Es pfiff bereits seit mehreren Wochen durch den Frankfurter Stadtwald. Dino Toppmöller verlängert seinen bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre. Zuletzt erklärte er auf eine mögliche Vertragsverlängerung angesprochen: „Dass ich den Verein lebe, sieht man. Ich bin sehr, sehr gerne hier.“ Wie die Eintracht am heutigen Donnerstag bekanntgab, wird sein Arbeitspapier bis 2028 ausgeweitet.
Seit 2023 ist der 44-Jährige Cheftrainer des Bundesligisten und stand bisher in 94 Pflichtspielen an der Seitenlinie. In der ersten Saison führte er die Frankfurter auf den sechsten Platz in der Liga, was für die Europa League im nächsten Jahr qualifizierte. In der aktuellen Spielzeit steht das Team einen Spieltag vor dem Ende der Saison auf einem überragenden dritten Platz und könnte sich erstmals über die Liga für die Champions League qualifizieren. Im Europapokal war erst gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale Schluss, als man nach einem Unentschieden und einer knappen Heimniederlage ausschied.
Positive Entwicklung der jungen Mannschaft als Faktor
Vor allem die Entwicklung von jungen Spielern gehört zu den großen Stärken des Trainers, der bereits Spielern wie Omar Marmoush, Hugo Larsson oder Hugo Ekitiké zu neuen Karrierehöhepunkten verhalf. Auch die Youngster Nathaniel Brown, Nnamdi Collins oder Jean-Matteo Bahoya bekommen konstant Chancen auf Spielzeit, wodurch sie in dieser Saison voll durchstarteten.
Für Sportvorstand Markus Krösche auch einer der Beweggründe für die vorzeitige Verlängerung, wie er mitteilte: „Die Mannschaft hat im Verlauf dieser Saison in sämtlichen Spielphasen sowie im taktischen Bereich klare Fortschritte erzielt. Insbesondere im Vergleich zur Vorsaison ist eine signifikante Weiterentwicklung erkennbar – sowohl auf individueller als auch auf mannschaftstaktischer Ebene. Ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung ist die hervorragende Arbeit von Cheftrainer Dino Toppmöller und seinem Trainerteam. Wir sind überzeugt, dass Dino diesen erfolgreichen Weg gemeinsam mit der Mannschaft weitergehen wird. Ziel bleibt es, die Leistungsentwicklung nachhaltig zu gestalten und die ambitionierten sportlichen Perspektiven des Vereins weiter auszubauen.“
Der Cheftrainer selbst äußerte sich: „Es ist eine Herzensangelegenheit für mich, hier zu sein und hier zu bleiben. Ich bin unheimlich stolz darauf, Cheftrainer von Eintracht Frankfurt zu sein. Wir haben in dieser Saison eine sehr gute Entwicklung genommen und unser gemeinsamer Weg ist noch lange nicht zu Ende. Ich freue mich sehr auf die Zukunft bei der Eintracht und bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam noch viele schöne Erfolge feiern werden. Den nächsten werden wir bereits jetzt am Samstag in Freiburg erreichen“, und gab so ein Versprechen an das Umfeld. Die Eintracht hat für Klarheit beim Trainer gesorgt und möchte am letzten Spieltag in Freiburg auch für Klarheit in der Tabelle sorgen.
50 Kommentare
Na endlich mal was Positives in dieser Woche der MiesePeterStimmung... hoffentlich nicht zu spät.
Omg ne oder muss ich ihn jetzt solange ertragen ?????? Eigentlich bin ich fest davon ausgegangen (gehofft eher)das Sandro Wagner kommt aber nein genau das Gegenteil bekommen wir bis 2028 Langeweile pur ,warum hat OG die Zeit nicht bekommen ???ich verstehe das nicht . Mit OG hätte ich mir es vorstellen können oben anzugreifen aber mit DT? Sobald der Druck wächst,bricht der zusammen . Mano man und MK sieht auch nicht sehr glücklich aus gegenüber Hellmann....
OMG Sandro Wagner 🤣
Du wirst sehen....der wird durchstarten als Trainer und er würde so gut in die Timeline von uns passen aber naja schauen wir mal nachdem Freiburg Spiel wie du dann denkst hahahahah
Sehr nice die Verlängerung von Dino!
Das liest sich so, als würdest ein Scheitern am Samstag begrüßen, damit Du Deine wirre Theorie bestätigt siehst !?!
Was für ein SGE-Fan bist Du eigentlich ?
DT hat sich in diesem Jahr klar entwickelt. Er hat sicherlich auch Fehler gemacht - wer macht die nicht ? Auch ein Vincent Kompany hat in dieser Meistersaison Fehler gemacht. Ausgeglichen wurde dies durch einen routinierten und gut besetzten Kader.
Genau dieser Ausgleich fehlt der SGE noch.
Es gibt keinen glücklicheren als MK...Dino ist der perfekte Trainer für ihn...Glasner war zu "laut" und fordernd
Dann hoffen wir mal, dass es die richtige Entscheidung war...ich bin kein Dino Fan und werde es wohl nicht mehr...man muss aber anerkennen, dass es die jungen Kerle wirklich toll ranführt und entwickelt...er ist wohl der richtige Trainer um endlich den nächsten Profi aus unserem NLZ zu formen...dazu hat er bisher sehr gute Platzierungen erzielt, auch wenn ein mögliches Verpassen der CL eine herbe Enttäuschung wäre
Ich kreide ihm an, dass der Fussball unter ihm teilweise schrecklich und ideenlos ist und die Mannschaft keine Killermentalität mehr hat..gerade in den alles oder nichts Spielen, die europaweit alle begeistert hat
Das kann ja gut sein das er durchstartet, er ist trotzdem ein Mensch den ich niemals bei unserer Eintracht sehen möchte. Und wenn wir EL spielen nächste Saison ist das noch lange kein grund alles über den Haufen zu werfen.
Puh, na dann, weiterhin alles Gute.
Bei aller Kritik ist er ja auch lernfähig und die Ergebnisse sind in allen drei Wettbewerben besser als im letzten Jahr.
Es ist halt auch wichtig, dass es zwischen Trainer und Sportvorstand passt. Welcher Trainer nimmt es denn so gelassen hin, dass die besten Spieler teilweise mitten in der Saison weggekauft werden?
Oliver Glasner oder Hütter wären längst aus dem Fenster gesprungen. Dino versucht halt, das Beste draus zu machen. Ist auch ein Fakt.
Klar....ein total realistisches Szenario, dass die SGE hinter verschlossenen Türen beschlossen hatte, Dino nach dieser Saison zu entlassen und der Vertrag mim Sandro Wagner als neuen Cheftrainer bereits ausgehandelt wurde....man...man...man...
HABT IHR VERGESSEN IM FINALE WO DER SEINE MEDAILIE HINGEFEUERT HAT ALS BAYERN SPIELER
SO EINEN BRAUCHE ICH NICHT BEI DER EINTRACHT
Habe ich was verpasst? Hat Sandro Wagner schon irgendwas tolles geleistet?
Lasst uns doch erstmal in Freiburg verlieren, ideenlos defensiv und mit Chaïbi als Superjoker. Dann hätte diese Meldung einen noch viel passenderen Rahmen gehabt.
Wenn man den Plan hatte sicher der richtige Zeitpunkt.
Leider fehlt mir bei ihm zu oft komplett das taktische Gespür. Es ist eher ein rumprobieren und experimentieren, als einen klarer Plan erkennbar. Ob sich das auswächst? Mal sehen. Junger Trainer ist hier mit Mitte 40 ja nicht mehr ganz zutreffenden.
Ich könnte mir einen ausgebauten staff vorstellen, mit Zembrod gab es ja auch in Teilen eine Weiterentwicklung.
Ich hoffe er widerlegt meine Sicht. Am besten schon in Freiburg...
das war auch mein erster Impuls - der hat Spieler nie was großes geleistet, hat sich bei Bayern auf die Bank gesetzt und schmeißt seine Medaille weg (wurde sie nicht danach bei Ebay versteigert?) Das ist in höchstem Maße unsportlich und zeigt, was das für ein Penner ist. Wenn der kommen würde, das wäre ein harter SChlag. Der soll zu Hoffenheim gehen - da hat er ja auch gespielt und da passt er hin.
Zu DT: komischer Zeitpunkt für eine Verlängerung. Das hätte man vor dem Heimspiel machen können - aber jetzt? ich bin kein Fan von DT, aber die Mannschaft hat sich unter ihm entwickelt. Den Ausfall von MG können wir nicht ohne weiteres verkraften, wenn es um die Kreativität geht.
ich hoffe auf ein gutes Spiel unserer Eintracht. Der Rest wird sich daraus ergeben. Der BVB hat hoffentlich auch die Hosen voll. Solche Spiele gegen Teams, für die es um nix geht, kennt der BVB (Mainz!) genauso wie wir (Rostock).
Mich würde mal das neue Gehalt interessieren. Sollte er tatsächlich die im Raum stehenden 3,5 Mio. verdienen, wäre das ein Schlag ins Gesicht von Kovac, Hütter und Glasner.
Diese drei Vorgänger haben sehr, sehr viel für den Verein geleistet, ihn aufgebaut und sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir diese Entwicklung genommen haben.
Im Vergleich dazu hat Toppmöller bislang trotz des teuersten Kaders der Vereinsgeschichte noch gar nichts geleistet, außer der Tatsache, dass er in jedem zweiten Satz großspurig das Wort Vereinsrekord in den Mund nimmt, diesen aber nicht erreicht.
Hmm...Egal, wie man zu DT steht, komischer Zeitpunkt irgendwie. Hoffentlich ist das ein gutes Signal an die Mannschaft.
Abgesehen davon, haben wir in Freiburg lange nicht mehr verloren. Das letzte Mal gab es eine völlig überzogene Rote für unseren Kapitän nach minimalem, unabsichtlichen Körperkontakt, wer sich noch erinnert.
Warum ?
war das der unbeabsichtigte Körperkontakt, bei dem der Freiburger Trainer seinen Körper - wenn auch minimal - in den Weg gestellt hat??? Auch wenn die Aktion von A. ziemlich daneben war und im Ergebnis nix genutzt hat, hatte der nette Herr Streich hier Aktien im Spiel.
Er ist kein SGE Fan, das merkt man doch bei jedem seiner Kommentare ;)
Einfach nur ein Troll
Mir kommt Dino hier zu schlecht weg. Letzte Saison mit Anpfiff des ersten Spiels stand er ohne Stürmer da- Trotzdem wurde die EL erreicht. Diese Saison im Winter unser bester Spieler weg- wieder musste er improvisieren und wir haben immer noch die Möglichkeit, nächstes Jahr CL zu spielen. Wo würde denn Bayern stehen wenn Kane verkauft worden wäre, wo würde Dortmund ohne die Tore von Guirassy herumdümpeln? Auch mit der Spielerentwicklung der jungen Garde könnte es wahrlich schlechter bei uns laufen. Wie hat Glasner ( ewig der EL Held und das mit Recht ) denn junge Spieler gefördert und im System eingebaut, wie hat Hütter das gemacht?? Hier sind doch echte Fortschritte zu erkennen. Ohne die spielerische Förderung dieser Talente könnten wir auch nie die Unsummen in den Verkäufen erwirtschaften.
Warum hab ich die Kommentare gelesen.. Ich wollte doch vor Samstag nicht mehr....
Ich war und bin Glasner Fan aber Dino hat die eintracht einen Schritt nach vorne gembracht.
Darum jetzt Farbe bekennen das ist richtig so, der Mannschaft Stärke zeigen.
Ja, genau dieses Spiel, kommt mir zumindest vor wie eine Ewigkeit her. Ich erinnere mich vor allem an Streichs Gesichtsausdruck, der so laut "Heeeeyyyy" geschrieen hat, dass es besser zu einer Neymar-Schwalbe gepasst hätte. Und dass ich dachte, dass er passend zu seinem Image etwas Luft aus der Sache genommen hätte aber stattdessen mit seinen Aussagen zu der Mega-Strafe beigetragen hat.
Streich, ich fand ihn nicht authentisch.
Wenn's für sein Team lief, konnte er gern den fairen Sportsmann herauskehren. Im Umkehrfall machte er das HB-Männchen. Die Szene damals gegen Vadder, absolut provoziert. Gut, dass Streich am Samstag nicht auf der Freiburger Bank ist.
Völlig überflüssige Aktion, die Verlängerung. Jetzt noch für 10 Mio. Jens Peter Hauge zurückholen und das Dreamteam istperfekt.
Ich finde diese vielseitige pessimistische Stimmung ziemlich traurig. Es steht aktuell 0:0 und wir sind in der CL. Vor ein paar Jahren stand es wesentlich schlimmer um uns. Da wurde nicht gejammert , da gab es ein T-Shirt
" Auf geht's " und tausende gingen damit ins Stadion. Samstag werde ich das Shirt mal wieder tragen.
Alles in allem ist die Verlängerung meines Erachtens richtig.
Ich bin hinsichtlich Toppi gespalten. Ich verstehe bestimmte taktische Züge nicht, denke mir manchmal vor dem Spiel (Götze oder Chaibi auf den Außen, oder gegen Pauli Knauff und Bahoya, die Platz brauchen) das wird nichts und so kommt es dann auch.
Ich finde es schwer, zu beurteilen, ob wir wirklich den stärksten Kader haben. Die Offensive war mit den Büffeln in meinen Augen stärker, gerade seit Marmoush nicht mehr da ist. Seit ein paar Spielen fehlt auch noch Götze, das heißt offensiv gibt es neben Ekitiké nur Bahoya, Knauff und Uzun die sind (noch) nicht auf CL- Niveau. Wenn einer der drei raus muss, kommen Chaibi, Batsuhayi oder Wahi, die sind derzeit alle nicht in der Verfassung, uns wirklich weiterzuhelfen.
Unsere Abwehr ist recht gut, aber auch keine internationale Klasse, wenn es um das Spiel nach vorne geht.
Aber mit Abraham, N'Dicka und Hasebe war unsere Abwehr auch nicht so übel.
So enttäuschend es wäre, am Ende nur Platz 5 zu erreichen, dies mit der jüngsten Mannschaft der Bundesliga zu schaffen, ist trotzdem eine starke Leistung. Und MK muss das große Ganze sehen.
Er kann die Zukunft für die nächsten Jahre nicht von einem Spiel abhängig machen (CL - verlängern, EL - nicht verlängern).
Wenn wir am Wochenende die CL verpassen, dann muss man das der Mannschaft ankreiden, Dino ankreiden, aber man müsste es auch Krösche ankreiden. Er hat die Wahrscheinlichkeit, dass wir die CL erreichen, dass wir in der EL sehr weit kommen, durch den Verkauf von Marmoush verringert - das ist völlig klar, auch wenn ich ihm das nicht vorwerfe, weil es dafür gute Gründe gab.
Und Krösche muss für seinen Weg einen Trainer haben, der diesen Weg mitgeht und Spaß daran hat, junge Spieler zu entwickeln. Ich erinnere mich noch gut an die Aussage von Glasner (Qualität kann man nicht trainieren). Glasner braucht für seinen Plan ein Gerüst aus 9-10 gestandenen Spieler. Ein bis zwei Talente kann er über die Saison in die erste Mannschaft führen und weiterentwickeln, insgesamt ist seine Sicht auf die Mannschaft aber nur ganzheitlich. Er kann aus einer Mannschaft gut auf- und einstellen, aber er macht Spieler nicht wirklich individuell besser. Ihm ist die Entwicklung der Spieler auch nicht so wichtig. Er stellt stets die Mannschaft auf, die aktuell die beste Leistung bringt.
Spieler wie Uzun, Bahoya, Collins oder Brown hätten es bei ihm super schwer gehabt, weil er sie erst eingesetzt hätte, wenn sie schon wie genug sind.
Das beißt sich mit dem Weg, den wir aktuell gehen.
Toppmöller hat noch viele Dinge, an denen er arbeiten muss, gerade im Tll taktischen Bereich. Aber er hat sich im Vergleich zur letzten Saison schon weiterentwickelt und das traue ich ihm weiterhin zu.
Ich bleibe OG Fan… Aber die Verlängerung ist absolut gerechtfertigt. Die sportlichen Ergebnisse sind für ein Wirtschaftsunternehmen wie Eintracht Frankfurt erst mal zweitrangig… Wichtig ist, dass wir weiterhin Spieler für über 50 Millionen verkaufen können.
Und da haben wir jemanden gefunden, der scheinbar aus diesem Spielern in sehr kurzer Zeit das Investment für vervielfacht indem er sie veredelt.
So eine Gelddruckmaschine lässt man nicht einfach ziehen…
Wenn er das mit unseren Zwergenstürmer auch hinkriegt, dann ist das sein Meisterstück… Unabhängig von der Platzierung und Eintracht Frankfurt.
Ich kenne keine Eintracht Trainer aus der Vergangenheit, der so konsequent junge Spieler entwickelt hat. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass diese Jugendspieler gekauft worden sind und nicht unbedingt alle wir aus der eigenen Jugend hochgezogen worden sind.
Für "Killermentalität" brauchst du Spieler von denen wir zu wenig haben, jedoch die die wir haben hätten andere sehr gerne. Sie haben uns da hin gebracht wo wir nur sehr selten waren. Eigentlich, so gut wie, nie. Mir ist Glasner von seiner Art und Ausstrahlung auch ein wenig sympathischer als unser Dino, aber davon können wir uns nichts kaufen. Fußball ist ein Ergebnissport und so "schrecklich und ideenlos" wie du es hier darstellst ist es auf keinen Fall. Du sagst selbst "man muss aber anerkennen, dass es die jungen Kerle wirklich toll ranführt und entwickelt". Wenn er das Schaft + Platz 3, was will man mehr. Mir auf jeden Fall reicht es für das erste. Weitere Schritte kommen von alleine. Also herzliche Gratulation zur Verlängerung.
Mal ne Frage in die Runde:
Wenn ich den jüngsten Kader der Liga habe, wie kann ich dann NICHT die jungen Spieler fördern? Also ernthaft jetzt. Er hat doch nur junge Spieler zur Verfügung. Natürlich "entwickelt" der die dann weiter. Gibt ja kaum erfahrene. Das ist wirklich eine köstliche Tautologie, worüber ich immer lachen muss. Die Alternative wäre, Chandler spielen zu lassen und Grahl.
Und abgesehen davon, dass ich es fast ne Frechheit finde, wenn behauptet wird, er habe Marmoush "entwickelt". Er hat ihm Spielzeit gegeben und seine Position angepasst, dafür ein Lob. Aber im Spitzensport ist das zu 95% Verdienst des Spielers selbst.
Aber nur mal angenommen, Toppmöller ist für die Entwicklung von Marmoush, Brown, Ekitike und Larsson verantwortlich. Ist er dann nicht auch für die Entwicklung von Chaibi, Ebimbe, Matanovic, Amenda, Uzun, Nkoukou und Wahi verantwortlich. Nur um sicherzustellen, dass hier nicht in die Tasche gelogen wird. Nur das eine oder das andere kanns definitiv nicht sein.
Er hat nur junge Spieler zur Verfügung und hat mit diesen Erfolg. Das würde wahrscheinlich nicht jedem Trainer gelingen bzw. es ist kein Selbstläufer.
Er könnte ja auch mit den jungen Spielern im Mittelmaß feststecken oder gar gegen den Abstieg spielen...aber das ist glücklicherweise nicht der Fall...ich bin mir nicht sicher, ob andere Trainer einem Larsson direkt so viel Spielzeit gegeben hätten...oder einen Brown so motiviert halten, nachdem er zunächst einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen musste...auch der Umgang mit Ekitike nach seiner Verpflichtung bis zur absoluten Stammkraft erfordert viel Feingefühl etc. um die Jungs einerseits bei Laune zu halten und sie auf der anderen nicht direkt abheben zu lassen...Dino macht das in dieser Hinsicht wirklich vorbildlich und außergewöhnlich gut...das ist schon ein riesen Verdienst und liegt nicht daran, weil es nun mal der jüngste Kader ist....so einfach ist die Geschichte eben nicht....ps: unsere u21 ist mit dem jüngsten Kader abgestiegen
LOL, ich stand auf der Tribüne zwischen Armin Veh und Mario Basler als das passiert ist und hätte das Ding fast gefangen 😂
Für mich ist der Fussball nicht ansehnlich und mir fehlt zu viel, als dass ich mich zu seinen Teams emotional verbunden fühlen könnte wie es bei der Büffelherde, den DFB Pokal oder EL Siegern der Fall war...seine Verdienste sind dennoch unbestritten, genau wie seine Versäumnisse und Fehler....ob ich mehr oder weniger will, habe ich gar nicht erwähnt...ich hoffe und vertraue MK, dass diese Entscheidung die richtige war
Für mich war das Büffelherden Team das stärkste...das war ein perfekter Mix aus Qualität und Mentalität...widersprechen muss ich dir allerdings beim Thema Weiterentwicklung....Glasner hat, in meinen Augen, viele gestandene Spieler nochmals verbessert...schau dir mal die Aufstellung des EL Finals an...klammer Rode und Trapp aus (die hatten schon ein gewisses Niveau)..da hat er von einem Toure über Tuta&Ndicka, bishin zu den Sows, Kostics, Lindstroms und Kamdas alle signifikant verbessert...und da fehlt sogar ein Hinti, der seine beste Phase unter ihm hatte...ein Knauff der vom BVB2 kam, war nie mehr so stark wie unter ihm und direkt eine Säule...ebenfalls Borre...Glasner hat keine Browns und Larssons entwickelt (solches Spielematerial gab es allerdings auch nicht) aber er hat gestandene Spieler oder teilweise Shootingstars signifikant verbessert...auch das ist Weiterentwicklung
Bin auch sehr zwiegespalten bei Dino. Man muss ihm wirklich zu Gute halten, dass er junge Spieler weiterentwickeln kann. Nach dem Verkauf von Marmoush hat er noch das Beste aus der jungen Mannschaft herausgeholt. Bei der Taktik sehe ich erheblichen Verbesserungsbedarf, z.B. mit Bahoya und Knauff als schnelle Außen und sechs defensive Spieler gegen tief stehende Paulianer, Aufstellung von Götze und Chaibi auf den Außen, mangelnde taktische Flexibilität sowie späte und nicht nachvollziehbare Wechsel, […]. Daneben Mangel an Selbstkritik und stereotype Pressekonferenzen.
Die Verlängerung von Dino kam zu früh, sodass jetzt schon das Erreichen der EL ungeachtet des dritten Tabellenplatzes in der Rückrunde bis zum letzten Spieltag als Erfolg verkauft wird.
Knauff ist nicht unbedingt schlechter als unter Glasner, was die Bilanzen angeht. Erste halbe Saison 5 Scorer, nächste ganze nur 4, vorletztes Jahr 11 und jetzt 13. Er hat vor der Saison gesagt, dass er sich mehr Scorer vorgenommen hat für die neue Saison und das auch erfüllt, obwohl er letzte Saison mehr Spielzeit hatte,da 2100 und jetzt 1500 Minuten. Da ist eine deutliche Steigerung zu erkennen. Zudem ist er ein Typ für die großen Spiele, manche ham's einfach. Wenn er noch konstanter und effizienter wird, kann er eine noch viel bessere Waffe sein.
Das Argument kam jetzt öfter, hätte man wissen müssen mit schnellen Außen gegen Pauli, ja was denn? Also ja, stehen tief, dennoch brauchst du schnelle Leute, die schnelle Steckpässe machen können, schlichtweg in jedem Spiel. Vor allem hat Toppmöller ja erkannt, dass die gegen eine Wand rennen und stattdessen das Zentrum mit Uzun und Chaibi gestärkt, die dann direkt am Ausgleichstor entscheidend beteiligt waren. Manche tun ja so, als ob Toppmöller in den Spielen nicht reagiert. Da hat die Umstellung direkt gefruchtet.
Pauli hat einfach 6 Unentschieden aus den letzten 10 Spielen geholt, nur 2 verloren, nur 39 Gegentore in der Saison, die haben sich ihren Erfolg schon auch verdient und es ist keine Schande, da mal nur Unentschieden zu spielen. Bei denen kriegst du einfach nicht viele Chancen, klar siehste da oft scheiße aus. Leverkusen hat auch nur Unentschieden gegen die gespielt und Pauli so die Meisterschaft entschieden, trotz dem Zauberer Florian Wirtz und Grimaldo, Schick, Frimpong usw.. In 33 Spielen nur 39 Gegentore, das musst du erstmal machen. Auch Bayern und Stuttgart haben nur ganz knapp gegen die gewonnen.
Also Wahi ist ja noch sehr neu dabei, das kann nan nicht bewerten. Bei Ekitiké hat's auch gedauert und wo steht er jetzt? Den hatten auch schon viele gleich als Fehlkauf abgetan.
Amenda war lange verletzt und spielt ordentlich, wenn er spielt. Klar haben die anderen zur Zeit den Vorzug.
Ebimbe hat ja scheinbar private Probleme, die zum Glück nicht in der Öffentlichkeit breit getreten werden. Shit happens.
Uzun ist 19 und kommt aus der zweiten Liga, dennoch hat er in nur 1000 Spielminuten bereits 8 Scorer gesammelt. Man kann doch nicht erwarten, dass jeder Spieler sofort so durchstartet wie sein Kumpel Nene Brown mit 10 Scorern in 2300 Min. als LV. Bei ähnlicher Spielzeit hätte Uzun vielleicht bereits 20. Er muss sich aber noch an die Liga anpassen. Seid mal nicht so ungeduldig mit dem Bub.
Nkounkou und Matanovic hatten ihre Chancen, aber die scheint er zur Zeit nicht auf dem Niveau der anderen zu sehen, die Bankplätze sind begrenzt. Da wird eine Leihe oder ein Transfer folgen.
Bei Chaibi ist die Übersicht enorm, das sieht ganz wieder bei der Vorlage zum 2:2, da scheint er weiter darauf zu bauen. Wenn der jetzt eher positionsgerecht eingesetzt wird, traue ich ihm noch einiges zu.
-----------------
Also klar gibt es Spieler, die würden bei jedem Trainer gut performen, wie Collins, der strahlt einfach so ne Power und Innere Stärke aus, bei dem besteht irgendwie überhaupt kein Zweifel, dass der Gegner auf seiner Seite richtig zu kämpfen haben wird. Brown hat auch so eine beeindruckende geistige Ruhe für das Alter, dennoch fördert Toppmöller die Jungs gut und es haben ja Marmoush und Ekitiké explizit gesagt, wie der Trainer ihnen weitergeholfen hat. Da muss man doch nur auf unsere großen Spieler hören.
Du machst genau das, was ich meine. Anstatt Toppmöller, und von dem reden wir hier, auch nur irgendeinen klitzekleinen Anteil an der negativen Performance dieser ganzen Spieler zuzschreiben, nennst du Gründe warum es bei diesen Spielern nicht so gut geklappt hat.
Um es dir deutlich zu machen, weil du entweder A) nicht kognitiv erfasst hast, was ich geschrieben habe oder B) du einfach nur rechthaben willst wie bei einer Debatte. Ich gebe dir mal ein Beispiel:
Omar Marmoush hat eine super Hinrunde gespielt, weil er familär in einer ruhigen Situation war und sich in Frankurt richtig wohl gefühlt hat. Außerdem war jedem Scout in Deutschland schon zu seinen Zeiten auf St. Pauli bewusst, welche großartigen Fähigkeiten er am Ball besitzt mit seiner engen Ballführung, seinem guten Dribbling und sehr gutem ersten Kontakt. Er hatte nur damals nicht die benötigte Spielzeit erhalten um wirklich zu zeigen, was in ihm steckt. Außerdem wurde er immer positionsfremd eingesetzt.
Kapierst du jetzt, was ich meine?
Außerdem will ich gar nicht weiter mit Menschen wie dir darüber diskutieren, weil du offensichtlich unaufrichtig argumentierst. Alleine deine Einschätzung zu Amenda, dass er angeblich immer ordentlich gespielt habe, als er reinkam. Das kann ich nicht als seriöse Bewertung ansehen bei den 194 Minuten Einsatzzeit in allen Wettbewerben. Das kann keiner wirklich analytisch berurteilen, da er nur den Testkick gegen Riga in der EL und eine Halbzeit gegen Kiel gespielt hat, wo alles super lief. Sonst nur Teileinsätze übernhandvoll Minuten.
Dieses Beispiel alleine zeigt mir, dass du einfach nur jedes rhetorische Mittel anwenden würdest, nur um am Schluss das schlaue letzte Wort zu haben. Deswegen bin ich raus an der Stelle weil ich dieses dogmatische Pro oder Contra Toppmöller Sache nicht mag. Angeblich haste ja einen IQ der zu den 0.001% Prozent gehört. Du kannst quasi nur Recht haben. Ich verneige mich vor dir.
OK, dass er Spieler überhaupt nicht weiterentwickelt, war übertrieben, aber das war nicht sein Fokus. Und ob er die genannten wirklich signifikant verbessert hat, da bin ich skeptisch.
Sie waren unter ihm stärker als zuvor, aber in meinen Augen liegt das vor allem daran, dass er sie so aufgestellt hat, dass sie ihre Stärken perfekt ausspielen können und ihre Schwächen nicht so stark ins Gewicht fallen.
Das ist für mich auch ein Grund, warum viele Spieler nach ihren Wechseln nicht die Erwartungen erfüllen konnten - sie waren individuell nicht so stark.
Die Zukunft wird zeigen, ob Marmoush und Pacho nur Ausnahmen waren oder ob auch Larsson und Ekitiké nach ihrem Abgang bei anderen Vereinen ihr Niveau bestätigen können.
@insieme_per_sempre:
Eigentlich wollte ich dir antworten, wenn du aber so herablassend reagierst, lass ich das lieber. Auf so einen arroganten Umgangston habe ich keine Lust.
@Boris:
Machs dir nichts draus. Die Einwechslungen (Chaibi, Uzun - die übrigens zusammen sehr gut harmonieren) gegen Pauli haben Wirkung gezeigt, korrekt. In meinen Augen war es aber absehbar, dass Knauff und Bahoya da verschenkt waren und die Doppelzehn mit oben genannten die bessere Wahl gewesen wäre und hab das schon vor dem Spiel gesagt.
Bei der Eintracht sitzt inzwischen viel Expertise aus verschiedenen Bereichen – auch und vor allem aus dem Fußball. Die Entwicklung der letzten zehn Jahre ist atemberaubend, und es gibt für mich keinen Grund, an dem eingeschlagenen Weg zu zweifeln.
Und vor allem gibt es keinen Grund, mein bescheidenes Fußballverständnis über das der sportlich Verantwortlichen zu stellen. Es wird immer Dinge geben, die ich nicht gut finde oder nicht nachvollziehen kann. Und es ist ganz sicher nicht so, dass ich jeden Schritt abnicke.
Aber hier wurde eine Entscheidung getroffen, die ich – wenn auch mit etwas Magenkrummeln – akzeptiere und dann eben auch mittrage. Mit all ihren Konsequenzen.
Das wird mich sicherlich nicht davon abhalten, auch mal ein kritisches Wort über die Taktik zu verlieren. Aber – und das ist am Ende des Tages (Jahres) dann eben auch wieder entscheidend – wir werden nächstes Jahr wieder eine geile, junge Truppe haben.
Wir werden wieder, wie fast jedes Jahr (Wahnsinn – wer hätte das vor zehn Jahren gedacht), international spielen. Und wir werden wieder Feste feiern. Wo? Madrid, Belgrad, Mailand – Hauptsache Italien!
Bei der Diskussion um die Entwicklung junger Spieler muss man auch Folgendes berücksichtigen:
Die jungen Spieler, die Toppmöller zur Verfügung gestellt bekommen hat, waren alles talentierte Jungs, die enormes Potenzial mitbringen und eine Stange Geld gekostet haben. Pacho hat über 13 Mio. gekostet, Chaibi, Uzun, Larsson, Amenda alle um die 10 Mio., selbst Bahoya 8 Mio. Die Ablösesummen für Wahi und Ekitike sind auch bekannt.
Welche talentierten jungen Spieler hatten Hütter und Glasner? Ndicka, Tuta, Jovic, Kamada, Knauff waren alle jung und wurden von beiden Trainer super entwickelt. Zuvor wurden junge Spieler also auch schon toll entwickelt und man muss nicht so tun, als sei dies erst seit Toppmöller der Fall. Sonst war da zu der damaligen Zeit nix an guten jungen Spielern. Einen Ali Akman z.B. hätte auch Toppmöller nicht hinbekommen.
Und zuvor wurde es schon geschrieben: wenn er für die tolle Entwicklung einiger Spieler verantwortlich ist, lass ich gerne gelten, aber dann ist er auch für die negative Entwicklung einiger Spieler verantwortlich, richtig?
Skhiri zum Beispiel kam als einer der besten Sechser der Liga zu uns und kommt nicht annähernd an seine Kölner Leistungen ran. Weitere Beispiele sind Nkounkou, Ebimbe, Matanovic, Chaibi, die Toppmöller nicht hinbekommen hat. Also ist im Umkehrschluss die Fehlentwicklung dieser Spieler ihm anzulasten.
"OK, dass er Spieler überhaupt nicht weiterentwickelt, war übertrieben, aber das war nicht sein Fokus. Und ob er die genannten wirklich signifikant verbessert hat, da bin ich skeptisch.
Sie waren unter ihm stärker als zuvor, aber in meinen Augen liegt das vor allem daran, dass er sie so aufgestellt hat, dass sie ihre Stärken perfekt ausspielen können und ihre Schwächen nicht so stark ins Gewicht fallen.
Das ist für mich auch ein Grund, warum viele Spieler nach ihren Wechseln nicht die Erwartungen erfüllen konnten - sie waren individuell nicht so stark."
Und dabei sprang auch noch ein EL Triumph und Pokalfinale raus...was will man mehr :)
Ich verstehe deine Argumentation...OG ist kein Entwicklungstrainer wie DT..aber ein Trainer, der seine Spieler so verbessert hat, dass sie für uns unverzichtbar waren und ihre Stärken voll entfachen konnten...und eine geile Mentalität hatten
Auch das muss man ihm ankreiden...definitiv!
Vor allem bei Dina (obwohl man immer vorsichtig sein muss wenn man die Hintergründe nicht kennt) der von der absoluten Stammkraft zum Vermisstenfall wurde
Erst schreibst Du, dass man vorsichtig sein soll und dann die Vokabeln "muss" und "definitiv". Das widerspricht sich doch völlig.
Da bin ich voll bei dir. Ich war auch ein großer Glasner-Fan, und bin ihm ebenso wie Kovac, den ich auch toll fand, für ihre Titel dankbar.
Und Spieler wie Rebic, Rode, Abraham, Kostic sind natürlich für jeden Fan ein Genuss, wie die mit Wucht und Leidenschaft diesen Sport gelebt haben. Das fehlt mir aktuell auch ein bisschen. Aber wenn wir es schaffen, Collins, Theate und Kristensen zu halten, dann haben die auch alle die Anlagen, solche Mentalitätsmonster zu werden. Theate und Kristensen sind es ja schon, in zwei, drei Jahren wären das absolute Identifikationsfiguren.
Sorry aber viel mehr als Hää fällt mir dazu nicht ein
Hab da oben was gelesen ,dass Sandro Wagner nichts geleistet hat um als guter Trainer zu sein.....wtf war Jürgen Klopp vor Mainz ein super Spieler ? Er war Stürmer und Nebenposition RV.... Meine Güte. Wir müssen der Wahrheit einfach ins Auge blicken....DT ist nur Trainer weil er einer der wenigen Trainer ist der deutsch und französisch fließend sprechen kann,ein anderen Grund sehe ich nicht,und wie Vorredner auch gut gesagt hat,er kann ja nur jung aufstellen ,wenn er den mit Abstand jüngsten Kader in der Bundesliga hat,gezwungermassen entwickeln sich dann Spieler .
Aber zurück zum Thema Sandro Wagner. Klar könnte es so ein Szenario geben das DT bis Saison Ende bleibt und MK + Wagner haben sich untereinander geeinigt ohne das jemand sowas erahnt. Siehe bsp NBA . Luca Doncic Trade zu Lakers als bsp. Alles ist möglich
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.