Das 1:1-Unentschieden der Frankfurter Eintracht beim 1. FC Heidenheim war über die gesamte Spielzeit vielleicht nicht unverdient für die aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren, aus Eintracht-Sicht aber sicher zu wenig. Die SGE hatte zwar viel vom Spiel, zeigte sich aber zu oft zu ungenau und damit auch ungefährlich. Besonders bitter: Die Hessen verloren auch Can Uzun, der mit Problemen am Oberschenkel ausgewechselt werden musste. SGE4EVER.de hat wie immer zusammengefasst, was die Spieler und Verantwortlichen nach dem Spiel zu sagen hatten.
Robin Koch (Eintracht Frankfurt): „In der ersten Halbzeit wurden wir im letzten Drittel nicht torgefährlich genug. Ich weiß nicht, wo beim abgepfiffenen Tor das Foul gewesen sein soll. Ich glaube Arthur schiebt ein bisschen, aber das passiert jedes Wochenende. Für mich war das zu wenig, um es abzupfeifen. Wir hatten im letzten Drittel nicht die Lösungen, um torgefährlich zu werden. Wir hatten viel Ballbesitz um den Strafraum und dadurch hatte Heidenheim viel Fläche, um zu kontern. Wir wollten drei Punkte mitnehmen. Ich glaube trotzdem, dass jeder hier alles gegeben hat. Man merkt, dass man alle drei Tage spielt, aber das Ergebnis ist zu wenig.“
Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt): „Drei Punkte wären mir natürlich lieber gewesen als ein Tor zu machen. Wir haben insgesamt ein gutes Spiel gemacht, in der zweiten Halbzeit sogar ein super Spiel. Auf jeden Fall gut genug für drei Punkte, auch wenn es hier nicht einfach ist zu spielen. Das Ergebnis müssen wir akzeptieren, aber natürlich sind wir nicht zufrieden. Beim vermeintlichen Tor von Elye Wahi sehe ich kein Foul. Wir bekommen dann das Gegentor, es wird schwer und wir gehen mit einem schlechten Gefühl in die Halbzeit. Trotzdem kommen wir mit einer super Energie raus. Leider hat es nicht für den Sieg gereicht.“
Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt):
Über das nicht gegebene Führungstor: „Da muss man leider heute über den Schiedsrichter sprechen, weil wir ein ganz klares Tor zum 1:0 schießen, wo er Foul pfeift. Also ich weiß nicht, ich habe mir das schon öfters angeschaut. Ich sehe bis jetzt immer noch kein Foul. Ich weiß nicht, was er da gesehen hat. Es ist natürlich extrem schade, weil das Spiel in eine andere Richtung geht mit einem frühen 1:0 im Rücken. Dann haben wir noch die Riesenchance mit Elye (Wahi, Anm. d. Red.) in der ersten Halbzeit, wo er den Ball einfach nur unterbringen muss und so rennst du einem Rückstand hinterher. Die Jungs haben in der zweiten Halbzeit eine gute Reaktion gezeigt. Sie haben aufopferungsvoll gespielt, Gas gegeben und gekämpft. Sie haben Druck aufs Tor gemacht. Sie hatten mit zweimal Aluminium Pech. Dann hält Diant (Ramaj, Anm. d. Red.) sensationell und dann muss man leider akzeptieren, dass es nur ein Punkt geworden ist.“
Über die Verletzung von Can Uzun: „Er hatte Thematik mit den Hamstrings, das, was wir in den letzten Wochen thematisiert haben. Deswegen haben wir es in der Belastung immer versucht, so zu steuern, auch wenn der ein oder andere es nicht so gerne sieht. Jetzt haben wir den Salat. Jetzt wird er vielleicht ausfallen. Aber jetzt hoffen wir morgen, dass es mit dem MRT morgen früh keine negativen Nachrichten gibt.“
Markus Krösche (Sportvorstand Eintracht Frankfurt): Wir haben in der ersten Halbzeit zu langsam Fußball gespielt, uns nicht gut bewegt. Heidenheim hat das gut verteidigt. Warum der Schiedsrichter bei unserem Tor abgepfiffen hat, weiß ich nicht. Bei einer Führung wäre es einfacher gewesen. Nach der Pause machen wir es besser, spielen auf ein Tor, Heidenheim hat viele Beine dazwischen. Trotzdem haben wir Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Letztlich haben wir zwei Punkte verschenkt. Wir müssen schauen, dass wir gegen tiefstehende Gegner deutlich schneller Fußball spielen. Insgesamt können wir mit dieser Woche nicht zufrieden sein.
Holger Sanwald (Vorstandsvorsitzender des 1. FC Heidenheim): „Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft, was sie heute kämpferisch geleistet hat. Sie hat alles rausgehauen. Wir haben gegen die Champions Legaue-Mannschaft Eintracht Frankfurt einen Punkt geholt. Ich bin total glücklich mit dieser Leistung einen Punkt geholt zu haben.“
Frank Schmidt (Trainer 1. FC Heidenheim): „Mir hat gut gefallen, dass wir über 90 Muinuten darüber sprechen können, dass das Ergebnis gerecht ist. Wir waren eine lange Zeit gut im Spiel und haben erst in der 45. Minute die erste große Chance zugelassen. Wir haben ein schönes Tor rausgespielt. Wir sind dann leider mehr und mehr unter Druck geraten und haben leider den Ausgleich kassiert. Danach war es nicht einfach aber wir haben uns dagegen gestemmt. Zum Ende hat uns der letzte Moment, die Körperlichkeit oder der Pass gefehlt. Wir haben einen Punkt geholt gegen einen Champions League-Teilnehmer.“
Quelle: „Sky“, „DAZN“, „Eintracht.de“






24 Kommentare
In Summe ist das leider einfach zu wenig, allenvoran wenn man nächstes Jahr International Spielen möchte. Ich habe auch irgendwie den Eindruck das sich seit Topmöller am Spiel nicht viel geändert und entwickelt hat. Die bekannten Probleme bestehen nun schon seit über 2 Jahre und man scheint es nicht in den Griff zu kriegen. Ab und an bekommen wir gute Spiele (wie jetzt gegen Dortmund) und man denkt, ja, das ist der nächste Schritt um dann wieder enttäuscht zu werden.
Ich will auch nicht ins Detail gehen, aber ich denke das jeder mit offenen Augen die Probleme sieht.
Auch ich bin enttäuscht über das heutige Spiel. Wie aber sogenannte "Fans" hier über Mannschaft und Trainer herziehen ist nur noch erbärmlich. Das nach dem Spiel gegen Dortmund die nötige Frische fehlt ist doch verständlich. Das die Belastungssteuerung ein grosses Thema ist müsste man spätestens seit der heutigen Verletzung von Uzun eigentlich mal begreifen.
Ich fand uns schon gut als wir noch schlecht waren.
Uns fehlen 2 Punkte, sonst ist nicht viel passiert.
Freu mich auf’s Spiel am Vesuv.
Nur die SGE
Ist es etwa zu viel erwartet, dass wir gegen Union zu Hause gewinnen sowie gegen Freiburg und Heidenheim auswärts? Bei unserem Kader? Ich finde es nicht. Also sind es mittlerweile 7 Punkte unter dem Soll.
Mit 7 Punkten mehr haben wir 21 Punkte und liegen ... auf Platz 3 der Bundesliga.
So liegen wir halt knapp vor dem grauen Mittelfeld morgen wahrscheinlich auf Platz 7 oder 8.
Das ist mir zu wenig !!!
Habe auch gerade keine Lust, auf die Fehler einzugehen. Aber wird sind gegen Mannschaften, die nicht das Spiel machen -selbst nach zwei Jahren- einfach nicht gut genug. Wir können das Spiel gegen solchen Mannschaften in der Regel nicht machen, wirken einfallslos und hilflos.
ChampionsLeague: hätten wir ein Losglück wie beispielsweise Bayern oder Dortmund würde ich es anders sehen. Aber das war wirklich ein richtiges Pech, was wir da in Summe bekommen haben. Geile Gegner, aber ist doch klar, dass das nicht nur extrem schlaucht (mit allen negativen Effekten auf die Bundesliga) sondern auch die Erfolgsaussichten arg schmälert.
Gerade deshalb hätte ich zum Beispiel heute erwartet, dass wir mit der vollen Kapelle gegen Heidenheim auffahren. Gegen Neapel (ohne eigene Fans) hätte ich dann alle spielen lassen, die gerade wenig oder nicht zum Zuge kommen und unsere Besten soweit möglich für Mainz geschont
Ich wäre für Glasner als Cheftrainer und Dino als sein Co und zusätzlich Leiter Talententwicklung und Marktwertsteigerung
:)
Meine Wunschvorstellung
das stimmt und die 2 gegen Freiburg dazu die gegen Union
und die 2 Klatschen in der CL aber sonst alles im Grün/Roten Bereich.
also es läuft
bevor gefragt wird SATIRE aus
@4 dann werde doch Bayern-Fan da spielste immer oben mit.
Ein Sieg gegen Neapel bringt uns Geld-technisch definitiv mehr... so ist nun mal der heutige Fußball. Heute war es aber insgesamt zu wenig... mir war es einfach zu langsam gespielt man hat eindeutig gesehen dass die Frische gefehlt hat. Der Ball ist nicht ein einziges Mal so gelaufen wie gehen Dortmund. Ob DT da jetzt dran Schuld ist würde ich aber nicht sagen.
zum Glück am Ende Abseits . Man hat sich zuvor mal wieder sau blöde angestellt.
Nicht zum ersten mal.
Zum Dingert sag ich mal nix.
Gibt doch noch vernünftige Fans hier. Umd zu der Aussage das auswärts in Freiburg gewonmen werden muss, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
@4 ich spiele in der CL lieber gegen Liverpool, Barca oder Real als gegen Quarabag, Pafos Qairat oder Kopenhagen.
Mein Gott.., wo sind denn die Fans die über Jahre hinweg durch dick und dünn mit der SGE gegangen sind.?
Erfolgsfans dürfen gerne gen Süden abwandern.., ich liebe diesen Verein einfach.
alle haben nach der CL geschrien
das wir nach Verkauf unserer Einzelausnahmespieler da dünnes EIS besteigen war doch klar
Was ich bejahte der Vorteil der CL ist das du mit Geld schon vorher zugeschüttet wirst.
Unsere Truppe ist halt jetzt ohne die Einzelkünstler auf das Kollektiv angewiesen
und das funktioniert mehr schlecht als recht.
Und irgendwie ist das Trainerteam auch Ratlos
Zudem solche Sprüche wie heute KOCH sollte man nach dem XXX schlechten Gesamtauftritt vermeiden.
Cl abhaken und auf die BL Konzentrieren.Wir ich schon letztes Jahr oft betonte haben wir eine sehr teure Mannschaft und die braucht nächste Saison EL oder es wird einen Kahlschlag geben.
Weiß nicht, obs uns weiter bringt, wenn wir über den Schiri meckern..?
'Er (Uzun) hatte Thematik mit den Hamstrings, das, was wir in den letzten Wochen thematisiert haben. Deswegen haben wir es in der Belastung immer versucht, so zu steuern, auch wenn der ein oder andere es nicht so gerne sieht. Jetzt haben wir den Salat. Jetzt wird er vielleicht ausfallen.'
Genau das ist unsere Thematik! Wenn Uzun Probleme hat, warum steht der dann im Kader?? Der soll seine Verletzung auskurieren und fertig! Wir haben praktisch keine Verletzten und unser Kader fängt das locker auf, wenn ein Uzun mal in einem (!) Spiel die Beine hochlegt. Aber nein, der muss verheizt werden. Und dann soll er ja noch mit Verletzung den Erwartungen des Umfelds gerecht werden.
'..auch wenn der ein oder andere es nicht so gerne sieht..'
Es wird also versucht, das Umfeld über Personalentscheidungen zu befrieden. So 'dreh' ich das, auch wenn er das Gegenteil sagt. Ansonsten würde er das nämlich gar nicht erwähnen. Nach dem Motto 'Die Fans wollen Uzun sehen, also gebe ich ihnen Uzun' und nun isser verletzt.
So scheints mir auch bei Kristensen zu laufen.
Na, prost mahlzeit.
Ich will nur fitte Spieler auf dem Platz sehen, seit ca. 10 Spielen...ohne Erfolg.
Da reicht es halt nicht, den CK-Wert zu messen und beim Spieler mal lieb nachzufragen, ob er fit ist.
Theate Pause, Koch Pause, Kristensen Pause, Doan Pause...und natürlich Uzun Pause, wenn man ja weiß, dass ein hohes Verletzungsrisiko besteht.
So, und dann kann man weiterreden..und die Spieler realistisch bewerten. Fast die Hälfte unserer Startelf ist nicht fit bzw verfügt nicht über die nötige Frische, um das Tempo gehen zu können, was erwartet wird.
Dadurch, dass Collins und Amenda Woche für Woche die Bank wärmen, wird ihnen natürlich dann auch irgendwann die Qualität abgesprochen. Das war schon immer so. Bei einer erfolgreichen Defensive wär das kein Thema, doch Unsere ist schlichtweg nicht erfolgreich. Von daher ist die fehlende Rotation unerklärbar.
Jetzt feiert Dino sich wahrscheinlich dafür, dass er mal Wahi gebracht hat. Doch das sollte ganz normal sein, dass der in englischen Wochen auch mal in der Startelf steht. Dafür haben wir drei Stürmer.
Toppmöller sollte wahrscheinlich einfach aufhören, irgendjemand irgendwas erklären zu wollen. Und einfach die nötigen Entscheidungen treffen, egal was das Umfeld oder gar Stammspieler darüber denken.
Ich weiß nicht, aber in seiner ersten Saison fand ich Dino und seine Entscheidungen mutig, inzwischen find ich sie 'verwaschen'.
Das Resultat heute gegen einen der drei Abstiegskandidaten ist viel zu wenig. Das ist klar und muss nicht schön geredet werden, leidenschaftliche Heidenheimer hin oder her. Und jetzt tut mir wieder die Pokalniederlage gegen den BVB um so mehr weh, den ich glaube, über den Pokal hätten wir tatsächlich eine höhere Wahrscheinlichkeit uns für die Euro Leage zu qualifizieren, als über die Liga. CL quali wird dieses Jahr utopisch und Conference League ist unnötige Mehrbelastung mit viel zu wenig wirtschaftlichem Mehrwert. Schade! Aber in der aktuellen Form sehe ich 6-7 Vereine stärker als uns, denn ein gutes Spiel gegen BVB ist nichts wert, wenn du nur wenige Tage später wie ausgewechselt keinen vernünftigen Spielaufbau gegen einen deutlich schwächeren Gegner schaffst.
Eintracht-Kapitän Koch: „Ergebnis ist zu wenig!“
Ein unzufriedener Fan: "Gezeigte Leistung war zu wenig!"
Sie sind beliebig und bisweilen aktionistisch
Blödes Totschlagargument…hast du da vernünftige Gegenargumente, oder ist dir nichts besseres eingefallen?
Er hat doch größtenteils recht, außer das man meiner Meinung nach gerade in Freiburg allgemein nicht gewinnen muss, aber in diesem Jahr hätten wir dort gewinnen müssen nachdem wir das Spiel gedreht haben und dann in der 2. Halbzeit das Fußballspielen eingestellt haben und Santos am Ende den Freistoß komplett falsch eingeschätzt hat, unnötig 2 Punkte verschenkt…auch das ist eine Aussage von Spielern und Verantwortlichen die wir in der Saison schon öfters gehört haben, dann sollte man mal daran arbeiten, dass sowas aufhört…🤷♂️
Ich glaube, dass die Mannschaft dem Erwartungsdruck nicht standhält. Das wird wohl eher eine durchwachsene Saison. Dino schafft es nicht, eine gewisse Selbstverständlichkeit im Spiel zu generieren. Die Mannschaft muss sich immer wieder neu aus dem Sumpf ziehen, das ermüdet auf die Dauer.
Gute Besserung an Can Uzun
Fussballer taugen nicht als Philosophen, aber es gehört halt auch zu ihrem Job, dass sie, noch vom Spiel gestresst, etwas ins Mikrofon sagen müssen, auch wenn es noch so banal ist.
Aber, wer auch immer das jetzt noch behaupten sollte, spätestens jetzt ist die Eintracht nicht mehr "im Soll".
Nach dem kurzzeitigen Zwischenhoch, war es heute eine sehr ernüchternde Vorstellung. Ein planloses, ungestümes Anrennen mit einfachen, unerklärlichen Fehlpässen. Da hätte man doch hoffen können, dass gegen diesen Gegner die taktischen und spielerischen Möglichkeiten für einen Arbeitssieg absolut ausreichend sind. Hut ab vor Heidenheim, das aus seinen Mitteln das optimale auf den Platz brachte.
So wird es sehr schwer werden, die Europa League zu erreichen und ohne diese Einnahmen (Pokal ist schon raus), könnte es erstmals seit langer Zeit wieder ein Knick im Höhenflug der Eintracht geben.
Der bevorstehende Africacup ist mit den Spielerabstellungen eine zusätzliche Herausforderung. Da ist Krösche sehr gefordert, im kommenden Transferfenster seine Fehler in der Kaderzusammenstellung nachhaltig zu korrigieren.
Danke. Mich darfst du dazuzählen. Mir wären allerdings statt „vernünftig“ andere Begriffe lieber (z.B. realistisch).
Natürlich war es ein schlechtes Spiel. Natürlich weiß man im Nachhinein auch (z. B.) besser, dass Uzun besser nicht hätte spielen sollen. (Ich möchte mir aber nicht die Kommentare der vielen „Trainer“ hier vorstellen, wenn er heute noch gespielt hätte). Natürlich bin ich enttäuscht und verärgert.
Ich bin Baujahr 1949, Auslieferung 1950, und seit der Saison 1959/60 Adler aus Überzeugung. Und seitdem habe ich eine Menge Höhen und vor allem Tiefen meiner geliebten Eintracht erlebt. Wenn ich in all den Jahren auch nur annähernd so reagiert hätte, wie einige hier, dann hätte ich viele Gelegenheiten gehabt, vom Adler-Glauben abzufallen. Aber ich bin immer noch dabei - mit Begeisterung und Herzblut. Ich verstehe mich als Supporter, in guten aber vor allem in schlechten Zeiten (was natürlich nicht ausschließt, dass ich mal enttäuscht oder verärgert bin und sachlich kritisiere).
Korrektur: „wenn er heute nicht gespielt hätte“ statt „noch“!
Sachlicher Kommentar, nachvollziehbare Sichtweise. Stellung zu beziehen ist immer besser, als einfach den Daumen zu senken, falls jemand eine andere Auffassung hat. Aber, mancher fühlt sich wohl auch möglicherweise nicht zu mehr befähigt.
Ich habe seit Jahrzehnten schon unheimlich viel mit Eintracht erlebt, auch persönliche Ereignisse etc.
Bei allem Verständnis, dass es "nur" Fußball ist und Fußballer auch "nur" Menschen sind,
sind natürlich auch finanzielle Sachzwänge entstanden. Auch seitens des Eintracht-Vorstands wurde der Griff nach den "hohen Trauben" plakatiert. Mit gewachsen Etats ist dann folgend auch die Erreichung höherer Ziele verbunden. Wenn diese dann gefährdet sind, sind sportliche und finanzielle Ziele angesprochen. Das darf, muss selbstverständlich sachlich kritisiert werden. Ich möchte dies jetzt nicht bewerten, aber dies zu beschreiben ist doch wohl legitim.
100%
Danke!
Klar, ist da Enttäuschung und man erwartet etwas mehr, aber man sollte vielleicht nicht die Augen verschließen und alle Faktoren drumherum, die das ein Stück weit erklären können, ausblenden.
Weiter geht's SGE.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.