Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Spielt Froholdt bald mit Landsmann Rasmus Kristensen zusammen bei der SGE? Foto: IMAGO / Gonzales Photo

Einigung mit Froholdt? Ein Blick auf die Transfergerüchte

Die Saison ist nun seit einiger Zeit vorbei und im Umfeld von Eintracht Frankfurt ist Ruhe eingekehrt. Die Fans planen den Sommerurlaub oder sind schon dorthin unterwegs. Die Spieler machen das gleiche und lassen zwischen den Saisons den stressigen Fußball-Alltag hinter sich. Kein Urlaub aber hat Sportvorstand Markus Krösche, der gemeinsam mit seinem Team am Kader für die nächste Saison arbeitet. Bislang gab es ausgesprochen wenig Vollzug zu melden in Sachen Transfers. Lediglich Love Arrhov wurde verpflichtet, der 17-Jährige wird aber erst im Winter zur Eintracht stoßen. Offiziell öffnet das Transferfenster erst zum 1. Juli, aber von anderen Bundesliga-Vereinen hört man immer wieder Vollzugsmeldungen. Bei der SGE hingegen ist es vergleichsweise still. Wir wollen dennoch einmal ein Auge auf die Spieler werfen, die auf der Liste der Eintracht stehen sollen. Wie ist der Stand?

Mögliche Zugänge

Victor Froholdt: Perspektivisch sucht die Frankfurter Eintracht Verstärkung fürs zentrale Mittelfeld. Auch wenn Hugo Larsson (wohl) noch für einige Monate bei der Eintracht bleiben wird, so ist ein Verkauf des Schweden in der nächsten Saison mehr als wahrscheinlich. Neben Larsson hat die SGE zurzeit Ellyes Skhiri und Oscar Höjlund im Kader. Mahmoud Dahoud soll die Hessen wohl noch in der jetzt kommenden Transferperiode verlassen. Für das zentrale Mittelfeld, das Chefcoach Dino Toppmöller gerne doppelt besetzt, ist die Kadertiefe somit nicht ausreichend, wenn man in der nächsten Saison in allen drei Wettbewerben, inklusive Champions League, bestehen möchte. Schon seit längerer Zeit wird berichtet, dass die Frankfurter ein Auge auf Victor Froholdt vom FC Kopenhagen geworfen haben sollen. Der 19-Jährige gilt als eines der größten Talente Dänemarks und war, trotz seiner jungen Jahre, Stammspieler beim Hauptstadt-Klub. Wie der Sportnachrichtensender „Sky“ jetzt erfahren haben will, soll es zur Einigung der Eintracht mit der Spielerseite auf einen Vertrag bis 2030 gekommen sein. Offen bleibt die Ablöse-Frage mit dem FC Kopenhagen. Dort stellt man sich eine Summe im Bereich von 20 Millionen Euro vor. Soviel sei die SGE aber nicht bereit, zu zahlen. Der Transferpoker läuft.

Jonathan Burkardt: Der Transferpoker läuft auch mit dem FSV Mainz 05 über einen Transfer von Jonathan „Johnny“ Burkardt. Er ist die Wunschlösung Nummer 1 für den Sturm bei der SGE, da Hugo Ekitiké den Verein zu 95 Prozent verlassen wird. Auch hier kam es schon zur Einigung mit der Spielerseite. Burkardt will zur Eintracht. Die Frage ist aber, zu welchem Preis das geschehen wird. Mainz möchte eine Ablöse jenseits der 30 Millionen Euro einstreichen, ein angebliches Angebot der Eintracht über 18 Millionen Euro sei laut der „Frankfurter Rundschau“ daher zu wenig für 05-Sportchef Christian Heidel.

Ritsu Doan: Ebenfalls ein Wunschspieler der Eintracht ist wohl Ritsu Doan vom SC Freiburg. Der  Japaner will unbedingt in der Champions League spielen und Freiburg verlassen. Die SGE sieht bedarf auf seiner Position. Das sind alles keine Neuigkeiten. Neu ist allerdings, dass auch der FC Bayern München sich einen Transfer des Dribblers vorstellen könnte, wenn die anderen Transferziele scheitern. Das berichtete unlängst die „Bild“-Zeitung. Da mit Doan und Freiburg noch immer keine Einigung erzielt wurde, ist es vorstellbar, dass Doan jetzt auf Zeit spielen könnte. Das ist aber alles im Bereich „Mutmaßung“.

Ko Itakura: Die Frankfurter müssen eventuell bald den wechselwilligen Tuta ersetzen, der seinen 2026 auslaufenden Vertrag nach wie vor nicht verlängert hat. Den Brasilianer ablösefrei ziehen zu lassen ist für Krösche keine Option. Daher müsste der Europa League-Sieger von 2022 in diesem Sommer verkauft werden. Auch wenn man eine Verlängerung nicht vollkommen ausgeschlossen hat, beschäftigt man sich logischerweise schon intensiv mit einer Nachfolge-Lösung. Die könnte sich bei den finanziell klammen Fohlen der Borussia aus Mönchengladbach gefunden haben. Innenverteidiger Ko Itakura besitzt dort angeblich eine Ausstiegsklausel in Höhe von zwölf Millionen Euro. Diese Summe können die Borussen gut gebrauchen, zuletzt ging durch die Medien, dass man sich dort die zehn Millionen Euro für den Frankfurter Igor Matanovic nicht leisten könne. Laut der „Rheinischen Post“ sei ein Wechsel des Japaners zur Eintracht „am wahrscheinlichsten“.

Mögliche Abgänge

Igor Matanovic: Der Kroate Matanovic konnte sich bei der SGE, trotz großen Hoffnungen beider Seiten nicht durchsetzen. Die Eintracht ist nun scheinbar gewillt den Stürmer zu verkaufen. Ein Leigeschäft soll nicht infrage kommen für die Eintracht. Zuletzt ging ein Interesse von Borussia Mönchengladbach durch die Medien, die den 22-Jährigen ausleihen wollen würden. Laut der „Bild“-Zeitung soll da aber nichts dran sein. Der VfB Stuttgart, der SC Freiburg, Werder Bremen, der FC Augsburg und Dinamo Zagreb stehen wohl als mögliche Interessenten im Raum. Konkret ist in diese Richtung aber bislang nichts. Zagreb soll es nach kroatische Medien aber wohl eher nicht werden, da der Spieler seine Zukunft in der Bundesliga sehe.

Tuta: Wie oben bereits berichtet, stehen die zeichen beim Brasilianer auf Abschied. Der seit 2019 in Frankfurt unter Vertrag stehende Tuta soll eben jenes Arbeitspapier wohl nicht verlängern wollen und mit einem Abgang liebäugeln. Als wahrscheinlichster Abnehmer gilt Real Betis Sevilla. Zuletzt ist aber auch ein Gerücht aufgetaucht, nachdem Crystal Palace Interesse am 25-Jährigen angemeldet habe. Tuta kennt Palace-Coach Oliver Glasner aus der gemeinsamen Zeit bei der Eintracht bestens. Aber auch hier gibt es weiterhin nichts Konkretes und auch ein Abgang in die brasilianische Heimat sei nicht vollkommen ausgeschlossen.

Hugo Ekitiké: Als beschlossene Sache gilt der Abgang von Topstürmer Hugo Ekitiké. Alles andere als beschlossen aber ist wohin. Während zuletzt der FC Chelsea als Abnehmer immer wahrscheinlicher wurde, ist diese Spur in der Zwischenzeit wohl etwas erkaltet. Die „Blues“ wollen die von der SGE geforderten 100 Millionen wohl nicht zahlen, sondern den Spieler auf etwa 80 Millionen schätzen. Aber auch der FC Liverpool ist nach wie vor im Rennen um den Frankfurter Wunderstürmer. Jetzt soll Manchester United bei der Frankfurter Eintracht angeklopft haben, wie „Sky“ und „Bild“ berichtet haben. Es sei der erste offizielle Kontakt zwischen der Eintracht und einem interessierten Klub. Auch wenn die „Red Devils“ die schlechteste Premier League-Saison der Vereinsgeschichte hinter sich haben und das internationale Geschäft verpassten, soll Ekitiké einem Wechsel dorthin aufgeschlossen sein. Im Winter schon ließ Ekitiké im „RTL“-Interview durchblicken, dass Manchester United in Kindestagen sein Lieblingsverein gewesen sei.

Eric Junior Dina Ebimbe: Ebimbe hat bei der SGE keine Zukunft mehr. Der variable Mittelfeldspieler war in der vergangenen Saison vollkommen außen vor und weiß wohl auch, dass die Hessen nicht mehr mit ihm planen. Ein Abgang in diesem Sommer soll demnach wohl forciert werden. Laut der „Bild“-Zeitung sind OGC Nizza und drei weitere Ligue-1 Klubs an den Diensten des bulligen Mittelfeldmanns interessiert.

 

24 Kommentare

Fallback Avatar 1. culo blanco 16. Juni 25, 12:56 Uhr

Mit Froholdt wären 4 bis 6 zentrale Mittelfeldspieler unter 21 (Larsson, Höjlund, Aaronson und Froholdt), plus Lisztes und Arrhov im Winter. Und somit Shkiri gesetzt? Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Das Gute daran wäre ja dann, dass keiner Bellingham heißt und per Ablöse Stamm spielen muss.
Zweitens sind alle genannten erstmal zentral und keiner für den Flügel oder RM/LM eingeplant. Auch wenn Doan kommt, ist das etwas dünn und sehr jugendlich.

36
Fallback Avatar 2. ceterum censeo 16. Juni 25, 13:31 Uhr

@culo
Laut tm spielt Froholdt auch auf den beiden offensiven Aussenpositionen.

0
Fallback Avatar 3. adelaar 16. Juni 25, 13:41 Uhr

Unser tendenzielles Augenmerk auf dänische Kicker lässt einen erneut staunen wie diese kleine Nation mit weniger Einwohnern als Hessen seit vielen Jahrzehnten unentwegt Top-Talente und Starfussballer hervorbringt - und auch als Danish Dynamite im Weltfussball mitmischt.
Irgendwie scheinen die Dänen besonders patente Konzepte zu verfolgen - übrigens nicht nur sportpolitisch...!
Insofern ja, holt Viktor Froholdt
und den großen Højlundt-Bruder auch noch.

2
Fallback Avatar 4. adelaar 16. Juni 25, 14:14 Uhr Zitat - culo blanco Mit Froholdt wären 4 bis 6 zentrale Mittelfeldspieler unter 21 (Larsson, Höjlund, Aaronson und Froholdt), plus Lisztes und Arrhov im Winter. Und somit Shkiri gesetzt? Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Das Gute daran wäre ja dann, dass keiner Bellingham heißt und per Ablöse Stamm spielen muss. Zweitens sind alle genannten erstmal zentral und keiner für den Flügel oder RM/LM eingeplant. Auch wenn Doan kommt, ist das etwas dünn und sehr jugendlich. Path

Nur wenn Ritsu Doan nicht kommt [was durchaus realistisch ist, wenn das Interesse der Bayern zutrifft und ernsthaft ist] wäre eine weiterer Nestor ratsam. Ansonsten hätten wir mit Mario und Ellyes + Ritsu genügend pädagogisch wertvolles Personal um die Jungbuben zentral und offensiv zu begleiten.
Optimal wäre es sicherlich gelaufen, Mo Dahoud hätte sich bei uns zu einer Zentralfigur à la Granit Xhaka entwickelt und würde gerne noch bleiben.

Rechnen wir mal eher mit konkreteren Personalien nach der Klub-WM und der U21-EM und dann wohl auch mit Überraschungen noch bis in die letzte Augustwoche. Was dann für TL und Teambuilding kein Vorteil ist.

5
Fallback Avatar 5. hadabambata 16. Juni 25, 14:51 Uhr

Ich bin ja wirklich ein Freund von Igor - aber die 10 Millionen die wir fordern, sind schon echt heftig. Auch die 15 Millionen für Tuta, die 100 Millionen für Etikité. Ich kann mir bei keinem vorstellen, dass wir diese Preise erzielen.

Aber: wir müssen auch nicht verkaufen - bis auf Tuta, der in sein letztes Jahr geht.

8
Fallback Avatar 6. culo blanco 16. Juni 25, 14:54 Uhr Zitat - adelaar Nur wenn Ritsu Doan nicht kommt [was durchaus realistisch ist, wenn das Interesse der Bayern zutrifft und ernsthaft ist] wäre eine weiterer Nestor ratsam. Ansonsten hätten wir mit Mario und Ellyes + Ritsu genügend pädagogisch wertvolles Personal um die Jungbuben zentral und offensiv zu begleiten. Optimal wäre es sicherlich gelaufen, Mo Dahoud hätte sich bei uns zu einer Zentralfigur à la Granit Xhaka entwickelt und würde gerne noch bleiben. Rechnen wir mal eher mit konkreteren Personalien nach der Klub-WM und der U21-EM und dann wohl auch mit Überraschungen noch bis in die letzte Augustwoche. Was dann für TL und Teambuilding kein Vorteil ist. Path

Das meine ich, also für Arrhov und Lisztes könnte ja Larsson schon als Opa vom Kriech bzw. dem harten Bundesliga-Alltag erzählen, bei ersterem sogar in der Landessprache. Insgesamt finde ich es ja gut, dass wir so gut scouten und die Spieler alle offenbar extrem talentiert sind, nur beläuft sich die internationale Erfahrung halt quasi auf die Spiele, die Larsson gemacht hat. Ist halt ein Risiko bei erstmal 8 CL-Partien und man will ja sicher noch in die Play-Offs.
@ceterum: Das habe ich auch gesehen, er kommt aber wohl doch schon stark durch die Mitte. Hab bisher bei Youtube nur eine Flanke gesehen.
Aber gut, bei den Downvotes scheinen meine Bedenken recht subjektiv zu sein. Der Altersschnitt hat uns ja auch net vom 3. Platz abgehalten.

1
Fallback Avatar 7. hadabambata 16. Juni 25, 16:34 Uhr

Aaronson hat die letzten anderthalb Jahre bärenstark in der Erendevisie abgeliefert. Wenn er das in der Vorrunde bestätigt, haben wir eine sehr starke Alternative in der Zentrale. Larsson und Skhiri sind gesetzt, Høljund und Aaronson als Backup.

Da würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen. Ich sehe aber auch nicht die Notwendigkeit, dass es immer alte Haudegen braucht. Wenn's so wäre, hätte Ajax nicht all diese ruhmreichen Zeiten gehabt.

Wir haben eine echt geile Truppe.

1
Fallback Avatar 8. adelaar 16. Juni 25, 16:45 Uhr Zitat - hadabambata Ich bin ja wirklich ein Freund von Igor - aber die 10 Millionen die wir fordern, sind schon echt heftig. Auch die 15 Millionen für Tuta, die 100 Millionen für Etikité. Ich kann mir bei keinem vorstellen, dass wir diese Preise erzielen. Aber: wir müssen auch nicht verkaufen - bis auf Tuta, der in sein letztes Jahr geht. Path

Bei Igor bin ich auch super neugierig, wo er landet und wie er sich entwickelt. Wobei ich für völlig offen halte, wie der Deal monetär ausgeht. Wenn er woanders in die Spur kommt, sollte es jedenfalls auch ne KO geben.

Tuta muss nicht(!) verkauft werden - abgesehen davon, dass unser Geschäftsmodell das wohl vorsieht. Solange wir auf der Position keinen Spieler mit klar stärkeren Skills sicher transferiert haben, sollte er auch nicht abgegeben werden. Tuta bietet nämlich diverse Qualitäten, hat ne Menge Erfahrung, ist Vollblutadler und EL-Winner; seine letzte Saison war zeitweise durchwachsen, aber meiner Einschätzung nach hat er uns letztlich klar mehr Punkte eingefahren als gekostet. Nenne doch mal 3 IVs aus der BL, die für unter 15 Mio zu haben und im Paket besser als Tuta sind. Stimmt, z.B. Itakura. Aber die kolportierten 12 Mio sind wohl als Ablöse fixiert, andernfalls wäre der wohl deutlich teurer - und ich hoffe extrem das klappt mit ihm.

Letztlich ist mir wurscht, was Heki angeblich wert ist oder nicht. Ich sehe, was er drauf hat und das muss nicht zum x-sten Mal aufgelistet werden. Für mich gehört er zu den Top-Ten der komplettesten Fussballer, die ich im Adlerhemd je erlebt habe und derzeit zu den besten Kickern Europas. Und wenn man ihn mit RKM bzw. Omar vergleichen will, dann gibt es mindestens einen entscheidenden Unterschied: Er ist nochmal ein paar wesentliche Fussballerjahre jünger als die beiden. Was auch der Grund ist, weswegen er dieses ganze Transfergehabe total entspannt sehen könnte, indem er einfach für noch ne Saison bei uns bleibt. Btw. Durstewitz schrieb vorgestern in etwa, dass auch Heki sich das gut vorstellen könne... (wo auch immer der das aufgeschnappt haben mag)
Wer weiß, vielleicht zieht sich diese Nummer ja wirklich bis zum 31. August und die Frage "Plus-Minus 100 Mio" wird auf nächsten Sommer vertagt.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. eagle family 16. Juni 25, 17:07 Uhr

Bzgl. Doan würde ich auf eine Entscheidung drängen, wenn es stimmen sollte, dass er auf Zeit spielt bis ggf. bessere Angebote kommen. Die Eintracht wäre in diesem Zusamnenhang nur die B oder C-Lösung für ihn. Er ist ein sehr guter Fußballer, aber solche Spielchen würde ich nicht mitmachen. Wie gesagt, falls dies so źutreffend sein sollte. Dann lieber einen Anderen holen mit ähnlichen Skills.

3
Fallback Avatar 10. culo blanco 16. Juni 25, 18:33 Uhr Zitat - hadabambata Aaronson hat die letzten anderthalb Jahre bärenstark in der Erendevisie abgeliefert. Wenn er das in der Vorrunde bestätigt, haben wir eine sehr starke Alternative in der Zentrale. Larsson und Skhiri sind gesetzt, Høljund und Aaronson als Backup. Da würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen. Ich sehe aber auch nicht die Notwendigkeit, dass es immer alte Haudegen braucht. Wenn's so wäre, hätte Ajax nicht all diese ruhmreichen Zeiten gehabt. Wir haben eine echt geile Truppe. Path

Ich will ja auch keine alten Haudegen, im Gegenteil, ich finde den "Jugendwahn" ja gut. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass die internationale "Abgewichstheit" dann halt nicht gegeben ist. Man hat ja gegen Tottenham gesehen, dass es manchmal gegen uns reicht einfach unaufgeregt seinen Stiefel runterzuspielen ohne hektisch zu werden. Aber wenn man denen vertraut gehe ich da mit.

2
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. eldelabeha 16. Juni 25, 18:35 Uhr Zitat - culo blanco Mit Froholdt wären 4 bis 6 zentrale Mittelfeldspieler unter 21 (Larsson, Höjlund, Aaronson und Froholdt), plus Lisztes und Arrhov im Winter. Und somit Shkiri gesetzt? Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Das Gute daran wäre ja dann, dass keiner Bellingham heißt und per Ablöse Stamm spielen muss. Zweitens sind alle genannten erstmal zentral und keiner für den Flügel oder RM/LM eingeplant. Auch wenn Doan kommt, ist das etwas dünn und sehr jugendlich. Path

Zentrale Mittelfeldspieler ist ein bisschen unspezifisch, denn es gibt 6er, 8er (und theoretisch auch 10er).
Als 6er haben wir zurzeit Skhiri und Højlund, als 8er Larsson und bald wieder Aaronson. Lisztes ist 10er und bisher ist überhaupt nicht absehbar, ob er eine Alternative werden kann. Selbst bei Aaronson muss man das abwarten.
Arrhov ist ebenso eigentlich 10er, auch wenn er den Part des 8ers übernehmen könnte, aber er braucht sicherlich mindestens ein halbes Jahr, um sich zu akklimatisieren und im nächsten Sommer wird Larsson wahrscheinlich gehen.
Sehe hier also überhaupt kein Überangebot.
Rechts können Kristensen, Baum und Collins alle den defensiven Part in einer 4er- und 5er-Kette übernehmen, Knauff und Doan den offensiven Part. Links haben wir hinten Theate und vorne Bahoya, zudem Brown, der sämtliche Positionen auf der linken Seite übernehmen kann. Da könnte man über einen BU für Brown nachdenken, der bei einer 5er-Kette als Schienenspieler agieren kann, das haben wir außer Brown eigentlich niemanden und der braucht sicherlich auch mal eine Pause oder kann sich verletzen.
Sollte Itakura kommen, sind wir auch in der IV mit Koch, Theate, Collins, Amenda und ihm gut aufgestellt.
"Problemzone" ist eigentlich nur der Sturm, zumindest wenn Ekitiké geht. Bei Wahi weiß niemand, wohin die Reise geht und Batsuhayi ist einer für bestimmte Momente aber kein Stammelf-Kandidat. Da hoffe ich immer noch auf Burkardt und Kvistgaarden.

Sonst geht es eigentlich nur darum, schon für die Zukunft zu planen und Abgänge vorauszusehen, um die Nachfolger dann bereits in den eigenen Reihen zu haben.

3
Fallback Avatar 12. hadabambata 16. Juni 25, 19:14 Uhr

Froholdt wäre der nächste als boxtobox-Spieler geltende Spieler in unserem Kader. Wenn man sich Videos von ihm ansieht, zeigt er das auch großartig.

Andererseits sind schon viele zentrale Mittelfeldspieler mit dem Anspruch boxtobox zu spielen zu uns gekommen. Skhiri galt als einer der besten in der Buli, aber bei uns rief er es nie richtig ab. Sow blieb immer 8er. Und auch der starke Larsson ist eigentlich ein 8er.

Ich erwarte von einem boxtobox-Spieler, dass er sich als 6er den Ball erkämpft, als 8er durchs Mittelfeld trabt und als 10er Chancen kreiert.

Bin gespannt, ob wir das in Frankfurt noch zu sehen kriegen.

6
Fallback Avatar 13. drobbe 16. Juni 25, 20:22 Uhr

Wäre ein defensiverer Mittelfeldspieler nicht nötiger als (noch) ein 10er/8er? Als Ersatz für Dahoud und Alternative, bzw. potentielles Upgrade zu Skhiri. Also einer wie der gerüchtete Atangana von Reims (6er/8er).

Bei soviel Spielern auf derselben Position sehe ich die Gefahr, daß einige zu wenig Spielzeit bekommen. Schade für sie und unser Geschäftsmodell.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 14. zeno 16. Juni 25, 21:13 Uhr

Itakura und Matanovic werden verrechnet (Igor für 8M)
Irgendwie sowas hab ich im Gefühl

4
Fallback Avatar 15. culo blanco 16. Juni 25, 21:39 Uhr Zitat - eldelabeha Zentrale Mittelfeldspieler ist ein bisschen unspezifisch, denn es gibt 6er, 8er (und theoretisch auch 10er). Als 6er haben wir zurzeit Skhiri und Højlund, als 8er Larsson und bald wieder Aaronson. Lisztes ist 10er und bisher ist überhaupt nicht absehbar, ob er eine Alternative werden kann. Selbst bei Aaronson muss man das abwarten. Arrhov ist ebenso eigentlich 10er, auch wenn er den Part des 8ers übernehmen könnte, aber er braucht sicherlich mindestens ein halbes Jahr, um sich zu akklimatisieren und im nächsten Sommer wird Larsson wahrscheinlich gehen. Sehe hier also überhaupt kein Überangebot. Rechts können Kristensen, Baum und Collins alle den defensiven Part in einer 4er- und 5er-Kette übernehmen, Knauff und Doan den offensiven Part. Links haben wir hinten Theate und vorne Bahoya, zudem Brown, der sämtliche Positionen auf der linken Seite übernehmen kann. Da könnte man über einen BU für Brown nachdenken, der bei einer 5er-Kette als Schienenspieler agieren kann, das haben wir außer Brown eigentlich niemanden und der braucht sicherlich auch mal eine Pause oder kann sich verletzen. Sollte Itakura kommen, sind wir auch in der IV mit Koch, Theate, Collins, Amenda und ihm gut aufgestellt. "Problemzone" ist eigentlich nur der Sturm, zumindest wenn Ekitiké geht. Bei Wahi weiß niemand, wohin die Reise geht und Batsuhayi ist einer für bestimmte Momente aber kein Stammelf-Kandidat. Da hoffe ich immer noch auf Burkardt und Kvistgaarden. Sonst geht es eigentlich nur darum, schon für die Zukunft zu planen und Abgänge vorauszusehen, um die Nachfolger dann bereits in den eigenen Reihen zu haben. Path

Naja, ich ging jetzt davon aus, dass Froholdt schon da ist (er hatte in der Nati die 6) und dass er und die genannten Aaronson, Larsson, Shkiri und Höjlund 6er bis 8er sind und bei einer 5e-Kette sind da nur 2 Plätze, wenn man Götze davor hat. Wenn Aaronson und Lisztes eher 10er sind, sind sie auf der Position von Götze bzw. Uzun und Chaibi. Da bei keinem so richtig R oder L im Profil steht, ist das zentral schon etwas eng, auch wenn Arrhov erst im Winter kommt. Doan/Knauff rechts, Bahoya links und Burkhardt vorne, da muss schon mindestens einer gehen, wenn man Ebimbe mal außen vor lässt.

3
Fallback Avatar 16. zeugeyeboahs73 17. Juni 25, 08:28 Uhr Zitat - zeno Itakura und Matanovic werden verrechnet (Igor für 8M) Irgendwie sowas hab ich im Gefühl Path

Aufgrund der Abschreibungen wird es nie ein verrechnet geben.
Ansonsten sehr spannendes Transferfenster. Ich tippe auf Burkhardt, Froholdt, Itakura und Doan. Für den Tip muss man allerdings kein Prophet sein

0
Fallback Avatar 17. pfalzadler11 17. Juni 25, 09:06 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Aufgrund der Abschreibungen wird es nie ein verrechnet geben. Ansonsten sehr spannendes Transferfenster. Ich tippe auf Burkhardt, Froholdt, Itakura und Doan. Für den Tip muss man allerdings kein Prophet sein Path

Prognose: Itakura u. Froholdt kommen relativ früh (Matanovic u. Tuta werden verkauft werden) . Burkhardt u. Doan wenn überhaupt eher spät da man unseren Hügo noch vorher verkaufen muss und da habe ich mittlerweile so meine Zweifel. Mittlerweile glaube ich das Ekitiké bleiben wird.

3
Fallback Avatar 18. zeugeyeboahs73 17. Juni 25, 09:53 Uhr Zitat - pfalzadler11 Prognose: Itakura u. Froholdt kommen relativ früh (Matanovic u. Tuta werden verkauft werden) . Burkhardt u. Doan wenn überhaupt eher spät da man unseren Hügo noch vorher verkaufen muss und da habe ich mittlerweile so meine Zweifel. Mittlerweile glaube ich das Ekitiké bleiben wird. Path

Ich wette 10 Daumen runter, dass Tuta bleibt 😉

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 19. Fozzi 17. Juni 25, 09:59 Uhr

Hat Chelsea bei Hügo nicht ERNST gemacht :-D

Die Presse während der Transferzeit ist so dermaßen schlecht, man möchte brechen. Aber ich verstehe die Leute - mit dem Mist verdient man halt Geld und jeden Tag kommt ne neue "Sensationsmeldung", auf die wir Fans anspringen. Als wenn es einen Unterschied machen würde, ob wir Burkardt diese oder nächste Woche verpflichten. Macht es vielleicht sogar Sinn, Wechsel erst zu verkünden, wenn die Wechselfrist anfängt? Wie auch immer. Springt nicht über jedes Stöckchen, das Euch die "Qualitätspresse" anbietet!

1
Fallback Avatar 20. zeugeyeboahs73 17. Juni 25, 10:07 Uhr

Im Moment ist es echt anstrengend.
"Im Visier"
"Möglicher Kanditat"
Was soll eigentlich dieses "möglicher Kandidat". Bedeutet doch, dass er nicht mal Kandidat ist.
Sommerloch juchuuu. Im Moment wird jede Sau durchs Dorf gejagt, besonders bei Bayer, Bayern und uns.
Ab dem 01.07 wird es konkreter.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 21. Fozzi 17. Juni 25, 10:20 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Im Moment ist es echt anstrengend. "Im Visier" "Möglicher Kanditat" Was soll eigentlich dieses "möglicher Kandidat". Bedeutet doch, dass er nicht mal Kandidat ist. Sommerloch juchuuu. Im Moment wird jede Sau durchs Dorf gejagt, besonders bei Bayer, Bayern und uns. Ab dem 01.07 wird es konkreter. Path

Wie oft wurden solche Namen wochenlang genannt und Krösche hat dann völlig unbekannte Leute verpflichtet.
Im "Visier" hat die Eintracht bei ~15 Scouts doch sicher 100te Spieler und "im Gespräch " ist man - wenn man Krösche und Manga zuhört - zum Teil über Jahre. Also welchen Wert haben solche Pressemeldungen. Es gab dazu mal ein recht interessantes Interview von dem Sky- Typ. Plettenberg?

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 22. Boris 17. Juni 25, 12:18 Uhr Zitat - Fozzi Wie oft wurden solche Namen wochenlang genannt und Krösche hat dann völlig unbekannte Leute verpflichtet. Im "Visier" hat die Eintracht bei ~15 Scouts doch sicher 100te Spieler und "im Gespräch " ist man - wenn man Krösche und Manga zuhört - zum Teil über Jahre. Also welchen Wert haben solche Pressemeldungen. Es gab dazu mal ein recht interessantes Interview von dem Sky- Typ. Plettenberg? Path

Und zu welchem Schluss kam der Plettenberg? Der ist doch immer einer der ersten von denen, die jede Meldung hochjubeln.

Ich glaube manche Beobachter hier haben auch dieses neue "Sonder-Transferfenster" vor der Club-WM noch nicht ganz durchschaut. Das war nur exakt 10 Tage und NUR diejenigen Mannschaften, die bei der Club-WM mitmachen, dürfen in der Zeit bereits Transfers tätigen. Das richtige Transferfenster für alle beginnt ja erst am 1.7.. Chelsea hätte in der Zeit also bereits agieren können, die Eintracht aber nicht. Sobald das richtige Transferfenster für alle öffnet, wird Krösche sicherlich wieder alle 3 Tage einen Transfer verkünden, wie bis jetzt immer.

Der Sinn dieses Zusatz-Transferfensters ergibt sich für mich nicht so richtig. Die Spieler sind da gerade das eine von zwei Mal im Jahr im Urlaub und dann werden sie noch am Strand andauernd vom Management und Beratern angerufen, die werden sich freuen. 🙄 Zudem bezweifle ich, ob ein Spieler eine Soforthilfe für eine Club-WM-Mannschaft ist, wenn die einen aus dem Urlaub zu ihrer eingespielten Mannschaft dazu zu holen. Das ist dann eher für die nächste Saison ein Vorteil, wenn der Spieler bereits Trainingszeit und Vorbereitungszeit mit der Mannschaft hatte(wie Huijsen zu Real, Cherki zu ManCity, Bellingham zum BVB). Für die kommende Liga-Saison ist das dann ja gewissermaßen Wettbewerbsverzerrung. Das ist eigentlich unfair und als Club-Funktionär würde ich rechtliche Schritte prüfen deswegen, auch wenn die Eintracht selten vor hat, mit den wenigen superreichen Spitzenteams um die Transfers zu konkurrieren. Das zusätzliche Transferfenster sollte dennoch für alle gelten.

1
Avatar 23. 1899international 17. Juni 25, 14:23 Uhr

Die Hessenschau meldet, dass die SGE ein
Angebot für Froholdt in Höhe von 14 Mio.(mit Boni 17 Mio.) gemacht hat.
Kopenhagen ist das angeblich noch zu wenig. Mal unabhängig von der Reaktion von Kopenhagen und der ganzen Diskussion hier über die Sinnhaftigkeit der Höhe und des Alters des Spielers und so weiter ...

Ist das nicht geil, dass wir in der aktuellen Situation (noch keine Abgänge) mal ein Angebot für nen 19-Jährigen in Höhe von 14 bis 17 Mio. raushauen?
Das hätte es doch vor 1-3 Jahren nicht gegeben, oder? Einfach unvorstellbar.

Für mich ein weiteres Zeichen, dass sich bei der SGE richtig was geändert hat.
Ein Dankeschön an Markus Krösche und sein Team.
Und, da dies wahrscheinlich auch zumindest zum Teil am Erreichen der Champions League liegt; an dieser Stelle eine Abbitte an Dino Toppmöller und sein Team.
Nicht wegen meiner Kritik an Toppmöllers Taktik, Aufstellung und so weiter. Nein, die halte ich nach wie vor für gerechtfertigt. Aber wegen meines Unglaubens und Zweifels, denn ich hatte nicht damit gerechnet dass er es schafft, uns in die Champions League zu führen.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 24. Fozzi 17. Juni 25, 22:52 Uhr Zitat - Boris Und zu welchem Schluss kam der Plettenberg? Der ist doch immer einer der ersten von denen, die jede Meldung hochjubeln. Ich glaube manche Beobachter hier haben auch dieses neue "Sonder-Transferfenster" vor der Club-WM noch nicht ganz durchschaut. Das war nur exakt 10 Tage und NUR diejenigen Mannschaften, die bei der Club-WM mitmachen, dürfen in der Zeit bereits Transfers tätigen. Das richtige Transferfenster für alle beginnt ja erst am 1.7.. Chelsea hätte in der Zeit also bereits agieren können, die Eintracht aber nicht. Sobald das richtige Transferfenster für alle öffnet, wird Krösche sicherlich wieder alle 3 Tage einen Transfer verkünden, wie bis jetzt immer. Der Sinn dieses Zusatz-Transferfensters ergibt sich für mich nicht so richtig. Die Spieler sind da gerade das eine von zwei Mal im Jahr im Urlaub und dann werden sie noch am Strand andauernd vom Management und Beratern angerufen, die werden sich freuen. 🙄 Zudem bezweifle ich, ob ein Spieler eine Soforthilfe für eine Club-WM-Mannschaft ist, wenn die einen aus dem Urlaub zu ihrer eingespielten Mannschaft dazu zu holen. Das ist dann eher für die nächste Saison ein Vorteil, wenn der Spieler bereits Trainingszeit und Vorbereitungszeit mit der Mannschaft hatte(wie Huijsen zu Real, Cherki zu ManCity, Bellingham zum BVB). Für die kommende Liga-Saison ist das dann ja gewissermaßen Wettbewerbsverzerrung. Das ist eigentlich unfair und als Club-Funktionär würde ich rechtliche Schritte prüfen deswegen, auch wenn die Eintracht selten vor hat, mit den wenigen superreichen Spitzenteams um die Transfers zu konkurrieren. Das zusätzliche Transferfenster sollte dennoch für alle gelten. Path

Wenn es dich wirklich interessiert, schau es dir am besten selbst an - ist wirklich vielschichtig, interessant und durchaus auch selbstkritisch. Aber schwer mit wenigen Worten zusammen zu fassen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.