Der FC Kopenhagen bestätigte offiziell, dass der Klub ein Angebot eines nicht namentlich erwähnten deutschen Teams für ihren Spieler Victor Froholdt erhalten hat. Demnach würden aktuell aber keine Verhandlungen stattfinden. Laut des dänischen Sportmagazins „Tipsbladet“ handelt es sich bei dem deutschen Verein um die Frankfurter Eintracht, die dem dänischen Hauptstadtklub ein Angebot über 14 Millionen Euro Sockelablöse und drei Millionen Euro möglicher Boni unterbreitet habe. Laut dem Sportmagazin aus Kopenhagen, ist das von der Eintracht gemachte Angebot dem amtierenden dänischen Meister zu niedrig.
Wie die „Bild“-Zeitung und „Sky“ in den vergangenen Tagen übereinstimmend berichteten, haben der zentrale Mittelfeldspieler und die SGE bereits eine Einigung erzielt. Laut der „Bild“ sollen die Kopenhagener rund 20 Millionen Euro für den bis 2028 gebundenen Spieler verlangen, eine Summe die Sportvorstand Markus Krösche nicht bereit sei zu zahlen. Die Verhandlungen werden nun also anlaufen. Grund genug sich einmal genauer anzuschauen, welcher Spielertyp der mögliche Frankfurter Neuzugang ist. Der Marktwert des 19-Jährigen, der in der vergangenen Saison das Double mit dem FCK holte, wird mittlerweile auf zwölf Millionen Euro taxiert.
Dynamischer Box-to-Box Achter
Mit dem Dänen würde die SGE einen sehr dynamischen Box-to-Box-Spieler verpflichten, der eine hohe Arbeitsrate, gute Technik und ein gutes taktisches Verständnis vereint. Er passt gut zu Mannschaften, die schnell umschalten wollen und hoch pressen. In seinen wettbewerbsübergreifend 53 Pflichtspielen in der abgelaufenen Spielzeit (sechs Tore und fünf Vorlagen), lief er vor allem in einem Doppel-Zentrum auf. Neben Erfahrung aus dem dänischen Oberhaus, machte Froholdt auch schon 17 Partien auf internationaler Bühne. Zudem konnte er sich durch seine Leistungen im Verein für die Nationalelf empfehlen und machte bereits zwei Matches für Danish Dynamite.
Auf dem Feld ist der Spieler überall zu finden (hat die zweitmeisten Kilometer in der dänischen Superliga abgespult), bewegt sich aber gerne auch weg aus dem Zentrum in Richtung der Außen oder in die Halbräume. Mit seinen 1,87 Meter ist der Rechtsfuß robust in seiner Zweikampfführung und weiß so viele Bälle zurückzuerobern (rund 59 Prozent erfolgreiche Ballabnahmen). In der vergangenen Saison gewann er in der dänischen Liga rund 57 Prozent seiner Zweikämpfe. Im Schnitt fing er auch 1,83 Bälle pro 90 Minuten ab, was eine gute Antizipation und ein gutes Stellungsspiel suggeriert. Hier gehört der dänische Nationalspieler zu den Besten seiner Altersklasse. Der Youngster läuft viele Passwege zu und hat ein intensives Pressingverhalten dem ballführenden Gegenspieler gegenüber.
Offensive Qualitäten
Der aus der Jugend des FCK stammende Profi hat aber auch offensive Qualitäten. In der abgelaufenen Superliga-Spielzeit konnte er eine Passgenauigkeit von 87,7 Prozent vorweisen und wusste auch bei langen Zuspielen und Flanken zu überzeugen. Dabei waren 69 Prozent seiner Dribblings erfolgreich. Froholdt besitzt unter Druck eine gute Ballkontrolle und weiß sich durch seinen robusten Körper offensiv durchzusetzen. In der vergangenen UEFA Conference League-Saison gehörte das Talent zu den besten Ballträgern und führte den Ball im Schnitt 1,76-mal pro 90 Minuten in das letzte Drittel des Spielfelds und fast 0,5-mal in den Strafraum. Auch erkennt Froholdt offensiv immer wieder Räume und weiß sich in diesen für Pässe anzubieten (im Schnitt erhielt er 3,52 progressive Pässe pro Spiel). Pro 90 Conference League-Minuten führten durchschnittlich 0,32 seiner erfolgreichen Offensivzweikämpfe zu Schussversuchen – ein Topwert.
Der Spieler hat sowohl defensiv, als auch offensiv seine Qualitäten, wobei seine Torbeteiligungen sicherlich noch ausbaufähig sind. Eher selten ist der Jungprofi an der Torentstehung direkt beteiligt. Allerdings handelt es sich um einen 19-Jährigen, der sicher noch viel Potential besitzt. Kein Wunder also, dass sich in der Vergangenheit bereits Vereine wie die Tottenham Hotspur um das dänische Juwel bemüht haben und auch Leverkusen und Dortmund ihn interessant finden sollen. Die Eintracht scheint den Spieler jedenfalls sehr spannend zu finden und bereit zu sein, tief für ein weiteres Megatalent aus Skandinavien in die Tasche zu greifen. Der skandinavische Talentpool ist für die Frankfurter mittlerweile einer der spannendsten Märkte. In der jüngeren Vergangenheit holte man aus dem Norden Europas: Jesper Lindström, Hugo Larsson, Oscar Højlund und bald vielleicht Froholdt.
33 Kommentare
Es ist fast schon sensationell gut, wie Eintracht immer wieder solche Talente "finden" und an den Main holen kann.
Tolle professionelle Arbeit von MK und Co.
wir reden hier von 20 mio Euro für einen 19 jährigen...Das ist schon eine Investition die eigentlich nicht schief gehen darf....ich finde es bedenklich das solche Vereine wie Tottenham die Preise kaputt machen....
Absolut, aber was sind die Alternativen?
Aber, wenn schon, ist es doch die Frage der Qualität und der Perspektive. Larsson z.B. kam für etwas unter 10 Mio, wurde bei uns zu einem Klassespieler und hat aktuell einen Marktwert über 50 Mio.
Das sind doch die nahezu umfassend sympathischen Deals.
Wir müssen uns schon darauf gefasst machen, dass ein solcher Transfer auch mal nicht funktioniert. Bislang haben sich die allermeisten Investitionen dicke rentiert, aber irgendwann wird's auch mal schiefgehen.
Wir sind breiter mit Talenten bedeckt als je zuvor, darum ist die Gefahr nicht allzugroß, dass wir insgesamt Minus erwirtschaften. Aber eine gescheiterte Investition - ja, auch bei 20 Millionen - wird mal vorkommen und darf uns dann auch nicht aus der Bahn werfen.
Hab von dem Spieler bis zum Interesse der Eintracht noch nichts gehört. Insofern kann ich nichts zu ihm sagen. Der Artikel liest sich ja sehr positiv. Krösche und sein Team werden das schon alles richtig machen und keine Mondpreise zahlen.
Wenn der Spieler zu uns kommen will, dann kommt er auch zu uns. Aber auch 17 Mio. wären eine ganze Menge Geld, da scheint man sich doch etwas von ihm zu versprechen.
Ich hoffe das wahi in die Spur finden wird.
Denn das wäre dann so ein Fall wo es mal nach hinten losgehen könnte.
Doch ich habe ein richtig gutes Gefühl bei wahi (keine Ahnung wie ich das habe).
Krösche macht seinen Job richtig gut.
"Dynamischer Box-to-Box Achter" - genau so jemanden brauchen wir in der Schaltzentrale...
Ich frage mich gerade selbstkritisch: bin ich der Einzige, der inzwischen wirklich froh drüber ist, dass der Bellingham-Transfer gescheitert ist? Irgendwas juckt mich an dem "Typ", was mir gar nicht gefällt. Als der Transfer sich ursprünglich anbahnte, war ich begeistert.. aber je mehr ich darüber nachdenke, ob ein Spieler der Art hierhin passt!?! Es mag sein, dass er beim BVB durchstartet, aber der BVB ist halt nicht Eintracht? Mich würden Eure Meinungen/Daumen hier interessieren.
Ehrlich gesagt ist es bei 20 Mios kein Talente finden mehr. Es ist das höhere Regal, in das wir greifen. Der Spieler wird allen bekannt sein, ansonsten hätten die Vereine ihren Job nicht gemacht.
Er ist spielerisch ein Zwilling von Larsson. Allerdings siedel ich ihn noch etwas unter Hugo an.
Mit diesen Beiden werden wir auf jeden Fall offensiv sowie defensiv im Mittelfeld präsent sein.
Das wird Spaß machen
Ja auch ich habe ein gutes Gefühl bei ihm. Volle Vorbereitung absolvieren, ins Team integrieren und dann darauf bauen, dass er das hält, was er verspricht
Mein Kommentar beim letzten Froholdt Artikel kam leider zu spät. Deshalb hier noch mal:
Die Hessenschau hatte gemeldet, dass die SGE ein Angebot für Froholdt in Höhe von 14 Mio.(mit Boni 17 Mio.) gemacht hat.
Kopenhagen ist das angeblich noch zu wenig. Mal unabhängig von der Reaktion von Kopenhagen und der ganzen Diskussion hier über die Sinnhaftigkeit der Höhe und des Alters des Spielers und so weiter ...
Ist das nicht geil, dass wir in der aktuellen Situation (noch keine Abgänge bisher, also auch noch keine Einkünfte) mal ein Angebot für nen 19-Jährigen in Höhe von 14 bis 17 Mio. raushauen?
Das hätte es doch vor 1-3 Jahren nicht gegeben, oder? Einfach unvorstellbar.
Für mich ein weiteres Zeichen, dass sich bei der SGE richtig was geändert hat.
Ein Dankeschön an Markus Krösche und sein Team.
Und, da dies wahrscheinlich auch zumindest zum Teil am Erreichen der Champions League liegt; an dieser Stelle eine Abbitte an Dino Toppmöller und sein Team.
Nicht wegen meiner Kritik an Toppmöllers Taktik, Aufstellung und so weiter. Nein, die halte ich nach wie vor für gerechtfertigt. Aber wegen meines Unglaubens und Zweifels, denn ich hatte nicht damit gerechnet dass er es schafft, uns in die Champions League zu führen.
Trotz Daumen hoch, auch noch mal schriftlich: Mir geht es genauso wie Dir. Ich kann es mit Sicherheit nicht besser begründen, ich hab(tt)e einfach ein schlechtes Gefühl bei Bellingham.
Das Gehalt, welches wir ihm (vermutlich) hätten zahlen müssen, wäre wahrscheinlich durchaus geeignet gewesen, unser Gehaltsgefüge zu stören. Die jetzt vereinbarte Ablöse habe ich irgendwie gar nicht mitbekommen, aber ich kann mir auch diesbezüglich vorstellen, dass das deutlich über dem liegt was für uns im Rahmen gelegen hätte.
sich darüber freuen wieso der Deal nicht zu Stande kam...
Der Deal zwischen BVB & Sunderland beinhaltet mehr als 35 Mio € inkl Boni und 15 % Weiterverkaufsklausel - geht er irgendwann für 100 Mio - reden wir von ca 50 Mio € Investitionsvolumen. Dann kommt noch das Gehalt - 3,5 Mio + Boni (würde sich sofort bei Götze seinem Gehalt ansiedeln) - das wird der Knackpunkt für die Eintracht gewesen sein. Stichpunkt -> Teamchemie & Gehälter
Sollten wir die nächsten 5 Jahre CL spielen erst dann wird so etwas möglich sein. Aktuell ist ein Deal in dieser Kategorie für uns nicht möglich ohne das uns alles wegbricht. Der Froholdt Deal wenn er zustande kommt hat weniger Risiko - das Gehalt wird überschaubar sein und der Spieler wird am Ende einen Wiederverkaufswert haben wenn er sich seinen Platz im Team erkämpft ....Ja, ich finde er vernünftig das man nicht ums verrecken versucht einen Namen ins Team zu holen...der evtl. das Teamgefüge kaputt macht...
ich denke auch das der junge durchstartet
habe auch so ein gefühlmwar garnicht so schlimm das er am
anfang hier nicht viel gezeigt hat,denke das es da auch um den fittneszustand bei dem jungen mann ging,
das wird schon passen
nur die SGE
ich denke auch das der junge durchstartet
habe auch so ein gefühl war garnicht so schlimm das er am
anfang hier nicht viel gezeigt hat,denke das es da auch um den fitnes zustand bei dem jungen mann ging,
das wird schon passen
nur die SGE
Mir gefällt es gut, dass Markus Krösche mit Bedacht die Optionen verfolgt und verhandelt. Denn nicht jeder Transfer geht positiv aus. Für mich ein warnendes,Beispiel: Über Jahre war Thomas Schaf und Klaus Allofs ein kongeniales,Team bei Werder Bremen und konnten die Abgänge wichtiger Leistungszräger optimal kompensieren, aber irgendwann kam eine Pechsträhne und der Erfolg blieb aus und die Kasse war leer. Wie es aktuell laufen könnte wäre, hoffentlich nicht, die Performance von Wahi.
20 Millionen für jeden Neuzugang jetzt aufzurufen finde ich irgendwie zu viel. Die letzten Jahre sind wir da mit viel weniger Geld ausgekommen und es hat super geklappt. Bei 20 Millionen ist die Messlatte für den Spieler und der Ergolgsdruck für alle Beteiligten schon sehr hoch und so ist auch schnell das ganze Geld verspielt. Vielleicht ist es aber auch eine falsche Fußballromantik von mir, dass ich solche Preise einfach total falsch finde und den Schritt den die Eintracht da versucht zu gehen, noch nicht verstehe und zu riskant finde.
Naja, andere Vereine sehen natürlich auch, wie es bei uns die letzten Jahre gelaufen ist. Vor 10 Jahren waren wir einfach irgendein Verein, der nicht viel Geld hatte und auch keine spektakulären Ablösen generiert hat.
Wenn wir da an einem Spieler dran waren, dann hatte der abgebende Verein auch keine illusorischen Vorstellungen, was bei uns zu holen ist.
Inzwischen holen wir reihenweise Spieler relativ günstig und verkaufen sie dann teuer. Davon wollen die anderen jetzt eben einen Teil abhaben.
Wenn jemand bei mir ein altes Bild für zehn Euro kauft, restauriert und danach für 500 Euro weiterverkauft, verlange ich beim nächsten Mal wahrscheinlich auch direkt mal 50 Euro. Der Typ hat ja die Kohle und meine Bilder sind wohl mehr wert als ich dachte.
Wir sind jetzt ein Klub, der in den letzten Jahren schon mal Titel geholt hat und jetzt CL spielt. Wenn wir dann jemanden haben wollen, muss der wohl CL-Format haben, sonst würde ihn die Eintracht nicht holen und dann ist er wohl auch mehr als 12 Mio. wert ...
Aber wir haben auch keine wirkliche Alternative. Wir suchen jetzt keine Spieler mehr, die uns auf Platz 7-8 bringen, sondern Platz 4-5 und da ist die Konkurrenz eine ganz andere und damit auch die Preise.
Aber auch im Preissegment bis 25 Mio. ist noch viel "Fantasie" dabei. Das sind eben keine Spieler, die seit Jahren auf europäischem Topniveau performen - aber die kosten eben auch 50 Mio. +
Und da werden wir auch immer mal wieder daneben greifen. Genauso wie es früher mal 3,8 Mio. für Caio oder später knapp 10 Mio. für Hauge.
Das wird uns auch nicht aus der Bahn werfen, solange wir erstens, das Gehaltsgefüge im Griff haben und zweitens die Transfers mehrheitlich funktionieren.
Zu Bellingham:
Ganz zu schweigen von dem medialen Ballyhoo um ihn. Schon in Dortmund wird permanent von ihm berichtet und da ist er einer von vielen.
Geht mir genauso. Wahi kam für viel Geld in eine neue Mannschaft und in ein Stadion, in dem sich schon einige eingewöhnen mussten. Ich hatte oft den Eindruck, dass wahi und auch andere Neuzugänge das Problem hatten „zu viel zu wollen“. Das passt dann erstmal nicht und der Spieler konzentriert sich nicht an den Vorgaben, sondern spult sein „vermeintliches Bestes“ ab. Bin relativ überzeugt, dass er noch Spaß für uns bringen kann. Alles hypothetisch..
bilde ich mir das nur ein oder verlangen die vereine mehr geld wenn wir jetzt einen spieler wollen. so nach dem motto "ach die können den sowiso für viel gewinn weiter verkaufen" wir schlagen was drauf
Al-Nassr und Atletico Madrid sollen wohl an Theate interessiert sein.
'Spanish giants Atletico Madrid are keeping a close eye on the situation and have contacted Frankfurt' :
https://onefootball.com/en/news/al-nassr-keen-on-signing-arthur-theate-41255293
Und Arsenal will wohl Evan N'dicka von der Roma, Letztere wolllen 40 Mio€ für ihn.
Das zum Thema 'Spieler X funktioniert nur bei der SGE' .. das war mal ;)
Übrigens, sehr interessant:
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2025/06_16_2025_50plus1.html
Mal sehen, was das für Folgen für Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig hat.
Der nächste Däne kommt für 16 Mio + Boni - wetten?
Oskar + Hugo + Viktor: Ein Namenstrio wie aus ner nordischen Abenteuergeschichte... [Robin + Ansgar + Artur + Robin machen ein Heldenepos draus 😜]
Aber im Ernst: Was wir an Seppl-Power mit dessen Abgang verloren haben, wurde sukzessive vielfach wieder hereingeholt - das ist überragende Kadergestaltung!
Was jetzt noch geil wäre: Neben Mario dem Zauberer ein weiterer Spielmachertyp mit Uwe-Bein-Vibes + genügend Reife.
@Elye
Wohl keiner von uns wird ihm nicht alle Daumen drücken.
Aber so ehrlich darf man schon sein, in den letzten 10 Jahren hat wohl kein Neuling bei uns derart falschgeldmäßig den Rasen gepflegt. Wenn ich nur an den Auftritt in Freiburg denke, kriege ich immer noch Puls.
Heki und Omar haben das Spiel (fast) immer auf sich gezogen und geprägt. Kommt Jonny, gibt es wenig Bedenken, dass auch er das baldigst liefert.
Bei Elye hat man kaum einen Ansatz gesehen, was er dem Spiel effektiv geben kann.
Und apropos Falschgeld - er wird wohl auch noch ein Weilchen unser mit Abstand teuerster Transfer bleiben.
Vorschlag oder Prognose: Elye sollte mit Mario als Mentor und Inspirator in Klausur gehen - und alsbald aufm Platz mit ihm ne neue Offensivmasche ins Werk setzen.
Mal schaun...
Sehr interessantes Sache, RB umgeht ja zb Mitgliederbeteiligung, indem sie die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder reguliert. In Leverkusen entscheidet der Konzern über Transfers usw.. Das ist gut, wenn das beendet wird. Die Regeln müssen für alle gelten, sonst macht das keinen Sinn.
Mit Prämien 38 Mio. hieß es, so viel hätte die Eintracht kaum stemmen können und nicht wollen, vor allem das Gehalt.
Scheinbar hast du ein bisschen verdrängt, wie Sébastien Haller und Ekitiké unter anderem hier im Forum runter geschrieben wurden am Anfang. Auch zum Anfang der Saison haben noch einige bei Ekitiké von einem Fehlkauf geschrieben. Marmoush hatte ein bisschen Glück, im ersten Spiel zu treffen, daher haben die Fans das als tollen Einsatz wahrgenommen, wie er die nächsten 7 Spiele jede einzelne Chance eigensinnig auf die Tribüne gekickt hat, erst dann hat er wieder getroffen. Viele sind da zu voreingenommen, entweder alles toll oder alles scheiße.
Elye Wahi hat jetzt nach Verletzung insgesamt 200 Minuten bei der Eintracht in 11 Spielen gekriegt. Nach so kurzer Zeit kann man einen Spieler doch nicht beurteilen. Das waren immer nur Kurzeinsätze zum Ende, als seine Mitspieler platt waren und es nur noch um Ergebnis halten ging. Da kriegst du dann noch eine Torchance und so kann man sich nicht warm schießen. Nächste Saison ist er fit, hat die ganze Vorbereitung absolviert und dann wird er zeigen, was er wirklich kann.
Er galt als das große Talent in Frankreich außer Mbappé, dann wurde er zwei Mal quasi gegen seinen Willen transferiert wegen Geldproblemen der französischen Clubs zu Lens und dann nach einer Saison wieder zu OM. Bei OM wurde er kaum eingesetzt. Die haben aber auch super Alternativen. Im OM Umfeld lief es nicht so, aber der weiß absolut, wo das Tor steht. Wahi hat bereits mehr Erstliga-Tore in seiner Karriere als Marmoush und Ekitiké bei ihrer Ankunft zusammen (!!). Bei Marmoush waren es 8, bei Ekitiké 13 und bei Wahi sind es 34. Den beiden Erstgenannten haben auch viele hier kaum was zugetraut anfangs. Ekitiké hat erst jetzt zum Saisonende an Karrieretoren mit Wahi gleichgezogen. Auch in der Europa League und der Champions League hat er schon getroffen. Zudem ist Ekitiké ein halbes Jahr und Marmoush 3 Jahre älter. Der wird uns noch ganz viel Freude machen.
Das bringt es auf den Punkt. Die Eigensinnigkeit von Omar und die brotlose Kunst von Hugo fielen erst dann unter den Teppich, als die Scorer kamen, am Anfang war da viel Gemecker.
Auch wurde schon gesagt, dass er sich eher als zweiter Stürmer wohlfühlt. Ich kann mir gut vorstellen, dass Burkhardt die Räume reißt und er dann mit etwas Wiese vor sich seine Schnelligkeit ausspielen kann.
Klar fehlt mir auch der "Ui, der wird mal was"-Moment aber 200 Minuten sind gerade mal gut 2 Spiele, da warte ich mit der Analyse noch etwas.
Außerdem hast du es gut beschrieben - wir warten hier nicht auf die erste Bude eines sog. Top-Talents sondern der hat schon paarmal gesehen, wie das Netz wackelt. Fehlt eben nur noch vor der Nordwestkurve.
Bei Ekitiké konnte man aber von Anfang sehen, dass er was kann. Die Kritik bei ihm bezog sich auch nur darauf, dass er aufgrund seines Fitnesszustandes keine Soforthilfe war. Aber sein Potenzial konnte man sofort sehen. Bei Wahi konnte auch ich bisher nichts sehen, was seine hohe Ablöse auch nur ansatzweise rechtfertigen würde. Mehr noch, selbst in Spielen, wo es im alles ging, habe ich keinen Einsatzwillen erkennen können. Insbesondere in seiner Situation muss er deutlich zeigen, dass er brennt. Siehe Kristensen. Ich hoffe, er kommt nächste Saison auf Touren.
Ich weine immer noch. Mal das Thema Geld weggelassen, halte ich Jobe für einen riesen Kicker der für mich im Mittelfeld eine Eierlegendewollmilchsau verkörpert - ein intelligenter Lodda Mathäus mit der Technik eines Zidane.
Schade, dass das nicht geklappt hat, aber das war halt mal noch ein Regal zu hoch. Kein Problem!
Diesen Kommentar würde ich gerne doppelt unterstreichen.
Bei Ekitiké habe ich sehr schnell gemeint zu erkennen, dass er richtig was kann und dass es "nur" der damalige, desolate Fitness Zustand war, der ihn stark eingeschränkt hat. Bei Wahi habe ich mich sehr bemüht, wirklich ganz bewusst, die Begabung, die Fähigkeiten, was auch immer ... zu finden. Und das auf eine sehr wohlwollende Art. Ich sehe aber weiterhin nichts. Ich habe mir gestern ganz gemütlich nochmal das letzte Saisonspiel im Re-Life angeschaut. Ich habe bei Wahi weder (wieder mal) Einsatzwillen noch ein besonderes Engagement, noch irgendwelche Fähigkeiten gesehen, die irgendwie angedeutet hätten, dass er uns helfen könnte. Dies steht in krasser Diskrepanz zu den Best of Videos , wo man, finde ich, deutlich erkennen kann, dass dieser Mensch kicken kann, i.e.S. schnell, wendig und trickreich ist, Torriecher hat, Körpertäuschungen beherrscht ...
Auf letztgenanntem (den Videos) beruht auch nach wie vor meine Hoffnung oder auch Gedankengang: wer mal solche Fähigkeiten gezeigt hat, kann die doch nicht verlernt haben, oder? Ich vermute, dass es die berühmt berüchtigte Kopfsache ist.
Ich weiß, ich schreib hier nichts Neues und wir werden wohl alle Geduld haben müssen, dass erst die Saisonvorbereitung und die beginnende Saison zeigen müssen, ob Wahi eine Verstärkung für uns oder gar der Ersatz für Ekitiké oder möglicherweise ein Flop ist.
Ich weine auch e bissi. Aber weil Baturina in Como gelandet ist.
Und nochmal @Elye
Ich werde einer der Ersten sein, der ihn lobpreist, sobald er anfängt aufzuploppen.
Übrigens genauso wie ich schon frohlockt habe, als er noch gar nicht offiziell hier war.
Da ich ihn in der Ligue 1 schon 2-3 Mal habe spielen sehen, habe ich mir alle verfügbaren Showreels reingezogen... Und daraus entsteht für mich der Eindruck eines hochveranlagten Kickers, dem aber in ganz besonderer Art und Weise zugearbeitet werden muss. Seine excellente Technik am Ball ermöglicht ihm effektive Direktabnahmen oft aus Flanken, v.a. aber aus Steilpässen, die ihn dann durch seinen extremen Speed torgefährlich machen. Er scheint weitaus mehr Verwerter und Vollstrecker mitten in der Box zu sein als z.B. Heki, der immer auch offensiver Spielmacher bzw. Vorbereiter sein konnte und diverseste Tore aus relativer Distanz fabriziert hat. Mir scheint Elye vom Typ her näher an Omar dran, wobei man hervorheben muss, dass Letzterer sich in seiner Zeit bei uns erstaunlich weiterentwickelt hat, ganz sicher auch durch Dinos Coaching, aber insb. weil das Kollektiv ihn in seinen Stärken (auch in seiner Tendenz zur Eigensinnigkeit) akzeptiert und gefördert hat.
Ich habe keine Zweifel, dass das mit Elye ähnlich laufen kann. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass dafür einiges passieren müsste - v.a. auch bei ihm selbst.
Nochmals, lasst ihn auf der US-Tour einfach mit Mario die Stube teilen. Dann werden Elye demnächst die denkbar punktgenauesten Assists für seine ersten Buden serviert...
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.