber nun ist halt mal DT da.

Morgen zählt es... und wenn wir tatsächlich nächste Saison abk***** dann ist DT auch früher weg. Die Verlängerung zollt ja nur seiner Leistung.

14
Fallback Avatar 9. tim91 16. Mai 25, 13:04 Uhr Zitat - Barth Es wird gemeckert wenn man alle 2 Jahre den Trainer wechselt und nun bleiben wir beständig und halten an dem Trainer fest und es wird auch gemeckert. Ja, man kann und muss DT auch kritisieren aber ich finde das ist alles auf echt hohem Niveau. Und Spieler die einen Schritt zurückgemacht haben? "Skhiri und Ebimbe, die in Köln bzw. unter Glasner wesentlich stärker waren. Nkounkou, Matanovic, Chaibi, Ngankam, Amenda, Dahoud, (Wahi) " Skhiri sehe ich nicht so schlecht wie Du. Embimbe wird ein Rätsel bleiben, hier werden wir nie erfahren warum es so gekommen ist. Matanovic hatte Pech Marmoush und Ekitike vor sich zu haben, Amenda war lange verletzt, Dahoud eine Notlösung und meiner Meinung nach überbewertet. Ngankam scheint einiges für Liga 1 zu fehlen und Chaibi ja das ist wirklich so eine Sache, ob da noch mal der Knoten Platz ? Wahi, ja da muss mal wirklich schauen, ich hoffe der Knoten platzt noch. Besser gemacht ? Marmoush, Larsson, Brown, Collins, Ekitike... da steht (stand) viel Ablöse auf den Platz (auch wenn ich es nicht gut finde Spieler sofort wieder zu vberkaufen) dann haben wir noch Hoijlund, Uzun und ja auch Matanovic... ich kann mir nicht vorstellen das unter OG die so explodiert wären, weil er den jungen Spieler auch selten eine Chance gegeben hat. Und können wir die Vergleiche mit ehemaligen Trainern mal lassen. Glasner hat bei Palace auch genug Geld und steht im Mittelefeld. Als ob er der Messias war. Ich fand ihn als Trainer auch gut und er hat sich auch verdient gemacht aber nun ist halt mal DT da. Morgen zählt es... und wenn wir tatsächlich nächste Saison abk***** dann ist DT auch früher weg. Die Verlängerung zollt ja nur seiner Leistung. Path

"ich kann mir nicht vorstellen das unter OG die so explodiert wären, weil er den jungen Spieler auch selten eine Chance gegeben hat."

Knauff zum Beispiel hat unter Glasner eine super Entwicklung genommen. Hatte Glasner denn auch so junge talentierte Spieler zur Verfügung wie Pacho, Uzun, Larsson oder Ekitike, die enormes Potenzial mitbringen und viel gekostet haben? Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass ihm der Wunsch nach einem Abwehrspieler ausgeschlagen wurde. Toppmöller hingegen bekommt Spieler mit Ablösesummen zwischen 8-25 Mio. zur Verfügung gestellt.

"Glasner hat bei Palace auch genug Geld und steht im Mittelefeld."

Ja, er steht im FA-Cup-Finale und in der Tabelle vor Tottenham, die ja angeblich so bärenstark sind.

14
Avatar 10. Darkwatch_X 16. Mai 25, 13:10 Uhr

Ich bin erst einmal zufrieden. Natürlich gibt es berechtige Kritik, diese sollte man auch sachlich besprechen. Die gabs aber auch bei AH und OG und NK davor auch. Die gibts auch bei Pep bei ManCity usw. Wichtig ist - und das passiert hinter den Vorhängen - das der jeweilige Trainier samt Spieler Kritikfähig ist. Egal was morgen passiert, auch übermorgen und danach bekommt die Eintracht und alle die ihr Gutes wollen meinen Support

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 11. Scheppe Kraus 16. Mai 25, 13:31 Uhr

Ist doch kackegal ob Glasner dies...Hütter das...und Kovac nochma was anderes mit dem vorhandenen Spielermaterial machen würde. Was soll denn das für einen Sinn ergeben darüber nachzudenken??? Toppmöller ist letzte Saison Sechster geworden, wird diese Saison mind. Fünfter in der Bundesliga und baut junge Spieler wirklich gut ins Team ein. Finde, da muss man nicht über eine Entlassung nachdenken, sondern da kann man einen Vertrag schon verlängern. Finde die Kontinuität des Vereins in gewissen Positionen hat in den letzten Jahren zum Erfolg beigetragen.

9
Fallback Avatar 12. Meintracht 16. Mai 25, 13:38 Uhr

Völlig einseitig und kritikfrei, so soll es NICHT sein

13
Fallback Avatar 13. Barth 16. Mai 25, 13:52 Uhr Zitat - tim91 "ich kann mir nicht vorstellen das unter OG die so explodiert wären, weil er den jungen Spieler auch selten eine Chance gegeben hat." Knauff zum Beispiel hat unter Glasner eine super Entwicklung genommen. Hatte Glasner denn auch so junge talentierte Spieler zur Verfügung wie Pacho, Uzun, Larsson oder Ekitike, die enormes Potenzial mitbringen und viel gekostet haben? Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass ihm der Wunsch nach einem Abwehrspieler ausgeschlagen wurde. Toppmöller hingegen bekommt Spieler mit Ablösesummen zwischen 8-25 Mio. zur Verfügung gestellt. "Glasner hat bei Palace auch genug Geld und steht im Mittelefeld." Ja, er steht im FA-Cup-Finale und in der Tabelle vor Tottenham, die ja angeblich so bärenstark sind. Path

Stimmt, Knauff hatte ich vergessen.

Ich finde es halt deswegen eine brotlose Diskussion, weil wir nicht wissen ob Glasner mit den Voraussetzungen die DT heute hat, anders aufgestellt oder Spieler weiterentwickelt hätte. Es ist halt nun einmal aktuell eine andere Situation wie damals. Wir haben uns weiterentwickelt, was ich persönlich sehr gut finde.

Ich vertraue nach wie vor unseren Verantwortlichen.

3
Fallback Avatar 14. braumerganedruebberedde 16. Mai 25, 14:47 Uhr Zitat - frankfurter jung Da hast du zurecht einige Fakten genannt, mit denen auch Hütter und Glasner zu kämpfen hatten. Übrigens, nur zur Erinnerung, weil es in Anbetracht der heutigen Transfersummen fast unglaublich erscheint: Glasner wurde die Verpflichtung eines dringend benötigten Abwehrspielers (eines!) verweigert, die Ablöse hätte in der Größenordnung von ca. 10 Mio. stattgefunden. Path

Hast absolut recht! Den IV hätte er bekommen sollen...so wie Dino den Kolo-Ersatz.
Man sollte jedoch auch erwähnen, dass sich Glasner ne Baustelle selbst aufmachte, als er sich mit Pellegrini (LV) verkrachte und die Leihe dann zum Winter abgebrochen wurde.
Vielleicht war Pellegrini nicht unser Topstar, doch man konnte ihn (auch in der CL) brauchen, wenn er verfügbar war. Der spielt übrigens grad bei Lazio ne Topsaison mit 7 Assists. Pellegrini war vielleicht nicht der Beliebteste oder hatte die besten Noten...doch er war einer der Wenigen in der Mannschaft, der öfter mal dribbelte und das auch ziemlich erfolgreich. Ich erinnere mich da an die Statistiken.
Für ihn kam dann Philipp Max, der nur rummurkste und dann sogar noch teuer (insb. Gehalt) gekauft wurde. Der brachte offensiv wirklich gar nix. An dem verzweifelten beide Trainer.
Aber jo, dass Glasner mit Onguené nix anfangen konnte, hatte er mit Dino gemeinsam. Der wurd ja damals verliehen und kein Neuer kam.
Aber mal ganz ehrlich: so kagge ist Krösche jetzt auch nicht..der hatte bestimmt ne Option..doch die passte Glasner wohl nicht. Und dann kam keiner und er jammerte.
Dieses Jammern hat man von Dino so noch nicht gehört, außer vielleicht leise beim Kolo-Transfer. Glasner jammerte über die Verletztenssituation...weil er selbst zu wenig rotierte. Die spielten ne Über-Vorrunde, richtig top!! Und dann warn sie platt...so ziemlich alle. Verletzungen häuften sich.

Ich sagte schon mal, dass der Kreuzbandriss von Kalajdzic m.E. auf Dino ging. Der hat zu schnell zu viel gespielt. Auch die Verletzung von Shkiri in seiner ersten Vorrunde geht auf Dino, der hatte viel zu viele Spiele ohne Pause. Auch Larsson war letzte Saison überspielt und verletzt. Diese Saison erinnere ich mich spontan an Götze, der kurz vorm Tottenham-Spiel bei 3:0-Führung o.Ä. noch für ne halbe Stunde eingewechselt wurde und sich dann 3 Tage später beim entscheidenden Tottenham-Spiel sofort verletzte. Das war schwachsinnig und geht für mich voll auf Dino.
Doch insgesamt ist Dinos Kadermanagement bei weitem besser, das erkennt man in dieser Saison an den relativ wenigen Verletzungen...er hat gelernt. Er ist nicht perfekt, aber was Rotation betrifft halbwegs seriös. Und seine Jungs spielen die Saison relativ komplett durch und brechen nicht komplett ein, trotz Marmoush-Transfer.
Glasner 21/22:
48 Spiele - 1,48 Punkte/Spiel - 71:68 Tore (+3)
Glasner 22/23:
49 Spiele - 1,53 Punkte/Spiel - 80:73 Tore (+8)
Glasner wird gegangen..

Toppmöller 23/24:
47 Spiele- 1,43 Punkte/Spiel - 77:64 Tore (+13)
Toppmöller 24/25:
48 Spiele - 1,79 Punkte/Spiel - 92:64 Tore (+28!)

Das ist Entwicklung, und daher musste Glasner halt gehen und Dino bleibt länger.
Was ich dir pro Glasner gebe, sind die Crunch-Games. Doch ehrlichgesagt geht der EL-Sieg zu 75% an die Fans (und Verein/Vorstand), die 25% können sich Trainer und Mannschaft aufteilen. Was wir da abgerissen haben, geht in die Geschichte ein. Und diese Euphorie (nach Corona) war halt schon was Besonderes. Glasner hatte da sicher auch seinen Part dran, doch der Verein und die Fans wollten diesen Titel unbedingt und trugen die Mannschaft.
Spielten wir unter Glasner attraktiver? Ich finde nicht. Das war fast nur Umschaltspiel, am End dekodiert, das Ballbesitzspiel schwach. Wir hatten mit Kostic und Kamada 21/22 halt zwei Granaten. Trapp und Hasebe waren in ihrer Prime. Und mit Lindstrøm und N'dicka gabs zwei ziemlich gute Talente. Sow vielleicht noch erwähnenswert, der hat grad mit Sevilla den Abstieg vermieden. Bei dem reichts technisch nicht für die Primera Division, denke das kann man so festhalten.

In der Folgesaison hat die Eintracht auf Glasners Wunsch Kamada und N'dicka nicht verkauft und sie stattdessen dann ablösefrei ziehen lassen. Ziemlich kostspielig, und mutlos!
Die Eintracht klotzte, holte zstzl. Götze und Kolo Muani. Es gingen (von den Stammspielern) nur Kostic und Hinti.
Wenn man sich unseren Kader von 22/23 anschaut, dann war das schon ein Brett. Das wir mit dem Kader mit Ach und Krach den Conference League Platz holten, war schon peinlich. Gerade nach der starken Vorrunde.

Also hör mir mit diesem Glasner-Gejammer auf. Er hat es nicht geschafft, den Kader weiterzuentwickeln..Fakt!
Dino hatte in seinem ersten Jahr nen Kackkader. Natürlich einige Talente, aber alle grün..der Kader komplett erneuert..kaum Führungsspieler, Rode verletzt. Dafür war das schon ordentlich.
Und jetzt im folgenden Jahr hat er uns sichtbar weiterentwickelt.
Er ist kein Pokaltrainer wie Kovac oder Glasner. Aber er scheffelt durch seine Spielerentwicklung richtig Kohle rein, durch die der Verein als Ganzes wächst und die Eintracht dadurch auf Jahre kompetitiver wird. Wenn er morgen die CL-Quali packt, wovon ich ausgehe..war die Saison der Hammer.
Dann wird richtig abkassiert. 22/23 als wir in der CL waren, hatten wir auf dem transfermarkt nen Saldo von -7,5 Mio€, haben also mehr investiert als eingenommen.
Wenn wir jetzt die CL packen, werden wir trotzdem nen Transfergewinn von mindestens 10-20 Mio€ haben. Selbst wenn Ekitiké und Larsson bleiben und uns 'nur' Tuta (~10m), Ebimbe (~5m), Nkounkou (~5m), Buta (~3m), Smolcic (~2m) und Dahoud (~3,5m) verlassen.
Da komm ich schon auf ca. 35 Mio Transfererlöse und der komplette Kader bliebe zusammen. Also ein paar Neue für ~20 Mio (sind ja meist auch ablösefreie dabei) und da haben wir schon 15m Transfergewinn.
Doch höchstwahrscheinlich geht dann noch ein Star und der Transfergewinn wächst deutlich an...und es wird wohl dann auch mehr in neue Spieler investiert. Wir werden sehen..

Das alles liegt an Dino in Kombi mit Krösche, die, was die Weiterentwicklung des Kaders betrifft sichtbar auf einer Wellenlänge sind. Und das sehen wir auf dem Platz.
Glasner wollte keine Experimente eingehen, was die Spitze des Kaders betrifft und kostete der SGE somit zu viel Geld.

17
Fallback Avatar 15. braumerganedruebberedde 16. Mai 25, 15:28 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Hast absolut recht! Den IV hätte er bekommen sollen...so wie Dino den Kolo-Ersatz. Man sollte jedoch auch erwähnen, dass sich Glasner ne Baustelle selbst aufmachte, als er sich mit Pellegrini (LV) verkrachte und die Leihe dann zum Winter abgebrochen wurde. Vielleicht war Pellegrini nicht unser Topstar, doch man konnte ihn (auch in der CL) brauchen, wenn er verfügbar war. Der spielt übrigens grad bei Lazio ne Topsaison mit 7 Assists. Pellegrini war vielleicht nicht der Beliebteste oder hatte die besten Noten...doch er war einer der Wenigen in der Mannschaft, der öfter mal dribbelte und das auch ziemlich erfolgreich. Ich erinnere mich da an die Statistiken. Für ihn kam dann Philipp Max, der nur rummurkste und dann sogar noch teuer (insb. Gehalt) gekauft wurde. Der brachte offensiv wirklich gar nix. An dem verzweifelten beide Trainer. Aber jo, dass Glasner mit Onguené nix anfangen konnte, hatte er mit Dino gemeinsam. Der wurd ja damals verliehen und kein Neuer kam. Aber mal ganz ehrlich: so kagge ist Krösche jetzt auch nicht..der hatte bestimmt ne Option..doch die passte Glasner wohl nicht. Und dann kam keiner und er jammerte. Dieses Jammern hat man von Dino so noch nicht gehört, außer vielleicht leise beim Kolo-Transfer. Glasner jammerte über die Verletztenssituation...weil er selbst zu wenig rotierte. Die spielten ne Über-Vorrunde, richtig top!! Und dann warn sie platt...so ziemlich alle. Verletzungen häuften sich. Ich sagte schon mal, dass der Kreuzbandriss von Kalajdzic m.E. auf Dino ging. Der hat zu schnell zu viel gespielt. Auch die Verletzung von Shkiri in seiner ersten Vorrunde geht auf Dino, der hatte viel zu viele Spiele ohne Pause. Auch Larsson war letzte Saison überspielt und verletzt. Diese Saison erinnere ich mich spontan an Götze, der kurz vorm Tottenham-Spiel bei 3:0-Führung o.Ä. noch für ne halbe Stunde eingewechselt wurde und sich dann 3 Tage später beim entscheidenden Tottenham-Spiel sofort verletzte. Das war schwachsinnig und geht für mich voll auf Dino. Doch insgesamt ist Dinos Kadermanagement bei weitem besser, das erkennt man in dieser Saison an den relativ wenigen Verletzungen...er hat gelernt. Er ist nicht perfekt, aber was Rotation betrifft halbwegs seriös. Und seine Jungs spielen die Saison relativ komplett durch und brechen nicht komplett ein, trotz Marmoush-Transfer. Glasner 21/22: 48 Spiele - 1,48 Punkte/Spiel - 71:68 Tore (+3) Glasner 22/23: 49 Spiele - 1,53 Punkte/Spiel - 80:73 Tore (+8) Glasner wird gegangen.. Toppmöller 23/24: 47 Spiele- 1,43 Punkte/Spiel - 77:64 Tore (+13) Toppmöller 24/25: 48 Spiele - 1,79 Punkte/Spiel - 92:64 Tore (+28!) Das ist Entwicklung, und daher musste Glasner halt gehen und Dino bleibt länger. Was ich dir pro Glasner gebe, sind die Crunch-Games. Doch ehrlichgesagt geht der EL-Sieg zu 75% an die Fans (und Verein/Vorstand), die 25% können sich Trainer und Mannschaft aufteilen. Was wir da abgerissen haben, geht in die Geschichte ein. Und diese Euphorie (nach Corona) war halt schon was Besonderes. Glasner hatte da sicher auch seinen Part dran, doch der Verein und die Fans wollten diesen Titel unbedingt und trugen die Mannschaft. Spielten wir unter Glasner attraktiver? Ich finde nicht. Das war fast nur Umschaltspiel, am End dekodiert, das Ballbesitzspiel schwach. Wir hatten mit Kostic und Kamada 21/22 halt zwei Granaten. Trapp und Hasebe waren in ihrer Prime. Und mit Lindstrøm und N'dicka gabs zwei ziemlich gute Talente. Sow vielleicht noch erwähnenswert, der hat grad mit Sevilla den Abstieg vermieden. Bei dem reichts technisch nicht für die Primera Division, denke das kann man so festhalten. In der Folgesaison hat die Eintracht auf Glasners Wunsch Kamada und N'dicka nicht verkauft und sie stattdessen dann ablösefrei ziehen lassen. Ziemlich kostspielig, und mutlos! Die Eintracht klotzte, holte zstzl. Götze und Kolo Muani. Es gingen (von den Stammspielern) nur Kostic und Hinti. Wenn man sich unseren Kader von 22/23 anschaut, dann war das schon ein Brett. Das wir mit dem Kader mit Ach und Krach den Conference League Platz holten, war schon peinlich. Gerade nach der starken Vorrunde. Also hör mir mit diesem Glasner-Gejammer auf. Er hat es nicht geschafft, den Kader weiterzuentwickeln..Fakt! Dino hatte in seinem ersten Jahr nen Kackkader. Natürlich einige Talente, aber alle grün..der Kader komplett erneuert..kaum Führungsspieler, Rode verletzt. Dafür war das schon ordentlich. Und jetzt im folgenden Jahr hat er uns sichtbar weiterentwickelt. Er ist kein Pokaltrainer wie Kovac oder Glasner. Aber er scheffelt durch seine Spielerentwicklung richtig Kohle rein, durch die der Verein als Ganzes wächst und die Eintracht dadurch auf Jahre kompetitiver wird. Wenn er morgen die CL-Quali packt, wovon ich ausgehe..war die Saison der Hammer. Dann wird richtig abkassiert. 22/23 als wir in der CL waren, hatten wir auf dem transfermarkt nen Saldo von -7,5 Mio€, haben also mehr investiert als eingenommen. Wenn wir jetzt die CL packen, werden wir trotzdem nen Transfergewinn von mindestens 10-20 Mio€ haben. Selbst wenn Ekitiké und Larsson bleiben und uns 'nur' Tuta (~10m), Ebimbe (~5m), Nkounkou (~5m), Buta (~3m), Smolcic (~2m) und Dahoud (~3,5m) verlassen. Da komm ich schon auf ca. 35 Mio Transfererlöse und der komplette Kader bliebe zusammen. Also ein paar Neue für ~20 Mio (sind ja meist auch ablösefreie dabei) und da haben wir schon 15m Transfergewinn. Doch höchstwahrscheinlich geht dann noch ein Star und der Transfergewinn wächst deutlich an...und es wird wohl dann auch mehr in neue Spieler investiert. Wir werden sehen.. Das alles liegt an Dino in Kombi mit Krösche, die, was die Weiterentwicklung des Kaders betrifft sichtbar auf einer Wellenlänge sind. Und das sehen wir auf dem Platz. Glasner wollte keine Experimente eingehen, was die Spitze des Kaders betrifft und kostete der SGE somit zu viel Geld. Path

'Da komm ich schon auf ca. 35 Mio'
28,5m, etwas verrechnet...oops ;) Doch ich denke, die Message ändert sich dadurch nicht wirklich.

Lasst uns morgen alle positive Energie auf die Jungs abstrahlen, 90-100 Min Vollgas und dann wird das schon :)

1
Avatar 16. SGECharly 16. Mai 25, 20:25 Uhr

Ja wie kann man nur mit einen Trainer verlängern, der nur 3. bis 5. in der Liga geworden ist. Mit jedem anderen Trainer wären wir Meister geworden. So klingt das hier von denen die unbedingt Kritisieren wollen.

Ich finde den Kommentar toll, und nicht einseitig sondern treffend. Aber selbst wenn wir mal Meister werden würden, gibt es immer noch die, die sagen würden, wir hätten nur Glück gehabt, wir seien kritiklos, einseitig und wie schlecht denn Trainer und Vorstand seien, und das alle anderen Trainer das viel besser gemacht hätten.

Danke daher für den treffenden persönlichen Kommentar.

4
Fallback Avatar 17. treukritischeradler 17. Mai 25, 10:26 Uhr

Ich finde den Zeitpunkt der Verlängerung vor dem wichtigen Spiel richtig. Damit hat man ein klares Zeichen gesetzt. Wenn man verlängert, dann genau jetzt und macht das nicht vom letzten Spiel abhängig.
Allerdings sehe ich Toppmöller nach wie vor sehr kritisch. Aus meiner Sicht hat er durchaus einige taktische Fehler gemacht, mehr als seine Vorgänger. Der Kommentar ist sicherlich einseitig - das stimmt zweifelsohne - aber das ist schon okay, wenn der Autor von Toppmöller zu hundert Prozent überzeugt ist. Ein Kommentar darf im Gegensatz zu einem sachlichen Bericht eigene Meinung enthalten.
Meine Meinung ist es nicht. Ich halte die Gehaltserhöhung und lange Verlängerung für einen Fehler und bezweifle, dass es Toppmöller bis 2028 schafft. Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Sehr gerne sogar!

1
Avatar 18. SGECharly 17. Mai 25, 13:53 Uhr

Zu #17
Wenn du jetzt noch sagen könntest, welche Trainer denn bis 2028 bei der SGE es schaffen würde, dann wäre dein Kommentar nicht einseitig.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.