Zum Abschluss der erstmalig stattfindenden Ligaphase der Europa League setzte es für Eintracht Frankfurt eine 0:2-Niederlage bei der AS Rom. Trotzdem qualifizierte sich die Mannschaft nach acht Spieltagen als Tabellenfünfter souverän direkt für das Achtelfinale und konnte so die kräftezehrenden PlayOffs einsparen. Nach der Zwischenrunde stand bereits fest, dass als nächstes die Herausforderung Ajax Amsterdam oder FCSB Bukarest ansteht. Im Viertelfinale droht derweil ein Duell mit zwei Premier League Klubs (Manchester United oder Tottenham Hotspurs) oder zwei vermeintlich leichterten Loskugeln aus Real Sociedad oder AZ Alkmaar.
Um 13 Uhr wurde im schweizerischen Nyon, der UEFA Hauptzentrale, die Entscheidung per Loskugel getroffen. Für Eintracht Frankfurt ergab sich dabei folgendes Los –>
Ajax Amsterdam – Eintracht Frankfurt
Die beiden Klubs treffen zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. 2020 traf die SGE allerdings in der Sommer-Vorbereitung auf Ajax. Dort musste sich die Mannschaft von Ex-Coach Adi Hütter allerdings mit 1:2 geschlagen geben. Ein für 2022 anberaumtes Testspiel wurde kurz vorher abgesagt. In den PlayOffs setzte sich der niederländische Tabellenführer gegen Saint-Gilloise mit 2:0/1:2 n.V. durch. Die Gruppenphase schloss Ajax als Tabellendreizehnter ab.
Dino Toppmöller erklärte dazu in der PK zum anstehenden Duell: „Wir freuen uns auf die beiden Spiele. Es ist ein sehr klangvolles Duell gegen eine Mannschaft, die richtig guten Fußball spielt. Auch für unsere Fans ist das etwas Besonderes. Es wird auf dem Platz und auf den Rängen sehr spannend.“
Das Achtelfinale der Europa League im Überblick:
Bodö/Glimt – Olympiakos
Ajax Amsterdam – Eintracht Frankfurt
Fenerbahce Istanbul – Glasgow Rangers
Real Sociedad – Manchester United
Viktoria Pilsen – Lazio Rom
Steaua Bukarest – Olympique Lyon
AZ Alkmaar – Tottenham Hotspurs
AS Rom – Athletic Bilbao
Das Achtelfinale findet am 6. und 13. März 2025 statt. Eine genaue Terminierung der Begegnungen folgt. Zunächst wird die SGE auswärts in Amsterdam antreten und das Rückspiel zu Hause bestreiten. Informationen zum Ticketing folgen bei Eintracht Frankfurt ebenfalls später.
Der Spielplan in der Europa-League 2024/2025 im Überblick:
06.03. & 13.03.2025 | Achtelfinale |
10.04. & 17.04.2025 | Viertelfinale |
01.05. – 08.05.2025 | Halbfinale |
22.05.2025 | Finale in Bilbao |
24 Kommentare
Gefühlt sind wir auf der leichteren Seite. Gewinnen müssen wir trotzdem noch. Aber ein schönes Los, ich freue mich schon.
Ajax, Tottenham, Lazio und im Endspiel gegen ManU. Und schon haben wir wieder einen Pokal :-)
So einfach kann es sein 😅🤣👍
Und erst auswärts und das Rückspiel daheim.
Das ist angenehm.
Gruß SCOPE
Bin gespannt, wird ne enge Kiste. Ich tippe aber mal auf Ausscheiden, denn unter Toppi sind wir in der Europa League noch nie überzeugend gegen Teams aufgetreten, die in etwa auf Augenhöhe sind. Unser Team ist anscheinend noch zu jung und unerfahren...
Gegen Budapest und Istanbul war es souverän. Damit ist deine Grundhypothese schon falsch
Du siehst also Istanbul (!) und Budapest (!!!) auf Augenhöhe? Dann schauen wir offensichtlich unterschiedliche Sportarten
Ajax hat sich bisher auch nicht mit Ruhm bekleckert. Insofern, auch die Formkurve beachtend, und vor dem Hintergrund, was die Eintracht die Jahre geleistet hat (siehe Barce, Finale... jetzt Platz 3) verstehe ich den Pessimismus bzw. die "negative Grundeinstellung" nicht...
Wenn wir den Pokal gewinnen wollen, müssen wir eh gegen jeden gewinnen. Warum sollte ich von einem Ausscheiden gegen Ajax ausgehen ? Ich freue mich auf die Spiele. Ist ja auch von vielen Faktoren , Schiri-Leistung, Ausfälle usw. abhängig.
Ich sehe uns durchaus auf Augenhöhe mit Ajax. Ich würde auch Besiktas nicht so abtun, gewinne in Istanbul erstmal.
Ich brauch mal eure Hilfe: Wie komme ich, als Mitglied, irgendwie an Karten fürs Hinspiel? Hat da jemand ne Idee? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
In der Bundesliga ists schon immer n mittelschwerer Akt Tickets zu bekommen. Für n Europapokalspiel bin ich völlig überfragt.
Vielleicht hat ja jemand n heißen Tipp?!
Geiles Los!
Ajax hat sich wieder gesammelt, nachdem Mislintat den Kader letztes Jahr merkwürdig verkorkst hat. Aber es ist nicht das prototypische Ajax, voll gespickt mit tollen Talenten wie man es gewohnt ist.
Brobbey spielt ne Gurkensaison (3 Tore in 20 Eredevisie-Spielen ist schon bemerkenswert) und Weghorst wird wegen einer Verletzung in beiden Spielen fehlen. Da sind wir im Sturm schon deutlich besser aufgestellt.
Aber ich freue mich wie bolle, dass wir Jordan Henderson auf dem Spielfeld sehen. Das ist schon geil.
Hätten wir ein Tool zu direktem Privataustausch, könnte ich u.U. weiterhelfen.
Meine Flüge sind schon gebucht, Tickets in der Pipeline.
War ewig nicht in AMS.
du wirst von d er Eintracht angeschrieben kannst dich bewerben
Für das Heimspiel.
Auswärts würde ich es über einen Fanclub versuchen.
Alleine irgendwo aufschlagen würde ich dir nicht raten
Und Klaassen dürfte nach seiner Torwarteinlage im Hinspiel gesperrt fehlen.
Das hat nichts mit Pessimismus oder negativer Grundeinstellung zu tun, sondern ich bin einfach Realist.
Barcelona und der EL-Sieg sind doch heute kein Gradmesser mehr, der Kader ist heute ein komplett anderer ebenso wie der Trainer. Bisher hat mich die Eintracht unter Toppi einfach international bei weitem noch nicht so beeindruckt wie unter Hütter oder Glasner. man wird sehen...
Ajax ist ein wunderbares attraktives Los und immer eine Top Adresse in Europa. Für meinen Teil bin ich jedenfalls froh, das uns der Gang nach Bukarest erspart geblieben ist. Schauen wir mal was rauskommt.
Das hat nichts mit dem Trainer zu tun...sondern eher mit dem Kader zu tun
Diese Achse ist ja innerhalb von 4 Jahren (Borre mal herausgenommen)
Rode, Sow, Hinteregger, Hasebe, Borre, Tuta , Ndicka
zusammengewachsen.
Das muss der jetzige Kader auch erst mal schaffen (wenn ich lese das der Larson auch wieder bald weg ist....)
Okocha hat schon recht in dem Punkt, dass die Eintracht noch keine Euphorie in der Euroleague entzündet hat. Gegen starke Mannschaften gab's Niederlagen, gegen schwache Siege.
Aber ob man's am Trainer ausmachen kann?
Denke ich nicht.
Geiles Los!
Ja, die Titelsaison unter Glasner war natürlich traumhaft, aber erinnern wir uns mal an die Vorrunde.
Gegen Fenerbahce sind wir zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen. Gegen Antwerpen haben wir uns mit einem 1:0 und einem 2:2 auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert und gegen Piräus waren die beiden Siege (3:1, 2:1) auch nicht gerade Glanzauftritte.
Und wenn der Stürmer von Betis den Ball in der Verlängerung nicht an die Latte, sondern in das fast leere Tor geköpft hätte, wären wir vermutlich im Achtelfinale ausgeschieden.
Magisch wurde es erst danach.
Man darf einfach nicht vergessen, dass damals auch sehr viel sehr gut und glücklich gelaufen ist. Ohne neuen Modus hätten wir auch gar nicht gegen Mannschaften wie Lyon und Rom gespielt, weil die, wie wir, in Topf 1 waren.
Amsterdam ist ein super Los. Coole Stadt, coole Fans.
Ich denke auch das ist ein gutes Los. Nicht übermächtig, keine schräge Fanbase, keine strapaziöse Anfahrt, ich sehe und von der Leistung etwa gleichauf. Und erstes Pflichtspiel gegen die, wundert mich gefühlt, aber umso besser. Wieder ein weiterer Verein der zur Historie unserer Eintracht beiträgt. Begegnungen mit ganz neuen Gegnern freuen mich halt immer doppelt.
Ajax hat zwar gerade die Tabellenführung in der Eredivisie inne, das allerdings zum ersten Mal in dieser Saison. Sie spielen also keineswegs eine supersouveräne Saison. Gegen Eindhoven müssen sie noch ran.
https://www.transfermarkt.de/ajax-amsterdam/spielplan/verein/610/saison_id/2024
In der EL haben sie gegen Besiktas, Qarabag, Tel Aviv, Galatasaray und jetzt knapp gegen Union St.Gilloise gewonnen, aber auch gegen Real Sociedad, Lazio und FK RFS aus Lettland(!) verloren.
Der 18jährige LV Jorrel Hato ist eins der Wundertalente aus der Ajax-Schule, die meisten der anderen sind nicht gerade herausragend und sie haben dazu wohl einige Verletzungssorgen. Daher kann man sich durchaus Hoffnungen aufs Weiterkommen machen.
Es ist jedenfalls ein Gegner mit großem Renommee und sollte die Eintracht das große Ajax schlagen können, würde das weiter zum internationalen Ruhm beitragen. Anschließend warten vermutlich nur noch Hochkaräter, aber ob es es ausgerechnet Manchester United ins Finale schaffen sollte, das kann man durchaus in Frage stellen, denn der neue Coach Ruben Amorim hat sie ja keineswegs stabilisieren können. ManUtd ist 15ter in der Premier League und näher an den Abstiegsplätzen, als an den internationalen Plätzen. Da würde ich eher Lyon, Tottenham oder AS Rom als Mit-Kandidaten für das Finale sehen. Die spielen aber auch alle keine Sahnesaison und müssen noch um die internationalen Plätze kämpfen. Fenerbahce und Glasgow Rangers sind jeweils Zweite in ihrer Liga, das wird spannend, ob es für die Eintracht eventuell ein Wiedersehen mit den Rangers gibt. Die absoluten Hochkaräter sind mir aber eigentlich ganz Recht, für die Stimmung, für die internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung, aber auch auch, weil die Mannschaft in einer besseren Form für das mögliche Finale ist, wenn man schon starke Gegner hatte. Sonst wiegt man sich vielleicht zu sehr in Sicherheit. Das sieht man superoft bei allen möglichen Mannschaften, wenn sie vor einem wichtigen Spiel einen eher schwachen Gegner haben, dann sind sie nicht so fokussiert und lassen anschließend Punkte liegen oder scheiden aus, da sind auch die stärksten Mannschaften Europas nicht davor gefeit.
Kein Club hat sich mit "schwachen" Leistungen direkt fur das
1/8 Finale qualifiziert.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.