Die Frankfurter Eintracht hat der Saison in einem Herzschlagfinale die Krone aufgesetzt: Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg sichert sich die SGE am letzten Spieltag den dritten Tabellenplatz und damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Champions League-Qualifikation über die Liga. Die Tore für die Adlerträger erzielten Knauff, Kristensen und ein Eigentor des SC. Nach Rückstand zeigte die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller eine starke Reaktion und verwandelte somit den dritten Matchball für die Königsklasse.
Die Partie in Freiburg war noch nicht mal angepfiffen, da lag Borussia Dortmund in Kiel schon in Führung. Spätestens jetzt war wohl jedem klar, dass an diesem Tag vermutlich nur eine der beiden Mannschaften die Champions League klarmachen würde. Eintracht Frankfurt, mit der besseren Ausgangsposition, startete zunächst abwartender ins Spiel, strukturierte die Hintermannschaft und überließ den Hausherren die Spielkontrolle. Nach fünf Minuten die erste Schrecksekunde für die SGE: Ellyes Skhiri verletzte sich und musste behandelt werden. Zum Glück aus Frankfurter Sicht konnte der tunesische Nationalspieler aber weiter machen. Beiden Teams war anzumerken, wie viel heute auf dem Spiel stand. In der Anfangsphase sahen die Zuschauer im Europa-Park-Stadion viele Ungenauigkeiten und unnötige Ballverluste. Der SC versuchte es immer wieder über scharfe Flanken in den Sechzehner, die aber zu keiner größeren Gefahr führten. So dauerte es knapp eine Viertelstunde ehe sich auch die Frankfurter Offensive im Spiel anmeldete und Akzente setzte. Die erste Ecke von Farès Chaïbi brachte das Freiburger Tor allerdings nicht in Bedrängnis. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel mit Torannäherungen beider Mannschaften. Auf hochkarätige Torchancen mussten die Fanlager aber noch warten.
Knauff mit Geniestreich
Das änderte sich in der 26. Spielminute: Nach einem langen Einwurf von der linken Seite von Philipp Lienhart verlängerte Matthias Ginter das Leder gefährlich in den Strafraum. Der Eintracht-Flirt Ritsu Doan schaltete am schnellsten und ließ Kevin Trapp im SGE-Gehäuse mit einer wuchtigen Direktabnahme keine Chance. Damit stand die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller, die sich eigentlich nicht auf Kieler Schützenhilfe verlassen wollte, jetzt unter Zugzwang. Die Eintracht schüttelte sich kurz und hätte um ein Haar nur wenige Minuten später die direkte Antwort parat gehabt. Nach einer knappen halben Stunde ließ Nathaniel Brown mit einem sehenswerten Solo mehrere Freiburger links liegen und legte quer auf Hugo Ekitiké, dessen Schuss für Freiburgs Schlussmann Noah Atubolu aber zu unplatziert war. Den Nachschuss setzte Chaïbi dann deutlich über die Latte. Auch nach der vergebenen Großchance blieb die SGE am Drücker. Kurz darauf brachte Skhiri mit einem überragenden Steckpass Ekitiké in Position, der erneut Atubolu zu einer starken Parade zwang. Die Breisgauer überstanden diese Druckphase und kamen in den Folgeminuten selbst wieder gut ins Spiel. Die Partie schien also vor sich hin in die Halbzeitpause zu plätschern, da schlug die Frankfurter Eintracht in der zweiten Minute der Nachspielzeit zu: Nach einem langen Ball chipte Ansgar Knauff das Spielgerät sehenswert über Lienhart, dem ein folgenschweres Luftloch unterlief. Diese Einladung ließ sich die Nummer 36 der SGE nicht nehmen und schob cool um 1:1-Ausgleich ins lange Eck ein. Mit diesem Ergebnis ging es auch gleichzeitig in die Pause.
Doppelschlag bringt SGE auf die Siegerstraße
Die zweite Hälfte begann, so wie die Erste: Mit einem Treffer von Dortmund, die in Kiel unmittelbar nach Wiederanpfiff auf 2:0 stellten. Auch der zweite Durchgang in Freiburg startete furios. Nach nur zwei Minuten stand Schiedsrichter Benjamin Brand im Mittelpunkt, der ein Handspiel des Freiburgers Jordy Makengo im eigenen Strafraum bewerten musste. Zum Elfmeterpfiff kam es aber schließlich nach Videobeweis nicht, da das Schiedsrichtergespann bei Skhiri zuvor eine Abseitsstellung wahrnahm. Beide Mannschaften agierten mit viel Leidenschaft und kamen immer wieder in gute Situationen. Jedoch war den Spielern auch der Respekt vor möglichen Fehlern anzumerken. Dass die Eintracht diese eiskalt ausnutzt, bekamen die Hausherren nach einer knappen Stunde zu spüren. Vincenzo Grifo ließ sich im Mittelfeld von Rasmus Kristensen die Kugel abluchsen und Ekitiké startete den Turbo. Der Franzose ließ zwei Gegenspieler aussteigen und kam zu Fall. Dadurch landete der Ball wieder bei Kristensen, der Maß nahm und mithilfe des linken Innenpfosten den Frankfurter Fanblock zum Explodieren brachte. Die Freiburger wurden durch den Gegentreffer sichtlich geschockt, denn kaum eine Zeigerumdrehung später klingelte es schon wieder: Nach einer Flanke von links war es wieder Kristensen, der einfach mal draufhielt und im Getümmel zwischen Skhiri und Johan Manzambi fand der Ball irgendwie seinen Weg über die Linie zur 3:1-Führung. Was macht Alex Meier gerade? Denn bei diesem Doppelschlag muss der Fußballgott seine Finger im Spiel gehabt haben. So oder so war das Tor zur Champions League jetzt sperrangelweit offen.
Freiburg findet keine Antwort mehr
Die SGE zog sich in der Folge etwas zurück und ließ die Freiburger gewähren, die jetzt logischerweise alles nach vorne warfen. Für defensive Stabilität brachte Toppmöller Oscar Højlund für Chaïbi. Trotzdem schien es als hätten die zwei Treffer den Hausherren ein wenig den Stecker gezogen. Die nächste gefährliche Aktion gehörte wieder der Eintracht und Kristensen, dessen wuchtiger Schuss nach Ablage von Hugo Larsson diesmal knapp das Ziel verfehlte. Die SGE trat jetzt mit breiter Brust auf und hatte in 50:50-Situationen das Spielglück auf ihrer Seite. Knapp zehn Minuten vor dem Ende wechselten die Frankfurter erneut und brachten Aurèle Amenda für den fleißigen Skhiri. Von den Breisgauern kam in dieser Phase zu wenig und die Eintracht erspielte sich noch einige gute Chancen, die sogar ein höheres Ergebnis gerechtfertigt hätten. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit bekamen dann die Offensivkräfte Elye Wahi und Michy Batshuayi ihre Spielzeit und kamen für Ekitiké und Knauff. Allerdings sollten die Verletzungsunterbrechungen und Videoüberprüfungen noch für ein paar Extraminuten sorgen, denn es gab zehn Minuten Nachspielzeit. Aber auch das schien die Diva vom Main nicht ins Schwanken zu bringen, denn die Defensive stand weiterhin stabil und ließ wenig zu. Daran änderte auch ein guter Kopfball von Maximilian Eggestein nichts mehr, denn kurz darauf pfiff Schiedsrichter Brand ab. Die Freiburger rutschen durch den Dortmunder Sieg auf Platz fünf und auf einen Europa League-Rang. Bei der SGE brachen auf dem Platz und auf den Rängen alle Dämme. Eine historische Spielzeit beendet die Frankfurter Eintracht auf Platz drei in der Bundesliga und spielt damit in der nächsten Saison in der Champions League.
Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
48 Kommentare
Ole, ole, ole, oleeeh - Eintracht Frankfurte - SGE
Riesiges Lob an DT, nicht immer ein Fan seines Stils (Spiel/PK) aber er hat absolut geliefert! Für immer im Eintracht Olymp. Ich halte meine Gosch
Spitzen Lob an die jungen, wilden!!!
Super gemacht von MK und allen Beteiligten- nach dem ganzen Drama die letzten Wochen!
Absolute Freude
Dino du bist mein "Man of the year"
Mein sehr lieber Dino,
Vielen Dank ! Was freue ich mich für dich, und was muss papa Klaus stolz auf dich seien.
Im Grunde meinten alle deine Kritiker, du must Deutscher Meister werden mit mindestens zwölf Punkten Vorsprung.
Sie haben es wohl gut gemeint, sei nicht böse. Sie meinten du vercoacht dich permanent und machst immer wieder die selben Fehler.
Bitte, bitte behalte weiterhin die selben Kritiker. Den Mühl den sie von sich geben, hier im Forum, ist zwar kaum auszuhalten aber der Beweis deiner gesunden Einschätzung deiner gegebenen Möglichkeiten. Du und Markus ihr macht aus wenig viel, sehr viel.
Was du mit all diesen jungen Talenten und einer Handvoll erfahrener Kicker auf die Beine gestellt hast, ist schon aller erste Sahne.
Bleib deiner Linie treu und unseren Verein noch lange erhalten. Danke für alles, deine Verlängerung, den Einzug in die Championsleague, den Einsatz junger Spieler in einer Form in der wir es noch nie hatten, deinen Mut zum Risiko für Strategieentscheidungen die nicht jeder befürwortet (wer sich nicht traut kommt auch nicht voran) und, nicht zu vergessen, danke an dein Team. Ihr seit absolute Spitze. Das beste was Eintracht Frankfurt passieren konnte.
Und jetzt wird "die Seele des Adlers" überglücklich unendlich feiern, Championsleague wir kommen !
Ich bin einfach nur glücklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dickes Dankeschön an omar!!! Jetzt heißt es top kaderplanung für nächste Saison. Ich bleib dabei 3 IV ist einer zuviel. Müssen den nächsten Entwicklungssprung machen
Mit der größte Erfolg in der 126 jährigen Vereinsgeschichte!
Muss auch Abbitte bei Dino leisten. Ab jetzt in einer Reihe mit Friedel Rausch und Oli Glassner. Großer Respekt!
Ende gut .... alles gut. Wir haben gewackelt aber sind nicht gefallen.
..... und kein Error 503 .... alles top also 🙂😍😂
Und das RB Leipzig nächste Saison die Bundesliga nicht in Europa vertritt, ist die Kirsche auf der Sahne!
In der Sache richtig, im Ton niveaulos.
Platz 3 mehr als verdient und eine starke Reaktion der Mannschaft nachdem man nach dem 1:0 der Freiburger schon mit dem Rücken zur Wand stand.
War gegen Pauli auch im Stadion und wie alle anderen genauso enttäuscht und geknickt, aber ich habe immer daran geglaubt, dass die Mannschaft es in Freiburg packt.
Was für ein schönes Geschenk zu meinem 40er nächsten Dienstag - Danke Eintracht, Danke Danke Danke Danke!!!!! Ich liebe euch alle !!!!
Hammer Leistung und dem Druck standgehalten. Wir waren zu keinem Zeitpunkt raus aus der CL!
Team und Trainerteam haben heute überzeugt!
Glückwunsch!
Mega!
Jetzt erstmal mit einem Bierchen genießen.
Schaut gerne mal eine Woche zurück, ich sag noch wir schaffen das! Geil! Aaalter nach diesem enttäuschenden Spie lletzte Woche es aus eigener Kraft geschafft, ohne ein Unentschieden, der Hammer!!! Sehr Schade für Freiburg, hätte sie lieber drin gesehen als Dortmund, einfach unverdient für den BVB aber gut. Hoffentlich öffnet uns das ein paar Türen!
Eins? Hunderte ! ;-)
Mit so einem Gefühl in die Sommerpause ist so geil. Wäre anders schon ein sportliches Drama gewesen. Am Ende sehr verdient.
Saugeil! Die Leistung heute kann man gar nicht hoch genug einschätzen, nach der Enttäuschung letzte Woche heute dem Druck so zu widerstehen ist außergewöhnlich, vor allem bei einer so jungen Mannschaft. Wirklich Hut ab.
Chapeau, ein dickes Lob für alle, die diesen Erfolg ermöglicht haben.
Eintracht über die BL in die CL, sensationell und verdient.
Im Moment des großen Erfolges fällt Dir nichts anderes ein, als andere anzupöbeln? Genieße es doch einfach mal.
Geil, geiler, Eintracht!
Es fühlt sich fast wie ein Titel an!!!
Ich bin ehrlich. Habe nach dem Spiel letzter Woche und dem 1:0 für Freiburg nicht an unser Comeback geglaubt. Zur Sicherheit Eintracht FM abgedreht, alles an Smartwatches und Handys weg gelegt und mich an die Gartenarbeit gemacht. Oft hilft es 😁
Muss ich wohl weiter so praktizieren 🦅
Ein Glück CL - nicht wegen des Bewerbs, sondern der Stimmung für die Sommerpause und der Kaderplanung wegen. 😀🥳
Das erste Mal über die Liga ! Das ist mehr wie ein Titel wert ! Über 34 Spiele so konstant ist beeindruckend ! Klar, haben wir es geschafft mit weniger Punkten als üblich, aber was für eine tolle Tordifferenz ! 60 Punkte + 22, aller Ehren wert !
Rasmus unser Wikinger, welch Mentalität!
Freue mich wie Bolle!🦅
Ja, weil wir über Dortmund und Leipzig in der Tabelle stehen.
In der kommenden Woche Saison kann ja Leipzig Dienstag oder Mittwoch den Fernseher anstellen um zu schauen wie man CL spielt.
Ich verneige mich…. trotz meiner polemischen Ausfälle zwischendurch.
absolute WundertütenMannschaft
Die haben tatsächlich alle dem Druck standgehalten und abgeliefert….
Markus Krösche ist der größte GlücksSpieler auf dem Planeten… Er verkauft die Champions League und kommt trotzdem in die Champions League…
Dass wird ein richtig geiler Transfer Sommer, was für krasse Namen wahrscheinlich durch den Stadtwald geistern werden….
Jaaaaaa - Glückwunsch an alle Beteiligte und an die geilsten Fans Europas!
"Habe nach dem Spiel letzter Woche und dem 1:0 für Freiburg nicht an unser Comeback geglaubt". Ab heute vergiss nie wieder das die Eintracht auf einem gutem Pflaster ist.
Der Glaube gehört zu unseren Stärken. Das Knauff Tor hast du verpasst, Den Kämpfer Kristensen, Die super Type Theate und den heute Phantastischen Brown, um nur ein paar zu nennen.
Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam, ich hätte es nicht gedacht und freue mich umso mehr.
Glückwunsch, Dino Toppmöller! Das du und dein Team es trotz eines Abgangs von Omar inmitten der Saison es geschafft habt, mit der jüngsten und somit unerfahrensten Mannschaft einen Platz 3 in der Bundesliga zu erreichen! Das ist sensationell!
Mega erfolg! Wahnsinn!
Moin moin. Ich kann @—)7 verstehen, denn das ganze Jahr wurde hier von einigen möchtegernkritiker immer und immer wieder nur abgeliefert. Eigentlich gar nicht möglich bei Platz 3 nach 34 Spieltagen und der Tor Differenz. Diese konstuktivkritiker haben nun endlich mal die Klappe zu halten… Waren ja schon wieder da, da haben sich die Mannschaften noch warmgelaufen. Selbst da hätten die am liebsten den erfolgstrainer noch rausgeschmissen vor dem Spiel.
Egal nun, wie gesagt kann @7 verstehen, da hat sich vielleicht auch viel angestaut bei ihm.
Zum Spiel… zur Aufstellung, war ja kaum änderbar heute … Brown hat beim Tor geträumt… passiert halt… Doan hat schon mal vorsichtig nicht gejubelt… der weiß schon mehr als wir alle… alle drei Tore die wir dann machen sind glücklich, aber dieses Glück haben wir uns in der gesamten Saison auch mal erarbeitet… und das hat dann heute geholfen… wahi war wahilich bisserl unterperformend…. Trabt da rum und wirkt irgendwie unfitt. Wobei er beim Feiern vorne dabei war… Koch theate top. Kristensen hat die aufgefressen fast, herrlich. Der wird viel zu wenig gehuldigt…. Knauff top heute… und wenn wir den Larsson für 60 Mio verkaufen, dann steht Hojlund ja schon parat… also ich bin zufrieden, aber für die CL müssen wir uns bei den ersten 11 verstärken und auf der Bank muss die Qualität verdoppelt werden… damit wir die dreifach Belastung klarbekommen…
Schönen Sonntag
Genervt, erschöpft, glücklich. Mann, was ein Ritt. Dieser Wille, das Tor zu machen, in der Situation zu bleiben, den Ball reinzuzwingen bei allen drei Treffern-das hat mir letzte Woche so gefehlt! Danke, ich bin versöhnt.
Das ist die Eintracht die ich sehen will.
Gruß SCOPE
Ich habs gewusst! Es waren zwei Kristensens auf dem Platz. Beide in der 61. eingewechselt und es gemeinsam klar gemacht :)
Grüße an die Spielerbewertung ;)
Toller Erfolg. Ein Spiel mit Eiern.
Am Ende war es eine souveräne Saison mit vielen Höhepunkten und einigen Durchhängern.
Im Jubel des Tages schließe ich mich manchen Vorrednern an, allerdings nicht in diesem ordinären Ton.
Hier im Forum hatten wir eine erfolgreiche Saison. Und hey, das ganze trotz Toppmöller, Chaibi, Skhiri und zum Teil auch Trapp.
Manche hier sind echt zum fremdschämen.
Auf ein spannendes Transferfenster und eine erfolgreiche aber bestimmt schwierige Saison.
Davor und danach sind schon paar vernichtet worden😀
Gott, lass Hirn regnen oder erspare uns solches dummgelaber.
Ist natürlich nicht die beste Idee, aber wie Rasmus den Schiri mit erhobenem Zeigefinger gerügt hat, war schon sehr lustig. Das bringt sonst keiner.
Ich hoffe immer, dass er nicht gleich einen Gegner oder mittlerweile den Schiri beißt 😂
Achja, fast auf den Tag genau vor 3 Jahren hat uns Olli Glasner den Euroleague Titel beschert, jetzt Crystal Palaxe gegen die gestopften Emirates den FA Cup. Glückwunsch.
Gruß SCOPE
Trapp mit Tränen in den Augen zeigt auch was für ein Druck auf allen gelastet hat.
DT gehasst, verdammt, vergöttert... passt hier glaube ich absolut :) bin froh dass sie es allen gezeigt haben.
Nur die SGE
Ich lese seit Jahren hier mit, mal mehr, mal weniger begeistert. Heute möchte ich mal sagen:
Danke an das Team, an Dino und sein Trainerteam, an alle Fans, wir haben es geschafft. Wir haben die beste Saison der Vereinsgeschichte gekrönt mit der Qualifikation der Champions League über die Liga. Für mich ein Traum der in Erfüllung geht.
Das Finale 1988 in Berlin war mein erstes Spiel im Stadion. Seitdem habe ich alles erlebt mit unserer Eintracht. 1992, 1996, 1999, 2001, 2002, 2003 2011, 2016, 2018. 2022 und heute. Wehte noch ein Hauch Alfons Berg durchs Freiburger Stadion zu Beginn der zweiten Halbzeit, wusste ich beim 3:1, heute nicht, heute stoppt uns auch der Schiri nicht.
Wir sind die SGE. Egal was wer in den letzten Tagen geschrieben hat, wir sollten es nehmen, wie Axel Hellmann sagte: "Scheiß drauf". Wir sollten diesen historischen Erfolg feiern und nicht irgendwelchen Trolls, denen eh nicht zu helfen ist, eine Bühne bieten.
Ich freue mich schon auf geile Champions-League Abende im Waldstadion.
Ich liebe diesen Verein! Einmal Eintracht, immer Eintracht! 🖤🤍❤️
Forza SGE💪🏽
Weder in der Sache, noch im Ton akzeptabel.
Deshalb danke den Admins für die zügige Dekontamination.
Eine HZ lang harte Kost und wenig Esprit.
Obwohl der SC auch nicht so viel auf die Reihe gebracht hat, haben die uns 40min lang immer wieder dominiert.
Unglaublich wichtig der Ausgleich in letzter Sekunde der 1. HZ.
Wir haben die Breisgauer dann zusehends Minute um Minute niedergerungen, physisch und mental ein Kraftakt - und wohl der stärkste der ganzen Saison.
Eigentlich ein perfektes gemeinsames Werk, um noch mehr zusammenzuwachsen. Na, vielleicht gibt es ja doch noch die eine oder andere Überraschung bei der anstehenden Kader-Agenda.
Einen großen Dank allen Adlerträgern für dieses am Ende deutliche Statement in diesem vermutlich überaus zukunftsträchtigen, historischen Spiel.
Gott sei Dank hat es am Ende tatsächlich geklappt und die CL wurde gesichert… ich habe uns ehrlicherweise (auch aufgrund der letzten Spiele, Ausnahme gegen die Dosen) nur ein Unentschieden zugetraut, umso schöner ist der Sieg, welcher am Ende auch verdient war, wobei die erste halbe Stunde schwere Kost war und nach dem 1:0 für Freiburg habe ich mit dem schlimmsten gerechnet, dass der Kopf blockiert und wir relativ schnell das 2:0 und im schlimmsten Fall das 3:0 kassieren…
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Freiburg nach der Führung zu keiner weiteren nennenswerten Torchance gekommen ist und wir es dann in der zweiten Halbzeit verdient und kontrolliert heruntergespielt haben, der Ausgleich kurz vor der Halbzeit war natürlich sehr hilfreich und psychologisch wichtig…
Positiv ist, dass die Mannschaft es hinbekommt, wenn es darauf ankommt, siehe Heimspiel gegen die Dosen und heute, negativ ist, dass es immer erst zu diesen Situationen kommen muss und man es nicht vorher schafft die Punkte auf Strecke einzufahren.
Das ist das große Mysterium an diesem Verein, egal wer Trainer, Sportdirektor oder Spieler war, unsere Eintracht hat fast immer das gemacht womit keiner gerechnet hat und das macht es irgendwo auch aus Eintracht Fan zu sein, auch wenn es einem manchmal gefühlt so einige Lebensjahre kostet…
Jetzt heißt es erst einmal zu genießen, auf ein vernünftiges Transferfenster im Sommer hoffen und das der Umbruch nicht allzu groß ausfallen wird, hier habe ich aber vollstes Vertrauen in unsere sportliche Leitung und hoffe, dass der Kader frühstmöglich steht und eine entsprechende Vorbereitung auf die nächste Saison stattfinden kann, EM / WM ist dieses Jahr nicht, sollten also alle fit bleiben…
Nach tiefster Freude und dem verdienten Erreichen der CL habe ich mir als kleiner Statistik-Freak nach der Suche nach den erfolgreichsten Saisons gemacht, auch aufgrund oftmals falscher Angaben in der letzten Zeit (z.B. heute die These, dass 17 Siege erstmals erreicht wurden).
Beste Saison war dadurch die 1., insbesondere, wenn man bedenkt, dass nach heutiger Rechnung die Eintracht 2. geworden wäre ( Meidericher SV 39:21 Punkte, 60:36 Tore -Eintracht 39:21 Punkte, 65:41 Tore, damals wurde nach Quotient ermittelt, nicht nach Tordifferenz).
Ich habe alles mit der Eintracht mitgemacht, gefiebert, gelitten, gefreut. War gleich im ersten Spiel der Eintracht in der Bundesliga als 12jähriger dabei (Samstag, 24.08.1963, 17.00 Uhr, 1:1 gegen 1. FC Kaiserslautern). Dieses Erreichen der CL gehört mit zu den erfreulichsten Momenten, die ich miterleben durfte.
Jahr Platz Spiele Bilanz Punkte Punkte pro Spiel
1963/64 3. Platz 30 Spiele 16-7-7 55 Punkte 1,833 pro Spiel
1974/75 3. Platz 34 Spiele 18-7-9 61 punkte 1,794 pro Spiel
1976/77 4. Platz 34 Spiele 17-8-9 59 Punkte 1,735 pro Spiel
1989/90 3. Platz 34 Spiele 15-11-8 56 Punkte 1,647 pro Spiel
1990/91 4. Platz 34 Spiele 15-10-9 55 Punkte 1,617 pro Spiel
1991/92 3. Platz 38 Spiele 18-14-6 68 Punkte 1,789 pro Spiel
1992/93 3. Platz 34 Spiele 15-12-7 57 Punkte 1,676 pro Spiel
2020/21 5. Platz 34 Spiele 16-12-6 60 Punkte 1,764 pro Spiel
2024/25 3. Platz 34 Spiele 17-9-8 60 Punkte 1,764 pro Spiel
Danke für die Statistik !
Ich war nicht beim Duschen dabei: aber endlich hat die Mannschaft Spieler mit Eiern...ich denke das bis auf die Goldesel (Larson U. Hügo) die Mannschaft zusammenbleibt und man noch was im Sturm, außen, und auf der 6 macht. Das kann wirklich der Beginn einer Ära werden....
Nach ein paar Tagen Abstand kann ich jetzt auch einen Beitrag schreiben. Bei mir ist immer auch etwas Kritisches dabei. Aber das fand ich nach dem großen Erfolg der Mannschaft unangemessen. Wir sind in der CL und das ist total geil.
Die Bundesligasaison verdient am Ende eine 1-. Die Gesamtsaison eine Zwei. Pokal war nach Saarbrücken wieder mal enttäuschend gegen schwache Leipziger und in der Europa League haben wir gegen Tottenham etwas Großes verpasst. Nicht wegen den Spurs, sondern was danach hätte kommen können. Halbfinale gegen Petter Hauges Norweger und ein Finale gegen Manchester United in Bilbao hätte nach der Saison nochmal für ein richtiges Kribbeln gesorgt... Hätte...Fahrradkette... Trotzdem schade, weil es möglich war.
Zum letzten Spiel in Freiburg: Dort haben mir eigentlich nur zwei Dinge nicht gefallen. Dino hat im Gefühl des sicheren Sieges mit Wahi und Batshuayi zwei Stürmer gebracht. Das war mir für die letzen 12 Minuten (davon 10 Nachspielzeit) doch zu offensiv. Ist aber nichts passiert. Und das Zweite... Tja, Wahi hat mich nicht nur im Spiel in Freiburg absolut nicht überzeugt. Ob er nächste Saison durchstartet... Ich glaube, dass diese 26 Millionen eine Fehlinvestition waren. Kein Vorwurf - man kann auch mal danebenliegen und bisher haben wir größtenteils top eingekauft und mit Gewinn verkauft.
Und ein bisschen schade finde ich auch, dass es Dortmund noch geschafft hat. Daran haben wir auch einen kleinen Anteil durch die vorherigen Spiele.
Tuta und Koch gehen auch. Das tut weh, muss man aber akzeptieren. Heki ist klar, bei Larsson habe ich sogar noch Hoffnung.
Die dicksten Eier haben Kristensen und Theate. P.S. Ich war auch nicht beim Duschen dabei.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.