Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Außenverteidiger Nathaniel Brown und Nnamdi Collins (vl.) überzeugen auch bei der U21-EM. Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Diese Eintracht-Stars überzeugen bei der U21-EM

Mit einem Altersdurchschnitt von 24,20 Jahren pro Partie, stellt die Frankfurter Eintracht die jüngste Mannschaft der Bundesliga. Logisch, dass die Adlerträger auch bei der U21-EM für Furore sorgen. Erst gestern konnten sich mit Nathaniel Brown, Ansgar Knauff, Nnamdi Collins und Jean-Mattéo Bahoya vier Frankfurter für das Halbfinale qualifizieren! Am 25.06.2025 kommt es zum Aufeinandertreffen der SGE-Spieler, wenn um 21 Uhr Deutschland auf Frankreich trifft.

Das deutsche Team zog denkbar knapp in die Gruppe der letzten Vier ein. In der 90. Minute glich Italien per Freistoß aus, ehe Merlin Röhl in der 117. Minute den erlösenden 3:2-Siegtreffer erzielte. Vorbereiter? Frankfurts Linksverteidiger Nathaniel Brown. Nach Startschwierigkeiten in der Saison war Brown aus der Startelf unter Trainer Dino Toppmöller nicht mehr wegzudenken. Auch U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo setzt auf den Linksfuß: Nur gegen England saß Brown zu Beginn auf der Bank. Genauso verhält es sich auf der anderen Seite in der Viererkette. Nnamdi Collins gilt in der Eintracht-Saison mit als die größte Überraschung oder Entdeckung. Und auch in der U21 ist er gesetzt. Anders sieht es bei Ansgar Knauff aus: Der schnelle Rechtsfuß spielte wieder eine überzeugende Saison bei der Eintracht, sitzt bei der U21-EM aber meistens zu Beginn auf der Bank. Kommt er ins Spiel, bietet er sich jedoch durchaus als Option an und stellt klar, dass auch mit ihm im Halbfinale zu rechnen ist.

Was sagt der Erfolg junger Spieler über den eingeschlagenen Weg der SGE aus?

Auch bei Frankreich steht mit Bahoya ein Frankfurter im Halbfinale. Er kam nur gegen Polen zum Einsatz, doch lieferte in seinen 69 Minuten eine gute Partie ab. Fest steht jetzt schon: Das Finale der U21-EM wird mit Frankfurter Beteiligung ausgetragen. Doch was sagt das über den Weg der SGE aus? In den letzten Jahren setzen die Verantwortlichen vermehrt auf junge Talente, die ihr Können bei der Eintracht unter Beweis stellen können. Sich für größere Vereine empfehlen und mit den Hessen erfolgreich spielen.

Zumindest sah das so in den letzten Jahren aus, denn der Plan scheint voll und ganz aufzugehen. Nicht jedes verpflichtete Talent war auch ein Treffer – hier denkt man schnell an Spieler wie Ali Akman, Dejan Joveljic oder auch Jens-Petter Hauge, von dem man mehr erwartet hatte – aber die Attraktivität des Vereins ist für aufstrebende Spieler weiter gestiegen. In Frankfurt können sich Spieler in einem guten Umfeld entwickeln, unter guten Bedingungen den höchsten Profisport erleben. Auch auf der internationalen Bühne stellen die Frankfurt-Talente dies unter Beweis…

8 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. highlander 23. Juni 25, 11:41 Uhr

Ich freue mich riesig für die Jungs, dass sie diese Erfahrungen machen können und drücke ihnen die Daumen, dass sie weiterhin erfolgreich sind. Man muss aber auch eingestehen, dass nicht alles ideal läuft. Beim ersten Gegentor sah Collins nicht so doll aus. Und vor dem zweiten Gegentor in der Nachspielzeit hätte er den Ball einfach wegknallen können, statt den so halbstark dem Gegner in die Füße zu spielen, woraufhin der Angriff mit dem resultierenden Freistoß kommt.
Aber gut, in der kommenden CL Saison macht er das bestimmt besser.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. adler81urbach 23. Juni 25, 12:36 Uhr

Sogar fünf Frankfurter mit Elias Baum.

1
Avatar 3. lost in 2021 23. Juni 25, 13:04 Uhr Zitat - adler81urbach Sogar fünf Frankfurter mit Elias Baum. Path

Hat sich erledigt.

0
Fallback Avatar 4. oh-esse 23. Juni 25, 13:07 Uhr

Bis zum 30.06. ist Elias Baum Spieler von Elversberg. Ab dem 01.07. steht er auf der Payroll von der SGE.

22
Avatar 5. windstorm 23. Juni 25, 15:46 Uhr Zitat - oh-esse Bis zum 30.06. ist Elias Baum Spieler von Elversberg. Ab dem 01.07. steht er auf der Payroll von der SGE. Path

Oh das ist interessant, hab mir nie drüber Gedanken gemacht, wer bekommt denn in solch einem Fall eigentlich die Kohle für die Anstellung zu einem Länderkader?

0
Avatar 6. Hooliganverachter 23. Juni 25, 19:00 Uhr

Brown macht einen guten Job. Sein Zuspiel vor dem 3 : 2 kann man mit großem Wohlwollen als Vorlage bezeichnen.

Collins hatte in jedem Spiel Unsicherheiten an den Tag gelegt. Gegen Italien war es schon heftig. Beide Gegentore vorbereitet. Was an seinen Einwürfen toll sein könnte, erschließt sich mir nicht.

Baum hat leider auch nicht gezeigt, dass er Startelfplatz verdient.

Zu Knauff muß man nichts schreiben. Der liefert seit Monaten.

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 7. Fozzi 24. Juni 25, 14:37 Uhr

@6
Collins hatte gegen Italien tatsächlich starke Probleme. Da wirkte er in der Bundesliga deutlich stabiler.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Frankyfurter 24. Juni 25, 15:30 Uhr Zitat - Fozzi @6 Collins hatte gegen Italien tatsächlich starke Probleme. Da wirkte er in der Bundesliga deutlich stabiler. Path

Da bin ich bei dir. Aber die ganze Mannschaft hat sich einen ziemlichen Käse zusammengespielt. War kein gutes Spiel.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.