Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Heribert Bruchhagen kennt sich mit Krisen in Frankfurt aus.

Bruchhagen beschwört demonstrativ die Frankfurter Trainertreue

Es sind noch gut sieben Monate, dann endet die Ära Heribert Bruchhagens als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG. In seiner letzten Saison hatte der deutschlandweit hochgeschätzte Funktionär auf die Fortsetzung der durchaus erfolgreichen vergangenen Spielzeit gehofft, als die Eintracht mit dem Abstiegskampf nichts zu tun hatte und im eigenen Stadion immer wieder tolle Leistungen anbot. Wie so oft im Fußball kam aber alles ganz anders. Von der spielstarken Eintracht, die vor allem offensiv begeisterte, ist im Dezember 2015 nichts mehr übrig. Die aktuelle Saison, sie kann bis jetzt mit Fug und Recht als verkorkst bezeichnet werden. Eine peinliche Niederlage im Pokal bei Drittligist Erzgebirge Aue und die Derby-Pleite gegen Low-Budget-Aufsteiger Darmstadt 98 sind die bisherigen Tiefpunkte, der Fall auf einen Abstiegsplatz steht dabei unmittelbar bevor. Die Fanseele kocht. Trainer Armin Veh steht arg in der Kritik. Am Montagabend nun stellte sich Bruchhagen im „hr-heimspiel!“ einer Reihe unangenehmen Fragen – allen voran der, die er am wenigsten leiden kann.

„Eintracht Frankfurt hat in den letzten Jahren eine beispiellose Trainertreue bewiesen und ist damit immer gut gefahren“, versuchte der 67-Jährige eine Diskussion um die Zukunft von Rückkehrer Veh schon im Keim zu ersticken. Doch die ist nicht nur bei den Fans längst entbrannt. Und auch Bruchhagen konnte bei aller gewohnten Souveränität die Frage von Moderator Markus Philipp, ob man sich das Comeback Vehs nicht anders vorgestellt habe, nicht wirklich positiv beantworten. „In der Tat hatten wir uns in dieser Saison andere Ziele gesetzt“, gestand der Eintracht-Boss ein. Den Trainer wollte er dennoch nicht explizit zum Alleinschuldigen machen und nahm deshalb alle Beteiligten – sich selbst inklusive – in die Verantwortung. Jeder müsse sich hinterfragen und hochkonzentriert an sich arbeiten, beschrieb Bruchhagen den aus seiner Sicht einzig sinnvollen Weg aus der Krise.

Der Wille der Spieler, der immer wieder angezweifelt wird, sei dabei für den Vorstandsvorsitzenden durchaus noch intakt. „Ich habe die Wahrnehmung, dass die Mannschaft sehr wohl alles gibt. Ein Stefan Aigner zum Beispiel ist doch kein anderer Mensch geworden“, nahm Bruchhagen sein Team in Schutz, ohne jedoch die Augen vor der Realität zu verschließen. „Unsere Leistungsträger bieten im Augenblick nicht ihr vollständiges Leistungsbild an. So wie wir uns dargestellt haben, ist nicht unser Anspruch. Da haben wir ein höheres Leistungsvermögen“, gestand der scheidende Chef den schlechten Zustand der Mannschaft ein. In seiner Zeit bei der Eintracht habe der Verein allerdings schon zahlreiche Krisen erfolgreich durchlebt und so gehe Bruchhagen auch dieses Mal davon aus, dass der SGE die Wende zum Positiven rechtzeitig gelingen werde. Die Unruhe im Umfeld verstehe er dennoch. „Für Verlieren ist in unserer Gesellschaft kein Platz“, empfindet der 67-Jährige die aktuellen Diskussionen um Trainer und Mannschaft als ganz normalen Prozess.

Wie man es schaffen kann, wieder positive Ergebnisse zu erzielen, dafür soll nun ausgerechnet der Rivale aus Südhessen als Beispiel herhalten. „Darmstadt 98 hat eindrucksvoll gezeigt, was im Sport möglich ist“, lobte Bruchhagen die Entwicklung der Lilien. Dass diese nun in der Frankfurter Arena einen neuen Höhepunkt erlebte, sei allerdings auch für ihn eine herbe Enttäuschung gewesen. „Das war eine der schwersten Niederlagen, die wir in den letzten Jahren haben hinnehmen müssen“, ärgerte sich Bruchhagen. Bleibt zu hoffen, dass in der verbleibenen Zeit der Ära Bruchhagen nicht mehr allzu viele Tiefpunkte folgen.

Weitere Artikel

110 Kommentare

Fallback Avatar 1. koppweh 08. Dezember 15, 10:16 Uhr

8.12.2015 Koppweh
Sehr geehrter Herr Axel Hellmann,
ich bitte Sie hiermit inständig eine außerordenliche Aufsichtsratsitzung einzuberufen mit dem Ziel den Vorstandsvorsitzenden
Heribert Bruch hagen mit sofortiger Wrkung seines Amtes zu entheben.
.
Ob Herr Bruchhagen seine persönlichen Eitelkeiten bis zum 30.6. oder nur bis zum 10 .12.2015 praktiziert ist Jacke wie Hose., aber ob meine Eintracht nächstes absteigt Jahr und die nächsten 10 Jahre in der zweiten Liga rumdümpelt ist mir nicht egal.
.
Mit freundlichen Grüßen
.
Ein Eintracht Fan der den Fussball wirklich liebt
http://www.eintracht.de/verein/fussball-ag/aufsichtsrat/
Wolfgang Steubing ………Peter Fischer………….Frank Behrends
.
Hans Dieter Brenner……….Dieter Burkert………….Thomas Förster
.
Reinhardt Gödel………….Philip Holzer………………Claudio Montanini

0
Fallback Avatar 2. ball99 08. Dezember 15, 10:18 Uhr

zweckoptimismus wo dieser in keiner weise angebracht ist!
ein starke führung handelt aber unsere ist unmächtig und gaukelt uns vor durch zweckoptimismus wird das schon werden, ganz nach dem moto ich mache die augen zu und tue so weil man niemanden sieht wird man auch nicht gesehen.
unsere sportliche führung ist genauso träge und planlos unterwegs wie unser trainer.

dieses sture pseudo geschlossenheit zu propagieren ist hohn an alle fans.
augenwischerei um den problemen aus dem weg zu gehen.

das heribert so saft und kraftlos seine zeit bei uns beendet ist traurig, er mal eine mann der für kluges vorgehen stand nun klammert er sich nur noch an phrasen in denen kein leben steckt, niemand nimmt euch den zusammenhalt ab!
aber selbst das merken die selbstgefälligen verantwortlichen nicht mehr oder sie ignorieren es dumm.

verlieren lieber heribert ist für einen sge fan nicht das haupt problem, sondern das die spieler planlos auf dem feld agieren ist ein problem und dafür ist der coach verantwortlich denn das was auf dem feld geschieht ist der spiegel der arbeit die veh leistet. fakt ist das was gezeigt wird ist unterirdisch und deshalb ist auch die qualität von veh als unteriridisch zu erkennen.

JENS KELLER MUSS GEHOLT WERDEN

0
Fallback Avatar 3. Olga 08. Dezember 15, 10:26 Uhr

Der gute Herri wird sich auf seine alten Tage nicht mehr ändern, da braucht man sich keine Illusionen machen.

Finde "Konstanz" auch nicht schlecht, wenn drei Punkte gegeben sind:
1. Entwicklung geht in die richtige Richtung (gerne auch mal mit Schwankungen, aber insgesamt muss eine klare Linie erkennbar sein)
2. Es wird das Maximum herausgeholt
3. Aus Fehlern lernt man

Auf Armin Veh gemünzt würde ich das für mich wie folgt bewerten (so objektiv wie möglich):

Zu 1)
Das ist sehr schwer zu sagen, die Mannschaft ist nicht optimal zusammengestellt, da würden sich auch andere Trainer äußerst schwer tun. Aber eines ist auch klar, eine Linie, eine Entwicklung ist nicht wirklich zu erkennen, das liegt (wie beschrieben) nicht nur am Trainer, aber eben auch.

Zu 2)
Da muss man ganz klar sagen, "Nein, es wird nicht das Maximum herausgeholt". Die Mannschaft ist nominell stärker als die unter Schaaf und dieser hat einfach mehr herausgeholt. Der Systemwechsel zu Beginn hat die Mannschaft in meinen Augen verunsichert und nicht zum vorhandenen Spielermaterial gepasst. Bestimmte Spieler werden nicht auf ihren angestammten Positionen eingesetzt (Aigner zu Beginn, Hasebe so gut wie immer). Gerade Hasebe könnte im Mittelfeld ein wichtiger Impulsgeber sein, das ist einfach nicht gut. Auch, dass Gacinovic erst jetzt eingesetzt wird, bzw. dann wieder ausgewechselt wird, verstehe ich nicht. Es kann mir keiner sagen, dass er vor vier Wochen viel schlechter war als dies jetzt der Fall ist. Mit seiner Art zu spielen, mit seinem Tempo und seiner Unbekümmertheit, würde er, ebenso wie Waldschmidt, dem Team insgesamt gut tun, da er mit seinen Läufen für Entlastung sorgt.

Zu 3)
Das ist nun der Knackpunkt. Veh hat einiges falsch bewertet (zumindest empfinde ich dies so) -> Aufstellung, System, einige Positionen zu schwach besetzt (in Kombi mit Hübner).
Wenn er darlegen kann, dass er diese erkennt, diese ändern will und die mentale Power hat, diese zu ändern, dann soll er auch über den Winter bleiben.
Das beinhaltet, dass er genau aufzeigt mit welchem System er die Rückrunde gestalten möchte, welche Spieler er auf welchen Positionen einsetzen möchte (zB Hasebe zentral, etc), welche Positionen er mit welchen Neuzugängen besetzen möchte und welche Art Fußball er spielen möchte (zB Kurzpassspiel -> und wie er das erreichen kann), dann soll er bleiben.
Hält er jedoch an bestimmten Dingen fest (Gacinovic auf die Bank, dafür einen laufschwachen Meier gegen Bremen/Hasebe auf Rechts, Medojevic in der Mannschaft), kann nicht 100 % sagen, dass er zu 1000000% überzeugt davon ist, dass er den turn around schafft (und das ist bei Veh halt auch ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte), dann sollte man zum Wohle der Eintracht in der Winterpause, und zwar direkt zu Beginn, handeln und einen neuen Coach installieren.
Zudem, dabei bleibe ich, müssen (unabhängig von der Trainerentscheidung) gewisse Dinge geändert werden, gewisse Strukturen angepasst werden, ansonsten wird sich unsere Eintracht auch in Zukunft schwer tun und zwar auch unabhängig von der Trainerentscheidung!

0
Fallback Avatar 4. Block 17 08. Dezember 15, 10:28 Uhr

Herr Bruchhagen wird von den meisten aus unserem Kreis sehr geschätzt.
Wir wissen, dass er sehr vorsichtig formuliert und nicht immer das sagt,
was ihn wirklich bewegt.
Ich hoffe nur, dass wenigstens er Ursache und Wirkung nicht verwechselt.
Verunsicherte Mannschaft, Mentalität, Kopfproblem, fast alle Spieler außer
Form,mangelndes Selbstvertrauen usw.
Das wird von allen Offiziellen gebetsmühlenartig immer wieder genannt.
Mensch, nennt das Kind doch beim Namen:
Das ist ein Führungsproblem !
Jeder, der mal richtig geführt hat, kennt dieses gruppendynamische Problem,
wenn der "Vormann" unglaubwürdig wird und schleichend seinen Kredit verspielt.
Dass Zambrano gegen Darmstadt einmal nicht aufpasst und Ignowski gegen
Hoffenheim den Matchball verhühnert, dafür kann Herr Veh nichts und mich
stören auch kleine Fehler nicht. Die macht jeder.
Aber dass unsere biedere aber durchaus wettbewerbsfähige Truppe so massiv
in die Sch... gerät, ist sein Problem.
Vielleicht gelingt es Herrn Veh das alles zu reparieren. Schön wäre es...
Aber wie soll das gehen?
Kann man ihm helfen? Können die Co-Trainer ihn "führen"?
Wenn das alles gutgeht, glaube ich wieder an den Weihnachtsmann.

0
Fallback Avatar 5. king8 08. Dezember 15, 10:45 Uhr

Also, ich bin immer noch davon überzeugt, dass wir den richtigen Trainer haben. Es spricht schon für sich, dass unser gelernter RV nicht spielt. Deshalb sollten wir zur Winterpause den Geldbeutel aufmachen und uns für eine bessere Rückrunde rüsten. Einen Trainerwechsel halte ich jetzt nicht mehr für richtig. Alle feiern den Herrn Schubert - ich glaube auch, dass Gladbach einfach mal einen Sieg gebraucht hat und es gar nicht so um Favre ging.

0
Fallback Avatar 6. eagle1978 08. Dezember 15, 10:49 Uhr

So ist es king. Auch mit Favre wäre Gladbach nach und nach wieder zurück nach oben geklettert. So war es auch ohne Trainerwechsel beim BVB letzte Saison; in der Vorrunde hatten sie einige Verletzte und irgendwann auch die Krise (so wie wir grade); da wollte nix klappen und dann kam das Heimspiel gegen Gladbach wo Kramer dieses unglaubliche Eigentor machte.... nach diesem Erfolgserlebnis kamen sie langsam wieder in die Spur und mit der Rückkehr der Verletzten und Neuzugängen (Kampl) spielten sie eine bärenstärke Rückrunde.

Auch dort waren viele Fans während der Vorrunde auch schon auf einmal der Meinung dass Klopp weg müsste.... aber wie man gesehen hat ist es in der Tat zumeist "nur" ein Kopfproblem was sich nach einem Erfolgsereignis schnell wieder in die andere, richtige, Richtung drehen kann - und meistens auch wird.

0
Fallback Avatar 7. Olga 08. Dezember 15, 10:50 Uhr

@eagle, bei allem Respekt, aber woher weißt Du das mit Gewissheit?

VG

0
Fallback Avatar 8. EintrachtKafka 08. Dezember 15, 10:51 Uhr

@olga
Alles gut beschrieben von dir, aber Meier als Laufschwach beschreiben?
Da muss ich dazwischen gratschen.
Laut Statistik läuft er mehr als 10km pro Spiel.
Meist spult nur Reinartz mehr ab.

Und was erwartet ihr von Heribert?
Das er öffentlich Armin oder Bruno kritisiert und eine Lawine auslöst?
Er ist mittlerweile 12? Jahre bei uns und weiß wie der Fußball fubktioniert.
Er wird sich sicher auch seine Gedanken machen, ob es an Veh liegt und vllt arbeitetet man im Hintergrund schon an einem Plan B.
Dennoch konnten wir gestern keine weitreichenden Antworten von ihm erwarten.

0
Fallback Avatar 9. eagle1978 08. Dezember 15, 10:52 Uhr

Olga, bei allem Respekt - das beim BVB ist ein Fakt und bei Gladbach glaubst Du allen Ernstes was anderes????? Bei der starken Mannschaft mittlerweile??? Ich hoffe doch nicht, das würde meinen sehr guten Eindruck von Dir ein wenig trüben......

0
Fallback Avatar 10. koppweh 08. Dezember 15, 11:01 Uhr

Wie viele Menschen wird man auf der Geschäftsstelle von Eintracht Frankfurt entlassen müßen, wenn man mit Armin
weitermacht?
.
Lieber eagle1978 bezahlst du denen dann das Gehalt weiter oder sind dir diese Menschen egal?

0
Fallback Avatar 11. ball99 08. Dezember 15, 11:06 Uhr

haha klopp und favre mit veh vergleichen , da hörts doch schon auf!
da weiss man doch gleich das da keiner aus dem fussballgeschäft spricht!

es nur als kopfsache als ursache zu deuten ist schwach und weisst daraufhin das wieder kein fachmann spricht.
bei uns sieht man ganz klar das der trainer keine durchdachte arbeit liefert,oder meint ihr im ernst die süieler vergessen immer die abläufe wenn sie auf dem feld sind?
nein da wurde nix vernüfntiges erarbeitet

0
Fallback Avatar 12. Olga 08. Dezember 15, 11:08 Uhr

Naja, glauben ist halt nicht wissen :)
Ich denke, bei aller Qualität von Favre, ist da irgendwas kaputt gegangen, daher wirkte der Trainerwechsel dort wie eine Befreiung.
Sicherlich kann man nicht pauschalisieren und sagen, ein Trainerwechsel würde immer gut tun oder umgekehrt, er hätte nie einen Effekt. Das muss man halt von Fall zu Fall entscheiden und darin liegt eben die Kunst zu erkennen, was das Beste in der jeweiligen Situation ist.

VG

Hallo Kafka,
ist auch gar nicht böse gegen Meier gemeint, nach der Verletzung ist es halt normal, dass man nicht bei 100 % ist. Er wirkt zur Zeit einfach nicht so spritzig um sich entscheidend durchzusetzen. Das kann sich zur Rückrunde und entsprechender Vorbereitung natürlich wieder ändern.

VG

0
Fallback Avatar 13. EintrachtKafka 08. Dezember 15, 11:10 Uhr

@eagle1978
Die Welt besteht im Indikativ und nicht im Konjunktiv.
Jetzt darüber zu reden, ob Gladbach mit Favre wieder zum Erfolg gekommen wäre ist müßig und nicht zielfuhrend.

0
Fallback Avatar 14. koppweh 08. Dezember 15, 11:12 Uhr

Der Vergleich mit Klopp und Armin Veh hinkt gewaltig.....erst als Jürgen Klopp seinen Rücktritt offiziell bekannt gab spielte die Mannschaft von Borussia Dortmund befreiter auf....
.
Bevor eagle sich irgend etwas zurecht legt sollte er erst mal überlegen was er gerade schreibt....nennt man Nachdenken!
Dafür braucht es Synapsen....die hat er wohl nicht ....schade ...Genetisch als Eintracht Fan nicht zu gebrauchen :lol:

0
Fallback Avatar 15. babenhaeuseradler 08. Dezember 15, 11:14 Uhr

In meiner Wertschätzung für Herrn Bruchhagen stimme ich absolut mit anderen Usern überein. Aber, er steht (noch) nicht unter Denkmalschutz. Ich konnte bei seinem gestrigen Auftreten im Heimspiel nichts erkennen, was mich optimistischer in die Rückrunde sehen lassen würde. Selbstverständlich hat er Veh gestern nicht öffentlich demontiert, das wäre auch der falsche Ansatz gewesen, aber sein Verhalten gegenüber dem HR-Mann Mark Philipp (der ja auch das Sprachrohr der Zuschauer, Fans war) war "suboptimal". Ich glaube auch nicht, dass Herr Bruchhagen für die weiteren Entscheidungen noch in einer richtungsweisenden Position sein, sondern eher nur eingebunden wird. Das Sagen bei Eintracht haben längst andere. Dies ist allerdings ein normaler, zwangsläufiger Prozess, der beim bevorstehenden Abschied eines Vorstandsvorsitzenden auch mitunter eigendynamisch erfolgt. Allerdings, mit seiner Grundhaltung würde Bruchhagen wohl selbst auch nicht zu einer Trainerentlassung tendieren. Wäre er noch beim HSV, hätte er wohl Labbadia nicht verpflichtet und wäre abgestiegen. Übrigens, was sollten die kuriosen Rechenspiele Bruchhagens gestern im Heimspiel im Vergleich zur Vorsaison mit Schaaf? So langsam wird es schon grotesk. Der Blick auf die Tabelle hat mir jedenfalls vor einem Jahr bedeutend besser gefallen. Es muss jetzt gehandelt werden. Wir benötigen dringend noch Punkte aus der Vorrunde, das Heimspiel gegen Werder muss gewonnen werden. Wie das im derzeitigen Zustand möglich sein soll? Die Liga ist sehr eng, über den Abstieg werden höchstwahrscheinlich geringste Punktabstände entscheiden. Auf was wird noch gewartet, auf ein Wunder?

0
Fallback Avatar 16. Eintracht_Adler 08. Dezember 15, 11:21 Uhr

" er trifft, wie er will, sogar mit dem Zopf......"

Das ist der gravierendste Unterschied zur letzten Saison. Ohne seine 19 Tore wäre doch letztes Jahr schon das Licht ausgegangen. Und ob das ein Verdienst von Schaaf war, laß ich mal dahin gestellt. Fakt ist für mich aber ganz klar, das Heribert mehr als angeschlagen ist. Mir persönlich tut das in der Seele weh, den Mann so sehen zu müssen, wie Sonntag und gestern im Heimspiel. Am Anfang der Saison, nach dem Abgang von Schaaf und dem ganzen Hickhack drumherum, wurde mal von einer Art Burgfrieden zwischen Bruchhagen auf der einen und Hellmann/Steubing auf der anderen Seite gesprochen. Ich konnte es mir damals nicht wirklich vorstellen, aber ich fürchte mit der Demontage von Schaaf wurde auch Heribert demontiert. Das alles macht mir mehr Angst als die dürftige Punktausbeute bisher.

0
Fallback Avatar 17. eagle1978 08. Dezember 15, 11:21 Uhr

Der gute Koppweh wieder.... immerhin weiß er ja wie man Synapsen unfallfrei buchstabiert....

Zum Thema was zurecht legen sollte er aber besser mal selbst nachdenken bevor er schreibt (zumal einiges durch schnelles Googeln nochmal nachzulesen wäre):

Klopp gab offiziell Mitte April seinen Rücktritt beim BVB bekannt - zu dem Zeitpunkt stand der BVB nicht mehr im Keller, sondern bereits wieder im oberen Mittelfeld...... also mal wieder Unsinn dass sie vorher nicht schon wieder befreiter und damit erfolgreicher gespielt hätte.

Als würde sich hier einer um die Mitarbeiter der SGE Gedanken machen..... :O)
Aber um Dich zu beruhigen, auch nach dem letzten Abstieg musste wegen unserer guten Finanzen keiner entlassen werden; dies wäre auch heuer sicherlich der Fall.

@13: Es ist nicht das Thema was in Gladbach ist, gar keine Frage - aber mit ziemlicher Sicherheit wären die auch mit Favre heute nicht mehr im Tabellenkeller; da kenne ich kaum welche, die das bezweifeln.

0
Fallback Avatar 18. Grantler 08. Dezember 15, 11:22 Uhr

Herr Steubing muss jetzt klar stellen, ob Veh als Nachfolger für HB vorgesehen ist. Wenn ja, ist der Verein handlungsunfähig und die Spieler wissen das. Ich betone, ich bin nicht für den Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt, aber er muss eine Option für den Zeitpunkt nach dem Augsburg Spiel am 2. Spieltag der Rückrunde sein.
Ich wiederhole die Fakten die Richtung Veh als Nachfolger von HB gehen.
1. Hübner musste Veh überreden, den Trainer zu geben, da er sonst keinen präsentieren konnte.
2. Veh war seltsam ruhig, was den Kader angeht, mit zwei, drei Technikern welche nicht reichen ballbesitzfußball zu spielen.
3. Wird den Fragen zu Vehs Zukunft ausgewichen, klar gibt es Gründe dafür, aber jetzt muss Tacheles geredet werden.

0
Fallback Avatar 19. Thomas66 08. Dezember 15, 11:25 Uhr

@3 Olga

meine volle Zustimmung für alles, was du geschrieben hast. Ich habe am Anfang der Runde geschrieben, dass ich Veh eigentlich nicht wieder sehen will und dass ich ihn für den völlig falschen Mann halte. Trotzdem habe ich ihm aber die Chance gegeben zu beweisen, dass er es besser kann. eben eine zweite Chance.

Nach 15 Spieltagen kann man aber definitiv festhalten, dass diese Mannschaft, trotz meiner Meinung nach höherer Qualtität als zu Schaaf Zeiten, mental und spielerisch völlig zerstört am Boden liegt. Anstatt einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, ging es mal mindestens 5 Schritte zurück. Das liegt nicht alleine an der Mannschaft, sondern hier hat der Trainer die größte Schuld zu tragen. Ich verstehe auch nicht, warum man dann immer wieder versucht die ganze Sache zu verharmlosen. Ich sehe uns an einem sehr sehr kritischen Punkt angekommen, welcher auch extreme Konsequenzen haben könnte. Wenn eine Mannschaft doch weitestgehend erfolglos ist und im unteren Drittel der Tabelle rumdümpelt und das ständig, dann frage ich mich wirklich, wie lange es wohl noch dauern wird, bis die guten Matrosen das sinkende Schiff verlassen werden, auch, wenn sie überhaupt noch nicht wissen, ob das Schiff wirklich so leck geschlagen ist, dass es sinkt.

Jeder weiß, dass ein weitere Abstieg für die Eintracht ein derber Schaden wäre, der wohl auch so schnell nicht mehr zu korrigieren wäre. Der Verlust wäre heftig. Der noch viel größere Schaden wäre jedoch, wenn einem das Materail fehlt, damit man das Schiff auf einem ordentlichen Kurs halten kann. Auf einem Dampfer, von dem man nie weiß, ob er denn überhaupt mal sein Ziel erreichen wird, da will auch kein neuer Matrose anheuern.

Die Weichen wurden im Sommer gestellt und viele haben große Bedenken gehabt. Nun sehen wir aber, dass diese Bedenken absolut begründet waren und nur dieser bescheuerte Vorstand nebst seiner Gehilfen dafür die Verantwortung zu tragen hat. Dümmer kann man sich eigentlich nicht mehr anstellen.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 20. Fozzi 08. Dezember 15, 11:26 Uhr

@eagle
Genau, und mit Skibbe wären wir auch nicht abgestiegen.

Was soll das den für ne Argumentationskette sein?

Mal davon abgesehen hatten sowohl Klopp (wie schon vorher in Mainz) als auch Favre, bei aller Qualität (!!!), zum Zeitpunkt der Probleme und dem Rücktritt durchaus gewisse gravierende persönliche Probleme mit Ihrer Mannschaft. Das scheint bei uns ja weniger das Problem zu sein.

0
Fallback Avatar 21. indiesalat 08. Dezember 15, 11:27 Uhr

@ King 8: Du denkst also, dass unser Trainer ein schlüssiges Konzept, die richtige Einstellung und die nötige Leidenschaft und Kreativität hat, um diese schlecht zusammengestellte und zutiefst verunsicherte Mannschaft zu aufzupolieren, dass wir in der Rückrunde mindestens 24 Pkt holen - 10 Pkt mehr als in dieser Hinrunde?

0
Fallback Avatar 22. ball99 08. Dezember 15, 11:33 Uhr

favre hatte es sich mit der mannschaft verscherzt.
er ist perfektionistisch veranlagt und wenn ein trainer immer mehr fordert die spieler sich praktisch nahezu ausschlieslich nach bestimmten mustern verhalten sollen klare vorgaben haben und sich so gut wie nicht mehr kreativ einbringen können, kommt es zum bruch auch wnen man vorher viel erfolg hatte. stehen die spieler nicht mehr hinter dem was der traine rverlangt ist es aus, dann kommt das bei raus was bei gladbach am anfang und bei dortmund letzte saison der fall war. da brauch es dann neue impulse ein trainer welcher die mannschaft wieder mit nimmt und ihnen neue möglichkeiten aufzeigt.
auch deshalb brauchen wir einen neuen trainer!
schubert hat es ja auch nochmal formuliert die mannschaft die er bekommen hat war top eingestellt er musste nur kleinigkeiten verändern , hat sie sogar mit den spielern geminsam erarbeitet und so konnte was draus werden.
favre ist ein top trainer aber wenn man nicht das umsetzen möchte was er vorgibt zerbricht das konstrukt, tut man es, ist man erfolgreich. hängt von dem charakter der spieler ab ob sie folgen und sich leiten lassen wollen oder falls sie dominant sein wollen geht es in die hose.

veh aber ist kein klopp und kein favre der durch seine durchdachte arbeit den spielern eine klare spielstartegie vermittelt , er erwartet profis die gut genug sind auf ihren positionen zu bestehen, die dann mit paar sprüchen und bissl motivation ins rennen geschickt werden können aber das er grossartig konzepte und strategien erarbeitet , das ist nicht der fall aber genau so einen trainer brauch es.
wir brauchen einen trainer der den spielern was ganzes vermitteln kann einen klaren plan, strategien für verschiedene umstände, eine spielidee , welche ihnen zeigt, ja so macht das sinn, so greift das eine ins andere.

0
Fallback Avatar 23. concordius 08. Dezember 15, 11:34 Uhr

Man kann für oder gegen einen Trainerwechsel sein, in beide Richtungen argumentieren.
Und es ist später auch nicht belegbar, mit welchem Trainer es besser oder schlechter gelaufen wäre. Ich habe leider auch keine Idee, wer denn ein geeigneter Nachfolger sein könnte. Ich weiß aber ganz bestimmt, dass ich persönlich Armin Veh nicht mehr als Trainer der Eintracht haben möchte. Mich hatte seine Rückkehr irritiert, ich versuchte vorurteilsfrei abzuwarten, konnte wieder vieles nicht nachvollziehen und jetzt überwiegt die Angst vor einem vorerst irreparablen Abstieg. Das Gesamtbild ist deprimierend. Ich wünsche mir die baldige Trennung von Armin Veh.
Meine Emotionen, meine Meinung.

0
Fallback Avatar 24. eagle1978 08. Dezember 15, 11:41 Uhr

@fozzi:

Mehrheitlich sind wir NICHT abgestiegen - obwohl es fast jede Saison laut unseren Experten hier unumstösslich dazu kommen muss.

Was Du so alles weißt weiß ich leider nicht... aber wie gesagt ich bin ja auch nicht mit der Kabine befreundet... :O)

Jeder Trainer nutzt sich irgendwann ab, das ist jedem klar und das wird auch bei uns so sein. Aber sicher nicht nach nicht mal einer halben Saison!

@21:
Warum mindestens 24 Punkte? Wie kommst Du auf diese 24 Punkte? Davon ab, ich traue es allen bei uns zu auch 24 Punkte zu holen, klar.
Die Hinrunde ist noch nicht vorbei..... ich glaube schon dass wir gegen Bremen gewinnen können.

0
Fallback Avatar 25. Uffpasser 08. Dezember 15, 11:48 Uhr

Bruchhagen sofort aus dem Verkehr ziehen! Diesen Amoklauf sofort beenden!
Nächsten Sonntag kriegen die in Dortmund so`n Stress mit dem "ahnungslosen" Pöbel bei der Abreise.
Die raffen überhaupt nicht mehr, was sie anrichten.
Das schlimmste ist doch, die treiben es so dermaßen auf die Spitze, dass das komplette Umfeld explodiert.
Ich hatte mal ne sehr hohe Meinung von Bruchhagen und Hübner. Jetzt will ich nur noch, dass die sich mit ihrem Meistertrainer vom Acker machen.

0
Fallback Avatar 26. koppweh 08. Dezember 15, 11:49 Uhr

@@ball99
.
Ich muss sagen dein #22 war mit Abstand die beste Analyse die ich zu Favre und Schubert gelesen habe....
Das trifft wohl den Kern der Wahrheit am nächsten!
.
Sehr Lesenswert dein Beitrag ....damit er nicht untergeht würde ich jedem empfehlen ihn nochmal langsam durch zulesen!
Da müßte eigentlich ein Erinnerungs Button hin ....aber die Severleistung von sge4ever gibt das leider nicht her....

0
Avatar 27. wutzespeck 08. Dezember 15, 11:53 Uhr

Gewinnen können wir gegen jeden (außer den BVB), gegen Werder müssen wir. Wie auch schon gegen Darmstadt.

Zusammenfassend muss man konstatieren, dass momentan an allen Ecken und Enden die Kacke am dampfen ist. Wie bei Abstiegskandidaten eben, die keine Sensationsaufsteiger waren.

0
Fallback Avatar 28. koppweh 08. Dezember 15, 11:59 Uhr

@Uffpasser
Ich kann dir nur vollends zustimmen......
.
Die raffen überhaupt nicht mehr, was sie anrichten.

0
Fallback Avatar 29. EintrachtKafka 08. Dezember 15, 12:32 Uhr

Hier ein lesenswerter Kommentar einer Zeitung, die von außen die Eintracht u ihre Situation wahrnimmt.
Mal was qnderes als die hiesige Presse.
http://www.sueddeutsche.de/sport/eintracht-frankfurt-armin-veh-muss-bleiben-1.2772058

0
Fallback Avatar 30. eagle1978 08. Dezember 15, 12:34 Uhr

Und nur mal so am Rande: Selbst wenn es so wäre - würde das rechtfertigen dass da einige Pöbler meinen sie könnten Drohungen aussprechen oder gar solche Aktionen wie am Sonntag durchziehen?

Ich verabscheue dieses Pack, das kann ich gar nicht mehr anders formulieren.

0
Fallback Avatar 31. Olga 08. Dezember 15, 12:38 Uhr

Da hast Du Recht eagle, aber von diesen Leuten distanzieren sich hier doch eigentlich alle. Im Rahmen der sportlichen Brisanz empfinde ich die hiesige Diskussion als sehr sachlich (pro wie contra -Thomas, Kafka, Wutze, Indie, fozzi, Eintracht adler, grantler, ball, babenhäuser, etc......alles sehr lesenswerte Beiträge).

0
Fallback Avatar 32. indiesalat 08. Dezember 15, 12:41 Uhr

@ Eagle 1978:

Ganz einfach: Die unteren Mannschaften schätze ich allesamt aktuell (!!!) mental und spielerisch stärker ein als unsere Eintracht. Wenn wir nicht einmal gegen Darmstadt und Ingolstadt punkten (!!!) können, gegen wen dann??
Ich denke, dass man diese Saison schon 38-40 Pkt braucht, um sicher drin zu bleiben und auch noch einen akzeptablen Tabellenplatz zu ergattern (ist ja so wichtig, wie wir wissen). Daher spreche ich von 24 - 25 Pkt.

Und die holst Du mit der jetzigen Einstellung niemals. sag mir bitte wie?

0
Fallback Avatar 33. euroadler 08. Dezember 15, 12:54 Uhr

LO was für interessante Thesen hier verbreitet werden. Frage mich warum, dann soviel Trainer gefeuert werden, wenn es ja nie am Trainer liegt und die Mannschaft ja "nur einen Sieg braucht". Da frage ich mich ja-warum Veh in seiner letzten Saison bei uns schon nichts erreicht hat und in Stuttgart auch nichts und jetzt stehen wir wieder ganz unten. Bisschen sehr sehr sehr viel Zufall...... Wahrscheinlicher ist doch, dass er keine Mannschaft mehr motivieren kann und die Mannschaft sein vorgegebenes Spielsystem nicht richtig umsetzen kann. Er hatte bei uns zweimal die Möglichkeit und in Stuttgart auch-und es hat nicht geklappt (bis jetzt). Außerdem gibt es zwischen Schuberth und Favre auch ganz deutliche Unterscheide beispielsweise-weil Schuberth ein anderes System und andere taktische Ausrichtung hat als Favre und auch andere Leute spielen lässt und vom Typ ganz anders mit den Spielern kommuniziert wie Favre. Also die These, dass es in Gladbach nicht am Trainer lag unterschreibe ich auf keinen Fall. Ich kann es mir nur so erklären, dass man im Vorstand so fest an Veh festhält weil man sonst wieder selber zugeben müsste das man ein Fehler gemacht hat.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 34. Fozzi 08. Dezember 15, 12:56 Uhr

@24
Ich bin mit niemandem aus der Kabine befreundet und habe das auch nicht behauptet. Das mit Favre und Klopp ist, wie zum Teil bei Schaaf, kein Geheimnis, wenn man ein bisschen rumliest.

0
Fallback Avatar 35. eagle1978 08. Dezember 15, 13:07 Uhr

@34: Lach.... schade dass Du nicht ein wenig Spaß verstehst.....

Dann halt wieder Ernst: Lesen tut man sooo viel..... manches mag stimmen, das meiste meiner Meinung nach nicht wirklich. Soll aber jedem selbst überlassen bleiben natürlich.

@olga: Ich bezog mich da rein auf den Post Nummer 25..... und so etwas ist echt einfach das wirklich aller-letzte Argument, was hier in der Betrachtung eine Rolle spielen sollte (das agressive Pack meine ich).

@33: Schau mal nach wo der VFB aktuell steht? Also noch mehr als einer Saison ohne Veh...... vielleicht liegt es zumeist doch wirklich nur daran, was die Mannschaft wirklich leisten kann und nicht was man sich vorher vorstellt oder als Fan gerne hätte.....

Gladbach hat eine sehr gute Mannschaft mittlerweile; da wäre meiner Meinung nach auch mit Favre der Turnaround gekommen. Habe auch noch keinen einzigen Spieler bzw. keine einzige Aussage von einem gehört, der das dort anders sieht.
Außerdem ist Gladbach auch das beste Beispiel wie schnell alles anders kommen kann.... hätte einer vor der Saison gesagt dass Favre der erste Trainer ist, der auffhört (entlassen wurde er ja nicht) - das hätte wohl keiner mit-unterschrieben.

Warum so viele Trainer entlassen werden ist in der Tat eine sehr gute Frage...... weil meiner Meinung nach die Mehrheit schlicht und ergreifend meint, etwas tun zu müssen... da waren in der Vergangenheit viele Trainerwechsel dabei, die für mich rein nach purem Aktionismus aussahen.

Warum wechseln sogar manche Vereine mehrfach einen Trainer in einer Saison???? Weil sie alle unter dem öffentlichen Druck wegknickten..... ok, vielleicht nicht alle, aber sehr viele.

0
Fallback Avatar 36. Eintracht_Adler 08. Dezember 15, 13:17 Uhr

Ich hoffe, die von Uffpasser in #25 gemachten Aussagen sind nur Vermutungen und keine Planungen aus der Szene. Grad unter dem Gesichtspunkt, das da am Sonntag ja fast zwangsläufig 2 oder 3 der jungen Spieler auf dem Feld stehen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, das brennende Blöcke und pöbelnde Fans sonderlich förderlich für deren Leistung sein kann. Gar nicht auszudenken, was passiert, wenn wir da abgeschossen werden. Ich denke bis Weihnachten wird es keine Veränderungen geben. So etwas wie "jetzt erst recht" oder wenigstens keine Feindseligkeiten bis dahin und bedingungslose Unterstützung speziell im Heimspiel gegen Bremen dann, würde ich da als wesentlich hilfreicher empfinden.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 37. Fozzi 08. Dezember 15, 13:38 Uhr

@35
Naja, wenn Du jede kleinste Information, die nicht in Dein Weltbild paßt, anzweifelst und Du dann vom Hölzchen ins Stöckchen kommst, bin ich in der Tat eher genervt als das mir Spaß in den Sinn kommt. Ich verstehe Dein Argument, dass es nachweislich so ist, dass neue Besen statistisch eben nicht besser kehren als alte. Das ist so. Daraus ein richtig oder falsch abzuleiten was Einzelfälle der Eintracht betrifft, ist einfach Unsinn, weil niemand das Gegenteil beweisen kann - Kafka hat das ja schon geschrieben.
Da mich der Stil zunehmend nervt, lasse ich Dich jetzt in Ruhe. Nicht das es mir geht wie Wutz. Und Du hast Ruhe vor Kabinenmären.

0
Fallback Avatar 38. chrissey88 08. Dezember 15, 13:41 Uhr

Wann wacht dieser Bruchhagen eigentlich mal auf? Dieses Treuegeständnis zu seinem Kneipenkumpel Veh nervt nun langsam aber sicher sehr!

Ein Alex Meier sagt im Interview die Mannschaft würde immer alles geben!? sorry aber dann liegt es doch am Trainer die Mannschaft richtig einzustellen, aufzustellen und auch mal Standards im Training zu üben.

Gegen Aue im Pokal raus geflogen, gegen Darmstadt verloren, gegen Mainz verloren..... etc. Sind das die Ansprüche von Eintracht Frankfurt und eines Heribert Bruchhagen? Hier spricht man doch nicht nur von einem Kopfproblem. Die wissen es einfach nicht besser weil kein Trainer da ist der Ihnen mal einen Weg aufzeigt um zu gewinnen. Gegen welche Mannschaften soll man denn die Punkte holen?

Ich will ja nichts sagen, aber gewisse Mannschaften waren auch mal auf einem Level wie wir. Keine Mannschaft ist mit dem automatischen Erfolg gegründet worden. Wie sind die denn zu ihrem Erfolg gekommen? Haben die sich hingestellt und immer schön tief gestapelt? Einem gewissen Uli Hoeneß ist die Birne explodiert wenn der Erfolg ausgeblieben ist, weil seine Forderung der Erfolg war. Es wird immer total drauf geachtet das sich jeder im Verein wohl fühlt. Alles schön und toll, es werden Witzchen gerissen, Zöpfe getragen und jeder hat Spaß daran bei so einem tollen Verein arbeiten zu dürfen.

Aber wer verdammt haut mal auf den Tisch in diesem Verein?? Wer hat mal die Eier in der Hose etwas anzusprechen und alle wach zu rütteln? Wer wäscht den Spielern mal den Kopf wenn es nicht am Trainer liegt? Richtig, NIEMAND! Das wird schon wieder.. och goddel.. wir warten mal ab... vielleicht wirds ja wieder besser.. wenn nicht.. naja.. DAS KOTZT EINEN ECHT AN! Wird Zeit das dieser Bruchhagen endlich seine Koffer packt!

0
Fallback Avatar 39. euroadler 08. Dezember 15, 13:43 Uhr

Ich messe mal Veh an seinen eigenen Aussagen:
Er ist damals weggegangen von uns weil er kein richtiges Potential/ keine Perspektive bei uns sah nach dem Europacup (!) und ist dann nach Stuttgart gegangen wo er Möglichkeiten (auch finanziell hatte) die er bei uns nicht hatte. Komischerweise schaffte Schaaf dann mit der Mannschaft die kaum Potential hatte Rang 9. In Stuttgart lief gar nichts und läuft immer noch nichts-was meiner Meinung nach aber auch an einer total vermurksten Transferpolitik liegt über die Veh damals auch zum großen Teil mitbestimmen konnte. Dann hat er bei Stuttgart hingeschmissen und kam zu uns und konnte relativ frühzeitig über unseren Kader bestimmen. Angeblich der "beste Eintrachtkader" den er je hatte. So also ich fasse zusammen: Zweimal die Möglichkeiten gehabt und zweimal kam (bis jetzt) nichts bei rum.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass es mit Ihm so erfolgreich weitergegangen wäre seit Erreichen des Europacups. Danach lief aber nichts mehr bei ihm. Keine Ahnung ob er bei der falschen Wahrsagerin war, das falsche Trainings- oder Motivationsbuch sich gekauft hat oder seine Jacken ihm Pech bringen-aber es läuft einfach nichts mehr. Das muss man doch sehen-und sorry für Abstiegskampf sehe Veh nicht als den Richtigen an. Die Mannschaft wirkt spielerisch und kämpferisch nicht auf der Höhe. Dauernd werden Experimente gemacht -obwohl die ja nachweislich nichts bringen (Hasebe als RV-Waldschmidt LM) . Das schreiben ja sogar schon unabhängige Zeitungen (siehe Link weiter oben). Selbst der Sieg gegen Hannover oder das tolle Unentschieden gegen Bayern haben nichts bewirkt. Ein Fischer hat es ja auch schon erkannt, dass was mit der Mannschaft nicht stimmt. Bruchhagen will es leider (noch nicht zugeben). Ich bin niemand der sofort einen Trainer rauswerfen will-aber mit der Vorgeschichte von Veh-glaube ich nicht mehr an die Wende. Es gibt keine Argumente aus den letzten zwei Jahren die dafür sprechen.

0
Fallback Avatar 40. Bernemer 08. Dezember 15, 13:51 Uhr

@eagle1978
Deine ständigen Pöbeleien nerven langsam.Was bist du eigentlich für ein armseliger Schreibtischtäter? Du weißt doch falls du überhaupt ins Stadion gehst wer dein zitiertes Pack ist.Sag es ihnen doch persönlich oder fehlt dazu der Mumm?

0
Fallback Avatar 41. eagle1978 08. Dezember 15, 13:54 Uhr

@bernemer:

Willst Du Dich etwa hinter dieses Pack stellen????? Ich kenne leider keinen dieser Leute und ich bin im Stadion weit weg von diesen Leuten (Gott sei Dank!!!) - aber wer sich auch nur ansatzweise hinter diese Leute stellt ist nicht besser und gehört damit definitiv nicht zu den Fans, die es wert sind Fan genannt zu werden!!!

0
Fallback Avatar 42. EintrachtKafka 08. Dezember 15, 13:55 Uhr

Fußball wird immer noch auf dem Platz gespielt.
Ein schönes und zutreffendes Zitat von Heribert.

0
Fallback Avatar 43. Bernemer 08. Dezember 15, 14:11 Uhr

Ich stell mich hinter niemanden es war aber klar das du so antwortest.Jeder weiß um wem es sich handelt nur du nicht? Schon klar und beweist das du nur anonym ein auf Stark machst.

0
Fallback Avatar 44. eagle1978 08. Dezember 15, 14:14 Uhr

Ich mache nichts außer meine Meinung zu schreiben!!

Wenn die Dir nicht gefällt ist es mir aber sowas von scheißegal !!!

Jeder weiß wer das ist? Na wunderbar, dann gebt die Namen mal endlich weiter.... es wird höchste Zeit, dass diese Leute endlich aus dem Stadion vertrieben werden!!

Ich weiß es leider nicht, ich habe mit denen zum Glück 0,0 am Hut - das wird auch so bleiben - mit Krakeleern und Krawallbrüdern will ich nichts zu tun haben.

0
Fallback Avatar 45. Bernemer 08. Dezember 15, 14:26 Uhr

Der Ton macht die Musik.

0
Fallback Avatar 46. eagle1978 08. Dezember 15, 14:36 Uhr

Zum ersten: Greif Dir besser mal selbst an Deine eigene Nase bevor Du anderen gute Ratschläge meinst geben zu können.

Zum zweiten: Für Personen die dem Verein und allen anderen Fans wiederholt und nachweislich sehr großen Schaden zufügen habe ich leider nach einigen Jahren und unzähligen Debatten keine warmen Worte mehr über.

Da ist auch die Zeit der netten Worte vorbei; zum Glück hat das auch Hellmann nochmals mehr als deutlich gemacht!

0
Fallback Avatar 47. indiesalat 08. Dezember 15, 16:05 Uhr

Davon abgesehen, dass ich mich von Gewalt im Stadion distanziere: Wo ist denn der Unterscheid, ob eigene Fahnen oder die der Gegner verbrannt werden? Viele Fans sind nun mal nicht die hellsten, dazu noch besoffen, aber ich kann nachvollziehen, dass sie eben die wenigen Mittel, die ihnen bleiben, nutzen, um sich Gehör zu verschaffen! Die sind bei jedem Spiel dabei, investieren ihr sauer verdientes Geld und spüren auch, dass da etwas im Argen liegt - und was macht man dann als 18 Jähriger mit 1,0 Promille bei der entsprechenden Gruppendynamik?

Sorry, ich heiße das nicht gut, aber wenn man jung ist, hat man ne andere (Selbst-)Wahrnehmung...mich haben die Ordner auch damals vom Zaun geholt beim 2:3 gegen Trier...

Und vielleicht raffen die Verantwortlichen dadurch ja auch, dass da gehörig was falsch läuft bei der Rotweinconnection (wo wir wieder bei der verkehrten Selbstwahrnehmung angekommen wären).

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 48. Fozzi 08. Dezember 15, 16:16 Uhr

@47
Der Unterschied ist, dass man diese Fahnen wahrscheinlich Ihren Besitzern a) mit Gewalt abgenommen oder b) geklaut hat. Stell Dir vor, Du hast einen 40 Jahre alten Schal, mit dem Du schon in Turin warst, an dem viele Erinnerungen hängen und der Dir von mehreren Arschlöchern mit Gewalt abgenommen wird. Mögen manche für einen witzigen Sport halten - ich finds Assi. Ob ab und an ne Fahne im Block brennt ist mir recht egal.

0
Fallback Avatar 49. eagle1978 08. Dezember 15, 16:17 Uhr

Die wissen bei uns sicherlich auch OHNE Aussetzer dieser Leute sehr genau was los ist, da habe ich keine Bedenken.

Die bekommen das tagtäglich tausendmal zu hören und zu lesen...... also selbst wenn sie es bisher noch nicht wahrgenommen hätten, wüssten sie es damit nun sicherlich.

Es geht mir doch nicht darum wessen Gegenstände verbrannt werden!! Es geht überhaupt nicht an, dass irgendwas überhaupt brennt!!!
Und dann auch noch das Spielfeld stürmen wollen (ohne die Polizei wären die rüber gerannt zu den 98ern); sich vor dem Spiel in Gruppen im Wald verstecken um den Lilienfans aufzulauern, usw. - Leute, wacht endlich mal auf - das geht doch nicht mehr an solche Zustände!!!

Die haben auch in den erfolgreichen Zeiten der Eintracht gezündelt, immer und immer wieder - daher lasse ich nicht mal komplett die momentane nicht zufriedenstellende Saison als Grund gelten.

Um mal in Deiner Wortwahl zu bleiben: vielleicht raffen die mal nun, dass sie allem was sie angeblich soooo sehr verehren und beschützen wollen nur massivst schaden; und letzten Endes auch sich selbst.

0
Fallback Avatar 50. SGEStephan 08. Dezember 15, 16:18 Uhr

Schade das es immer wieder User gibt die von einer erhitzten Diskussion zum allgemeinen Thema auf die private Schiene gehen. Getreu dem Motto das ja auch von unseren Ultras gelebt wird. Wer nicht für uns ist gegen uns. Wer die 98er nicht als Lilienschweine sieht ist Sympathisant und kann als Bölle. Nun ja, ob das dann noch viel mit Fussball und Fussballfans zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Selbstdarstellung und Verherrlichung stehen seit Jahren an erster Stelle. Danach kommt dann irgendwann die SGE. Mit Sicherheit auch keine Phänomen nur bei uns. Ist eigentlich bei allen Ultra-Gruppierungen so. Sich dann immer darauf zu berufen wie schlecht die Stimmung ohne Sie wäre, dass es keine Choreos geben würde usw. ist in meinen Augen scheinheilig. Aktionen die außer dicken Eiern bei den Machern nur negatives für die SGE bringen können nichts mit Liebe zur SGE zu tun haben. Auch wenn man sich darauf immer beruft. Darstellung der Medien hin oder her. Die Vorkommnisse am Sonntag wurde übertrieben dargestellt, ohne Frage, allerdings hat man sich diese falschen Darstellung auch jahrelang verdient. Denn und da kann keiner was gegen sagen, es war nicht diese erste Verfehlung aus dem unteren Bereichs unseres Heimblocks. Ich finde es immer wieder faszinierend, dass sich normale Fussballfans so kleiden, dass sie sich in Windeseile vermummen können. Hatte ich in knapp 20-Jahren in denen ich vom G-Block über die Gegentribüne bis in Block 40 alles mitgenommen habe noch nie nötig.

Vllt. fehlt mir einfach die Liebe zur SGE....

@eagle
du bist an und für sich ein schlauer User hier aber du musst erkennen und zugeben das bei allem statistischen Beispielen die du bringst es immer noch Ausnahmen gibt. Ein Statistik ist und bleibt eben nur ein Ausschnitt die Abweichungen in alle Richtungen zu lässt. Deshalb ist es vllt. unwahrscheinlicher aber eben nicht ausgeschlossen, dass ein Trainerwechsel bei uns etwas bringen könnte. Ich schreibe bewusst könnte. Niemand hier kann sagen welche "Wahrheit" sich als die richtige Wahrheit herausstellt. Daher ist dein statistisches Argument für mich erstmal nicht ausschlaggebend.

Ich stand schon stärker hinter Veh als aktuell weil ich eben mittlerweile nach der Betrachtung von mehreren Wochen und eben nicht wie viele nach einem Spiel schon, immer mehr zur Überzeugung komme, dass wir nicht fit genug sind. Das wir aufgrund dessen zu wenig Tempo im Spiel haben. Wann hat ein Aigner das letzte Mal seinen Gegenspieler überlaufen? Wann hat Oczipka das letzte Mal ein Sprintduell gewonnen? Wann war Carlos das letzte Mal so richtig souverän? Warum sind so viele Spieler ohne Form und wer ist für die Form der Spieler zuständig?

Wir und auch du reden von fehlender Qualität und das stimmt mit Sicherheit auch zu Teilen. Uns fehlt aber vor allem Qualität weil die Spieler die wir haben nur einen Bruchteil ihrer normalen Leistungsstärke abrufen. Das muss Gründe haben. Nach so vielen Wochen ist es aber unseren Verantwortlichen nicht gelungen z.b. Aigner aus seinem Loch zu holen.

Dazu kommen gerade am Sonntag unverständliche Wechsel. Kurz vor Ende seiner Zeit spielt Kadlec auf einmal?
Der langsame Oczipka gegen den schnellen Heller? Gacinovic raus für Waldschmidt?

In Summe wird mir das langsam zu viel um es nicht auch am Trainer festzumachen. Statistik hin oder her.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel