Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat bei der derzeit laufenden Nachwuchs-Europameisterschaft den Gruppensieg gegen die englische Auswahl gesichert. 2:1 lautete das Ergebnis am Ende. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel sind die Deutschen sicher als Gruppensieger für das Viertelfinale qualifiziert. Ohne Punktverlust gelang dies im laufenden Turnier keiner anderen Mannschaft. Ein Akteur brillierte besonders bei der munteren Partie am späten Mittwochabend und das war der Frankfurter Ansgar Knauff. Der 23-Jährige brachte seine Mannschaft schon in der dritten Minute in Führung, als er nach einer tollen Vorlage vom Gladbacher Lukas Ullrich relativ frei auf dem rechten Flügel in Szene gesetzt wurde. Knauff nahm den Ball mit einem tollen ersten Kontakt an und vollendete aus leicht spitzem Winkel sehenswert und unhaltbar ins linke untere Toreck.
Drei von vier Adlerträgern sammeln Spielminuten
Im Kader der U21 Deutschlands stehen neben Knauff noch drei weitere Eintracht-Spieler. Elias Baum spielte 88 Minuten durch und wurde dann vom Klub-Kollegen Nnamdi Collins ersetzt. Nathaniel Brown saß die gesamte Partie auf der Bank. Generell stand der Gruppensieg wegen den guten Leistungen gegen Tschechien und Slowenien in den letzten Spielen eigentlich schon vor dem Sieg gegen die Engländer fest, sodass viele Spieler geschont wurden. Auch Shootingstar Nick Woltemade schaute sich das gesamte Spiel von der Bank aus an. Dabei sah er unter anderem auch das 2:0 der Deutschen. Wieder beteiligt: Ansgar Knauff. Nach einer guten Ballstafette auf dem rechten Flügel servierte der Europa League-Sieger von 2022 eine butterweiche Flanke auf den Kopf von Stürmer Nelson Weiper (FSV Mainz 05). Dieser verwandelte das Zuspiel dann sicher.
Auch von seinen Scorern abgesehen war der schnelle Flügelstürmer der SGE ein echter Aktivposten im Team von Nationaltrainer Antonio di Salvo. Immer wieder riss er mit seinen rasanten Läufen Lücken in die englische Defensive. In der 77. Minute war der Arbeitstag für den Frankfurter Flügelspieler, der somit an beiden deutschen Treffern direkt beteiligt war, vorbei. Direkt nach dem 1:2-Anschlusstreffer der Briten wurde er von Nicolò Tresoldi ersetzt. Beim Anschlusstreffer der Engländer sah Jung-Adlerträger Elias Baum etwas schlecht aus. Der Eintracht-Youngster ließ sich am rechten Defensiv-Flügel von Omari Hutchinson ausdribbeln, der in der Folge an der Grundlinie bis nah ans deutsche Gehäuse vordringen konnte und dann auf den freien Alex Scott ablegte, der den Ball nur noch in die Maschen drücken musste. Ansonsten war die Leistung des SGE-Rückkehrers, der mit der SV Elversberg nur knapp den Bundesliga-Aufstieg verpasste, aber tadellos, auch wenn er am Ende wohl leicht angeschlagen das Feld verließ. Das Gegentor blieb dann auch Bedeutungslos, da es gleichzeitig den Endstand markierte.
„In den Eintracht-Modus kommen!“
Nach Abpfiff zeigte sich der stolze Knauff äußerst froh über seine gute Leistung und den sicheren Einzug als Gruppensieger ins Viertelfinale des Turniers: „Ich freue mich, dass ich dem Team heute helfen konnte. Wir haben personell viel durchgewechselt für das Spiel heute und gezeigt, dass wir eine gute Breite im Kader haben. Wir haben ein drittes sehr gutes Spiel gemacht. Jetzt geht es ins Viertelfinale und das Ziel ist natürlich das Halbfinale!“ Auch sein Trainer Antonio di Salvo war begeistert von der Leistung seines Schützlings: „Ansgar hat das super gemacht, ein toller erster Kontakt und ein Super-Tor! Ich hab ihm heute vor Anpfiff mit auf den Weg gegeben, dass er den Modus anschmeißen muss, den wir von ihm kennen. Er musste heute in seinen Eintracht-Modus kommen von Beginn an und das hat er super geschafft. Seine weiche direkte Flanke auf Nelson Weiper war auch echt klasse.“ Dem konnte „Ran“-Experte Markus Babbel nur zustimmen: „Der Junge hat unglaublich viel Potenzial und wenn du den reinschmeißt, dann weißt du was du bekommst! Als Trainer freust du dich immer über solche Spieler.“
Am Sonntag treten die Nachwuchs-Nationalspieler im Viertelfinale gegen Italien an und die Chance, dass wieder Eintracht-Spieler auf dem Rasen stehen ist äußerst hoch. Die Uhrzeit steht noch nicht fest. Live verfolgen kann man das Spiel bei „Sat1“ oder auch kostenlos online im Stream bei „Joyn“.
19 Kommentare
Freut mich sehr für Knauff, ein Spieler, der immer etwas unter dem Radar fliegt. Schön, dass auch der DFB-Trainer ihn mal würdigt. No offense aber er ist ja schon 23, warum darf er eigentlich bei einer U-21-WM mitspielen, liegt das am Jahrgang? Im Vergleich zu 20jährigen sind das ja schon 3 Jahre Unterschied.
Ich mag den Jungen und bin froh, dass er bei uns spielt . Haut immer alles rein, hat schon extrem wichtige Tore für die SGE geschossen und scheint die Füße auf'n Boden zu haben.
@1. culo blanco
Das hängt mit den Regularien der UEFA zusammen. Es hängt vor allem an zwei Faktoren (für das laufende Turnier):
1. Alle teilnehmenden Spieler müssen nach dem 1. Januar 2002 geboren sein. Knauff passt da GERADE SO rein, denn sein Geburtstag ist der 10. Januar 2002.
2. Beim Beginn der Qualifikation zur EM durfte ein Spieler höchstens 21 Jahre alt sein und auch das war bei Knauff der Fall, da er erst in diesem Jahr 23 geworden ist.
Somit war Knauff in beiden Punkten relativ knapp noch spielberechtigt für die U21. Somit ist nach dem Turnier auch Schluss für ihn im Nachwuchsteam. Dann muss er um einen Platz in der A-Nationalmannschaft kämpfen.
Ich hoffe das beantwortet deine vollkommen berechtigte Frage :-)
LG
Pfeilschnell und kompetent !!! Du machst einen Super Job ! Danke Folke :-)
Dankeschön! Das liest man gerne und es motiviert. Ein solches Lob gehört echt zu den sehr schönen Dingen, die der Job mit sich bringt und ich freue mich sehr darüber. Ich gebe mein Bestes :-)
@Folke: Vielen lieben Dank, auch von mir mein Lieber, für deine Expertise!
Auf rechts funktioniert er halt…
Kann mich nur anschließen.
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal eine U21 Meisterschaft so interessiert verfolgt habe.
Woran das wohl liegt?
Hab gestern schon den Ticker verfolgt und mich sehr gefreut, dass er 1. zum Einsatz kam und 2. dann auch direkt geliefert hat. Sehr cool. Und ja, der Typ ist sowas von sympathisch. Ich hoffe, dass er noch lange bei uns bleibt und eine solide Stütze bleibt. Es muss sich nicht immer jeder schneller als der Verein entwickeln, es ist auch mal schön, wenn sich die Spieler MIT dem Verein entwickeln, und bei AK habe ich genau dieses Gefühl.
Ah, danke sehr, eigentlich logisch, dass es um den Beginn der Quali geht. Auch interessant, dass NACH xy GEBOREN zählt, ich dachte weil U für unter steht, eigentlich eher vor.
Schon krass, wenn man überlegt, dass es lange das höchste der Gefühle war, mal einen Spieler in den U-Nationalteams zu haben.
Selbst noch zu Zeiten Bobics galt, dass deutsche Talente für uns finanziell kaum zu bezahlen sind.
Ein Feldspieler in der Nationalmannschaft war utopisch. Jetzt hatten wir Götze und Koch, bald Brown, vielleicht sogar Collins oder Baum (kann ich persönlich nicht einschätzen, aber habe zuletzt von einigen Experten gehört, dass er auf den Weg zu einem der besten deutschen RV sei) und sind an Burkardt dran.
Das ist Musik in meinen Ohren, wie Di Salvo das beschreibt, nicht "den Turbo anschmeißen" sondern "in den Eintracht-Modus kommen"! 😃
Wenn Knauff jedes Mal in den Eintracht-Modus kommt und nicht immer "nur" in den wichtigsten Spielen, dann wird er in einem Jahr für 50 Mio. gehandelt. Der hat aber ohnehin so ein Leuchten in den Augen, wenn er über die Eintracht, die Mannschaft und den Fussball spricht, ich lieb den Kerl, der soll noch lange bleiben. Der lebt seinen Traum, dem gönne ich auch alles. Der hat ein ganz großes Herz, das merkt man in jeder Faser von ihm.
Knauff bleibt bei uns, nur hier wird er besser und besser! Weiß er auch selber.
Klugscheißermodus: Am Tor der Engländer war Knauff nicht beteiligt (siehe Überschrift) aber Baum hat sich etwas vernaschen lassen. Aber supercool, dass er auch dabei ist. Das Turnier macht als Eintrachtfan richtig Laune, auch wenn man sich manchmal fragt warum wir den Woltemade uns nicht geangelt haben.
Mit der Form der letzten 5 Spiele ist Knauff eine Waffe und mit seinem Alter kann man ja durchaus noch auf Stabilisierung und Steigerung hoffen. Zudem fehlt es ihm nie an Einsatz. Guter Typ !!
Ich freue mich natürlich extrem für unsere Jungs ... und gleichzeitig hoffe ich sehr, dass das Schaufenster U21 EM nicht dazu beiträgt, dass uns die Jungs in diesem Transferfenster weggekauft werden.
Hat jemand im anderen Post geschrieben, in England ist sein Wert jetzt schon 50m
Hoffe da kommt jetzt kein PL auf dumme Gedanken
Kann man einen unserer Buben auch mal einfach nur feiern - ganz ohne dass die €-Zeichen in den Augen leuchten?
Baum hat sich beim 1 : 2 sauber austanzen lassen. Kann passieren, weil genial gemacht.
Ich traue ebenfalls dem Elias zu, dass er sich in der Bundesliga etabliert.
Ebenso sollte sich Collins stabilisieren.
Nene Brown sehe ich schon weiter. Um den mache ich mir keine Gedanken. Ist evtl im Defensivverhalten etwas zu „großzügig“. :-)
Vielen Dank!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.