Bei den Eintracht-Statistics wird sich um die Beurteilung der im Verlaufe eines absolvierten vollständigen Spiels (90 Min. + Nachspielzeit) tatsächlich erbrachten guten bzw. schlechten Spielerleistungen der einzelnen Spieler von Eintracht Frankfurt, in Bezug auf der für den Spielverlauf relevanten Ballaktionen bemüht.
Dabei werden sowohl die „guten“, als auch die „schlechten“ relevanten Ball-Kontakte (RBK) anhand eines einfachen Punktesystems bewertet:
„Gute Leistungen“ (erfolgreiches Dribbling, genauer Pass zum eigenen Mitspieler, Ball-Gewinn, Tor-Assist, geschossene Tore etc.) werden dabei mit Pluspunkten (mindestens 1 bis 8 Pluspunkte), „schlechte Leistungen“ (misslungenes Dribbling, Fehlpass, unnötiges Foul, Gegetor-Verursachung etc.) werden analog mit Minuspunkten (mindestens 1 bis 5 Minuspunkte) gewertet.
Hierbei wird sich ausschließlich auf jene Ball-Aktionen konzentriert, die für den Spielverlauf und das spätere tatsächliche Spiel-Ergebnis Relevanz hatten! Nach Spielschluss werden sämtliche notierten Ergebnisse (erreichte Punkte pro Spieler) in eine EXCEL-Spielberichts-Datei übertragen.
Daraus resultieren – fortlaufend während der Saison – verschiedene Auswertungen und individuellen Rankings:
Spieltags-Auswertungen jedes Saisonspiels = erbrachte Punkteleistungen jedes einzelnen Spielers (Startelf + Einwechslungen)
Saison-Auswertung = erbrachte Gesamt-Punkteleistungen jedes einzelnen Spielers (Startelf + Einwechslungen)
Mannschafts-Auswertung = Spieltags-Gesamtpunkte der Mannschaft bzw. Saison-Gesamtpunkte der Mannschaft
Diverse Auswertungen im Saison-Vergleich zu vergangenen Saison-Ergebnissen (rückwirkend bis zur Saison 2005-2006)
Wen die Vorgehensweise mit allen notwendigen Details und in aller Komplexität näher interessiert, findet eine ausführliche Beschreibung der Arbeit hier.
Für das Union-Spiel ergab sich folgende Auswertung:
Ein Kommentar
Vielen Dank abermals für den Bericht.
Wie einer der Foristen richtig schrieb, sind die Benotungen und jetzt auch die Bewertungen viel zu gut ausgefallen, denn alleine die Wertung „ausreichend“ müsste ausreichen, um gegen einen den schlechtesten Gegner der Bundesliga zu bestehen. Daher hätte ich die Kategorie „unglücklich“ in „sehr unglücklich“ angepasst. Aber sicherlich steckt ein wenig Frust meinerseits dahinter, sodass die hier erstelle Bewertung dem Spielverlauf schon gerecht wird.
Ich hoffe nur, dass wir gegen Ajax einige Adlerträger in Kategorie „sehr gute Leistung“ finden werden. In dem Sinne 🙂
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.