Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Enttäuschte Gesichter nach der Niederlage in Bremen bei allen Beteiligten. Foto: IMAGO / RHR-Foto

Ohne 100 Prozent, keine Punkte: Frankfurt mehrheitlich nicht an Leistungsgrenze

Unangenehme Überraschungen wie die 0:2-Niederlage bei Werder Bremen reihen sich leider immer wieder in die Spiele von Eintracht Frankfurt ein. Taktisch fragwürdige Anpassungen, eine Mannschaft, die nicht mit den gleichen Biss wie gegen den VfB Stuttgart in die Partie ging und ein schnörkelos spielender Gegner, der sich auf seine Stärken besann, sorgten am Ende dafür, dass die SGE ohne Punkte blieb und damit wieder gehörig zittern muss beim Kampf um die Champions League Plätze.

Durch die Verletzung von Ansgar Knauff rotierte Nnamdi Collins in die Startelf. Der Verteidiger rückte aber dieses Mal eine Reihe nach hinten. Für ihn begann Mario Götze auf dem rechten Flügel. Zudem rotierte Rasmus Kristensen raus. Dafür startete Ellyes Skhiri in der Zentrale der Hessen. Erstmals nach seiner längeren Verletzungspause befand sich auch Igor Matanovic wieder im Kader. Der Kroate wurde am Ende eingewechselt.

An der Leser-Bewertung gemessen, betrug die durchschnittliche Mannschaftsleistung gegen Werder Bremen der dreizehn zensierten Spieler den Wert 4,15. Die Leistungen innerhalb einer Kategorie sind von oben nach unten zu bewerten. Der erste Spieler einer Kategorie hatte das beste Gesamtergebnis, der letzte Spieler das Schlechteste innerhalb der Kategorie.

Die Einzelnoten der über 310 abstimmenden SGE4EVER.de-User im Überblick:

Kaua Santos: Um ihn zum Spieler des Spiels zu küren, reichte auch die Leistung bei ihm nicht aus. Das Endergebnis spricht ebenfalls nicht dafür. Denn der Brasilianer war zwar alles andere als Schuld an der Niederlage, doch auch bei ihm war hin und wieder der letzte Prozentpunkt nicht auf Spannung. Mal hier ein unsauberer Ball, dort ein zu spätes Abspiel. In der Summe konnte man das Gefühl entdecken, die Mannschaft kann sich regelmäßig aneinander hoch ziehen, aber eben auch in ganzheitliche Lethargie ziehen.

Arthur Theate: Sicherlich der beste Feldspieler an jenem Abend. Starke Zweikampfführung. Immer mit dabei, wenn Standardsituationen im Angriff anfallen. Aber auch Theate konnte die Niederlage im Topspiel nicht verhindern.

Robin Koch: In der Anfangsphase der Partie noch etwas vogelwild unterwegs. Das betraf aber den kompletten Abwehrverbund und nicht nur ihn in Persona. Wurde dann stärker im Spielverlauf. Dennoch muss gesagt werden: Am Ende fing das Team zwei Gegentore und konnte nicht entgegensetzen. Zu wenig für eine Mannschaft, die mehr möchte.

Mario Götze: Auf dem rechten Flügel einfach verschenkt? Warum Götze nach den Leistungen in den letzten Spielen wieder auf die Außenbahn gezogen wurde, ist unverständlich. Bitterer Abend für ihn, da nichts wirklich über ihn zusammenlief.

Rasmus Kristensen: Sollte eigentlich geschont werden und musste doch relativ viel Spielzeit mitnehmen. Konnte den Trend aber nicht mehr umschwenken und verlor sich immer wieder auf dem Flügel. Die Eintracht öffnete mit der Zeit immer mehr, weshalb er auch noch extrem häufig Löcher in der Abwehr stopfen musste. Wirklich sehr undankbar diese Aufgabe.

Hugo Larsson: Auch Larsson musste einen Positionswechsel über sich ergehen lassen. Der Schwede fühlt sich etwas weiter hinten doch deutlich wohler, wenn er das Spielfeld vor sich hat. Kam so nicht wirklich in die Partie und war ebenfalls verschenkt.

Tuta: Wieder im defensiven Mittelfeld aufgeboten. Sehr schwieriges Spiel, in dem nur wenig gelang. Keine wirkliche Chance für ihn, das Spiel sinnvoll zu eröffnen, da die einzelnen Ketten auch immer wieder zu viel Abstand zueinander hatten.

Hugo Ekitiké: Ekitiké war komplett abgemeldet. Die Bremer wussten im Gegensatz zu Stuttgart ganz genau, wie er bearbeitet werden muss, damit seine Qualität nicht ins Laufen kommen kann. Das war einer dieser Spieltage, wo du einfach merkst, dass hier kein Land zu sehen ist.

Ellyes Skhiri: Lief wie immer am meisten, aber wieviele Kilometer davon sind ernsthaft entscheidend gewesen? Häufig entsteht der Eindruck als wenn hier Alibi-Läufe getätigt werden. Strategisch wichtige Läufe sind von ihm nur extrem selten zu sehen. Es ist wirklich erstaunlich, wie dieser Skhiri vor seiner Ankunft in Frankfurt als Box-to-Box Player angekündigt wurde.

Nathaniel Brown: Auch von ihm gab es immer wieder hanebüchene Aussetzer zu sehen. Da lief nur wenig bei ihm zusammen. Konnte sich auch nur selten mit seinem Kollegen Bahoya gewinnbringend abstimmen. Da passte kein Rad ins andere.

Michy Batshuayi: Sehr schwacher Auftritt von ihm. Als Zielspieler neben Ekitiké sollte er Räume schaffen. Das gelang eigentlich überhaupt nicht. In Summe war sein Auftreten völlig verschenkt und hatte überhaupt nichts mit Kampf und Leidenschaft zu tun. Sicherlich sein bisher schwächster Auftritt im Adlertrikot.

Nnamdi Collins: Auch Collins war völlig von der Rolle. Unglaublich viele Fehlpässe gepaart mit keinerlei Struktur im Spiel nach vorne. Na sicherlich ist es an diesem Abend im Mannschaftsverbund alles andere als rund gelaufen, keine Frage. Aber bei annäherend jedem Spieler fehlte der letzte Punch um ernsthaft Punkte mitnehmen zu können. Es bleibt eben dabei, dass Frankfurt immer an die 100 Prozent kommen muss, ansonsten ist gegen keinen Bundesligisten etwas zu holen.

Jean-Matteo Bahoya: Keine schnellen Sprints, kaum Spielzüge mit Verve und Finesse. Bahoya wird dieses Spiel ebenfalls in die Kiste mit der Aufschrift: „Lehrgeld“ packen müssen.

Tor: K. Santos40
∅ 3,0
Abwehr: A. Theate3
∅ 3,5
Abwehr: L. Tuta35
∅ 4,5
Abwehr: N. Collins34
∅ 4,5
Mittelfeld: N. Brown21
∅ 4,5
Mittelfeld: H. Larsson16
∅ 4,0
Mittelfeld: E. Skhiri15
∅ 4,5
Mittelfeld: M. Götze27
∅ 4,0
Sturm: H. Ekitike11
∅ 4,5
Sturm: J. Bahoya19
∅ 4,5
BANK
: J. Grahl31
: A. Amenda5
: O. Hojlund6
: F. Chaibi8
: I. Matanovic9
: R. Kristensen13
∅ 4,0
: M. Dahoud18
: M. Batshuayi30
∅ 4,5
: N. Nkounkou29
logo copy

Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:

Europa League 2024/25 - Viertelfinale

Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur 0:1 (0:1)
365 Teilnehmende
ToreEigentorVorlagenGelbGelb-RotRotEin-/Auswechslung
Santos, Kaua∅ 3,5
123456-
Theate, Arthur∅ 2,5
123456-
Koch, Robin∅ 3,0
123456-
Tuta, Lucas Silva Melo ∅ 3,0
123456-
Kristensen, Rasmus∅ 3,0
123456-
Brown, Nathaniel∅ 3,5
77.
123456-
Skhiri, Ellyes∅ 3,5
123456-
Larsson, Hugo∅ 3,5
77.
123456-
Bahoya, Jean-Matteo∅ 4,5
58.
123456-
Ekitike, Hugo∅ 3,5
123456-
Götze, Mario∅ 3,5
17.
123456-
Chaibi, Fares∅ 3,5
17.
123456-
Uzun, Can∅ 4,0
58.
123456-
Knauff, Ansgar
77.
123456-
Wahi, Elye
77.
123456-

3 Kommentare

Fallback Avatar 1. Ostwestfalen-Adler 08. April 25, 09:49 Uhr

"Mal hier ein unsauberer Ball, dort ein zu spätes Abspiel." also bitte. mit trapp haben wir genau das in nahezu allen spielen gehabt, trappo macht das spiel nie (!) schnell - santos sehr wohl. immerhin hatte santos bei längen bällen einen wert von 55%, darauf musste man hier schon länger warten.

3
Fallback Avatar 2. sge61137 08. April 25, 11:16 Uhr Zitat - Ostwestfalen-Adler "Mal hier ein unsauberer Ball, dort ein zu spätes Abspiel." also bitte. mit trapp haben wir genau das in nahezu allen spielen gehabt, trappo macht das spiel nie (!) schnell - santos sehr wohl. immerhin hatte santos bei längen bällen einen wert von 55%, darauf musste man hier schon länger warten. Path

Volle Zustimmung. Gegen Ajax haben sie auch den einzigen Wackler hervorgehoben.

In Leverkusen wiederum hat KT angeblich ein (fast) perfektes Comeback gehabt, obwohl er Aktien am 2:1 hatte.

Die Redaktion will wohl unbedingt keinen Torwartwechsel...

5
Fallback Avatar 3. hansei 08. April 25, 16:11 Uhr

Ich habe die Aufstellung gesehen und hatte schon das Gefühl, dass das nicht funktionieren wird. Ich verstehe nicht, was sich das Trainerteam gedacht hat. Mario in der Mitte und das Spiel funktioniert. Mario auf der Aussenbahn - verschenkt. Das hatten wir doch nun schon so oft gesehen, dass ich es gar nicht glauben konnte.
Vielleicht ist doch das Team besser als der Trainer. Als Amateur kann ich es nicht wirklich beurteilen, aber ich habe diesen Eindruck.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.